[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •alfa romeo spider
Seite 1 von 1

alfa romeo spider

Verfasst: Sa 22. Jul 2000, 10:45
von tom deuerlein
Ich besitze einen alfa romeo spider 2000 Bj. 77, nach der restaurierung 1996 fuhr der wagen einwandfrei. in der darauffolgenden saison zeigte sich der motor auf einmal drehunfreudig, hing schlecht am gas etc.über 4000 U/min. quält sich der motor und bringt nur lautstärke und keine leistung.ich benutze solexvergaser, die inzwischen gereinigt und überprüft und eingestellt wurden, keine falschluft, zündung, ventile, verteiler, benzinpumpe etc. wurden überprüft.1997 gab es einen motorschaden(wahrscheinlich wegen mit bleizusatz verklebter golden lodge zündkerzen bei dem nur ein kolben ausgetauscht wurde). kompression ist in ordnung.ich fahre jetzt ohne additiv.vielleicht hat jemand ähnliche erfahrungen oder einen tip (außer sich ein anderes auto zu kaufen).besten dank tom

alfa romeo spider

Verfasst: So 17. Sep 2000, 11:42
von hubsi
Hallo Torn,falls Du eine mechanische Zündverstellung hast, ist vielleicht die Feder des Fliehkraftreglers ausgeleiert und die Zündzeitpunkte stimmen nicht mehr.Hubsi

alfa romeo spider

Verfasst: Do 15. Mär 2001, 01:12
von mercAdor
Hallo,ich habe auch einen Spidre -allerdings Bj 85, mir wurde in einer Werkstatt mal gesagt, dass es absolut nicht notwendig sei- Blei-Ersatz zuzugeben. Stimmt das? Ich hab mal gehört, daß die Ventilsättel nicht gehärtet sind - dann brauche ich doch 'Blei' - oder?

alfa romeo spider

Verfasst: Do 15. Mär 2001, 22:36
von Roland Kunz
HalloGenerel ist der Bleiersatz auf MBTE Ersatz m.e. technischer Humbug und führt in Kombination von verbleitem Benzin zu Motorschäden.Seit den 70ern und der gewaltigen Bleireduzierung weltweit und dem Bleiverbot in Californien sind eigentlich alle Motoren Bleifreitauglich.Da Alfa nach Amerika lieferte gehe ich mal davon aus das die keine zwei Ventilsitztypen verbaut haben ( nichts ist unmöglich ).Wichtig ist jedoch den Motor schonend an Bleifrei zu gewöhnen und zwischedurch das Ventilspiel zu kontrollieren weil die Bleiablagerungen irgendwann weg sind und sich alles nochmal "nachsetzt". Ein heikles Thema sind daraus resultierend Verluste in der Kompression.Dies wird ja durch die MTBE Zugabe übergekleister.Die Aussagen vieler Auto- und Benzin Hersteller sind daher sehr konservativ.1971 hiess es durch die Bleifreireduzierung würden 20% aller Altwagen durch Motorschäden verenden und real gab es wenige Fälle die meist völlig andere Ursachen hatte.Das gleiche wurde auch vor 10 Jahren kolportiert und jeder wollte an der Angst verdienen.Denoch gibt es viel Motorn mitweichen Gussitzringen die dadurch viel schneller verschleissen und eine Kopfreparatur zwingend machen. Nur wer ich sag mal 5000 km im Jahr fährt kann sich das auf einige Jahre sparen.Ein guter Motorinstandsetzer vor Ort klärt darüber genauer auf.Grüsse

alfa romeo spider

Verfasst: Di 3. Apr 2001, 15:36
von Nagel KFZ
Ich habe noch günstig einen 2,0Dohc Motorfür einen Spider Abzugeben Mit Getriebe und Agregaten 4Fach Delorto Vergaser Kann im Fahrzeug Probegefahren werdenBei interesse tnagel3692@aol.com