Seite 1 von 1
2-Takt Motor
Verfasst: Mo 28. Aug 2000, 11:14
von Meissner
Hi Leute,ich möchte mal eine Grundsatzfragezur Diskussion stellen. Handelt es sich bei einem 2-Takt Motor um einen Otto-Motor?Diese Bezeichnung taucht in Fzg.-Papieren immer wieder auf. Sicher wissen die Jungs beim Tüv und den andern auch nicht immer bescheid. Bitte sagt mal Eure Meinung.
2-Takt Motor
Verfasst: Mo 28. Aug 2000, 14:53
von Old Cadillac
Juppp!Der Zweitaktmotor ist auch ein Ottomotor. Beschreibung: Motoren werden z.B. nach Gemischbildung und Zündung unterschieden. Eben Diesel und Ottomotoren. Beschreibung des Ottomotores: Diese werden vorzugsweise mit Benzin und äußerer Gemischbildung betrieben. Die Verbrennung wird durch Fremdzündung (Zündkerze) eingeleitet. Das trifft sowohl beim 2 und auch beim 4 Taktmotor zu. Beim Ottomotor geht es nicht darum ob es ein 2 oder 4 Takter ist sondern um das Verbrennungsprinzip per Gemischbildung und seiner Entzündung.Das sollte eigentlich jeder TÜV Prüfer wissen. Thomas [Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 28. August 2000 editiert.]
2-Takt Motor
Verfasst: Di 29. Aug 2000, 14:24
von Meissner
Hi Thomas,Deine Erklärung ist schon nachvollziehbar. Aber auf welchen Konstrukteur geht denn der 2-Takter zurück und warum wird er nicht nach ihm benannt. Otto und Diesel heißen auch nach Ihren Erfindern.Du sagst es liegt an der Gemischaufbereitungum Otto und Diesel zu unterscheiden. Aber was ist mit den 2-Takt Dieselmotoren von Cummins die im Krupp LKW's (Titan) verbaut wurden ?
2-Takt Motor
Verfasst: Di 29. Aug 2000, 19:30
von Jochen Strauch
Kurz und bündig: Selbstzündung=Diesel, Fremdzündung=Otto, nicht die Gemischaubereitung, sondern die Zündung ist der "kleine Unterschied".Jochen Strauch
2-Takt Motor
Verfasst: Fr 10. Nov 2000, 23:17
von Steppi
Alle beide Motoren (2-Takt und 4-Takt) sind von Nicolaus Otto erfunden worden und deshalb auch nach Ihm benannt!
2-Takt Motor
Verfasst: Fr 10. Nov 2000, 23:32
von Steppi
PS.: Ich meinte gerade eben natürlich die beiden Benzinmotoren und beim Diesel wird es genau so sein, egal ob 2- oder 4-Takter... So, zur 2. Frage noch: 2-Takt und 4-Takt sagt nur das Arbeitsprinzip eines Motors für einen Arbeitsgang aus. Beim 2-Takt ist dies 1.Takt ansaugen & verdichten und 2.Takt zünden & ausstoßen (verwechslung nicht ausgeschlossen!) Also eine Zündung pro Umdrehung. Beim 4-Takter: 1. Ansaugen 2. Verdichten 3.Zünden 4. ausstoßen (Reihenfolge wieder unter Vorbehalt) Also 2 Umdrehungen pro Zündung! Dies gilt für Diesel UND Benziner. Sollten noch Fragen sein, die Erklährung findet man auch in jedem handelsüblichen Lexikon
2-Takt Motor
Verfasst: Sa 18. Nov 2000, 16:51
von MAW
Wobei ein Selbstzünder "Diesel" auch mitBenzin (HAZA-Hilfsmotor) und ein Fremdzünder"Otto" mit Diesel laufen kann (Glühkopf-Lanz)
2-Takt Motor
Verfasst: Di 19. Dez 2000, 23:19
von Tom S
Eigentlich müßte er Scottmotor heißen, der hatte die Idee zum Zusammenfassen der Takte von 4 auf 2, aber er funktioniert als Fremdzünder nach dem Otto-Prinzip. Ist aber wesentlich drehfreudiger und auch um einiges effektiver als der Viertakter, dafür hat er halt die unbequemen Nachteile der Ölverbrennung. Als ehemaliger Trabifahrer und noch MZ-Fahrer habe ich übrigens schon beide Bezeichnungen in den Fahrzeugpapieren drinstehen gehabt, bei meinem Trabi war unter Punkt 5(Antriebsart) OTTO /01 eingetragen (war ein Fehler vom Amt, bedeutet Viertakter), mein Motorrad hat dagegen die korrekte Eintragung OTTO 2T /08.