Holley-Vergaser
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:153
- Registriert:Mi 13. Sep 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Leute!Folgendes Problem: Beim Einwintern meines Mustang habe ich festgestellt, daß ein Gehäuseteil des Holley 4V-Vergasers einen Riß hat, aus dem Sprit ausläuft . Da der Verg. noch ein paar andere Gebrechen hat (z.B. vermurkste Gewinde) dachte ich an Austausch. Meine Frage: sollte man hier beim Holley bleiben, oder kann ich auch wieder einen originalen Autolite-4V montieren. Ich habe gehört, daß der org.Vergaser bei schlechteren Fahrleistungen mehr verbraucht, aber einfacher aufgebaut und damit zu warten (einstellen) ist.Vielleicht hat jemand einen Tip parat.DankeAndi
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Holley-Vergaser
Hi Andi,ich habe bei meinem 66er Buick mit 4.9 Ltr. folgende Erfahrung gemacht:Der orig. Vergaser hatte einen autom. Choke und der war natürlich nach 32 Jahren in der Wurst. 400er Holley gekauft. Mit dem man. Choke gab's nie Probleme. Die Einstellung war auch keines, da es sich um einen Register-Vergaser handelt und da ist auch nich mehr dran einzustellen als am Original. Ein Doppelvergaser, oder mehrere Doppel, sind schon was anderes. Und bei mir war es tatsächlich so, dass das Auto mehr Leistung abwarf und deutlich weniger verbrauchte. Registervergaser eben.Frank
-
- Beiträge:373
- Registriert:Sa 28. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Holley-Vergaser
Der Autolite 4001 ist ein sehr guter und einfach aufgebauter Vergaser. Im Übrigen ist m.E. bei einem US-Originalmotor der werksmäßige Vergaser die beste Lösung. Die Aftermarket Vergaser von Holley und Edelbrock sind ok, jedoch sind sie von der Düsenbestückung auf bestmögliche Allround-Eigenschaften ausgelegt, damit sie eben sowohl auf einem "kleinen" 289er, als auch auf großen Motoren funktionieren. Der Vergaser müßte speziell auf den 289er optimiert werden, und wer hat schon die Düsensätze und Meßgeräte zur Hand...Mein Vorschlag, Originalvergaser (gibt´s bei den einschlägigen Mustang-Teilehändlern)drauf und sich über geringeren Verbrauch bei optimalen Fahrleistungen freuen.Detaillierte Info in Sachen Vergaser gibts auf Englisch hier: http://www.home.inreach.com/geewhiz/carb.htm Viel SpaßAndreas
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Holley-Vergaser
Mein ehemaliger 1958 Impala hatte als er aus USA kam einen Holley Vergaser. Die Kiste lief schlecht und soff wie ein Loch. Mit dem originalen 4bbl Vergaser war das wesentlich besser. Später bekam der Wagen einen 350er Motor mit einer Edelbrock Ansaugspinne nebst passendem 4bbl Vergaser. Das war auch nett. Jedenfalls lief das ganze nicht schlecht. Verbrauch und Leistung war ok. Ansonsten ist es wohl richtig, das der Vergaser der vom Werk mitkommt in der Regel für den jeweiligen Motor optimiert wurde wobei es auch Ausnahmen gibt wie z.B. beim Ford A der in der Regel einen Zenith Vergaser hatte, den man aber außerdem mit einem vom Autohändler gelieferten Tilloston Vergaser bekommen konnte. Damit läuft der Motor super, braucht nicht mehr Benzin und das Ding leckt nicht dauernd. Sorry, hilft Dir vermutlich nicht viel weiter aber wollte mal meinen Senf dazugeben.Thomas
-
- Beiträge:153
- Registriert:Mi 13. Sep 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Holley-Vergaser
Hallo!Vielen Dank soweit für die Antworten, werde wieder den org. Autolite montieren, dazu noch kleine Frage:Da der Wagen ein 69er ist ,ist mein Motor ein 351 Windsor-4V VIN-Code "M", kein 289 (Hätte ich oben erwähnen sollen, sorry!)Welcher Autolite war da original drauf? (Hab mal was von 4301, oder so gehört)Könnte der Holley sogar original sein? (Vielleicht weiß Andreas Sinnhuber mehr.)GrußAndi
-
- Beiträge:153
- Registriert:Mi 13. Sep 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Holley-Vergaser
PS.: Der obige Link funktioniert leider nicht! (vielleicht verschrieben?)Andi
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Holley-Vergaser
Also der Holley wird wohl nicht original sein. So ganz daneben lagst Du mit Deiner Vermutung aber nicht denn der 390 GT V8 (code "S") hatte in der Tat einen Holley Vergaser. Welcher Motorcraft das jetzt könnte ich evtl. rausbekommen aber das weiß Andreas vermutlich auch so, oder?Thomas
-
- Beiträge:153
- Registriert:Mi 13. Sep 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Holley-Vergaser
Aha... Ford-Vergaser, man lernt eben nie aus!Vielen Dank für Deine BemühungenV8-GrußAndi
-
- Beiträge:373
- Registriert:Sa 28. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Holley-Vergaser
Hallo Andi,sorry für die späte Antwort,jetzt kommen Zahlen: Hier die werksmäßigen Teile-Nummern für Deinen 351W. Auf den Motor gehört ein FORD Vergaser, kein Holley und kein AutoliteDie Teilenummer beginnen mit "C" für Jahrzehntund einer Nummer an zweiter Stelle für das Baujahr C9 heißt 1969Der 351 Windsor wurde nur 1969 serienmäßig in den Mustang eigebaut und sollte -100% concours-korrekt-, eine der folgenden Nummern haben, C9ZF-B mit Schaltgetriebe, C9ZF-D mit AutomatikDas Standard-Austauschteil hat die Nummer CA788A.Beschaffung sollte problemlos sein, da der 351W das "Arbeitspferd" des Ford-Konzerns für viele Jahre war.Hope this helpsAndreas