Seite 1 von 1
Ladekontrollleuchte Alfa Spider
Verfasst: Mo 17. Jul 2000, 10:27
von steffen
Hallo wer kann mir weiterhelfen?Besitze einen Alfa Spider Bj. 76. Nach einer Regenfahrt ca. 400 km leuchtete im Fahrbetrieb die Ladekontrolleuchte von anfangs schwach bis jetzt sehr deutlich. Die Batterie war darauf hin völlig leer. Ein starten mit Starthilfekabel klappte problemlos. Nach laden der Batterie kann ich das Fahrzeug wieder problemlos starten, allerdings meldet sich erneut bei laufendem Motor die Ladekontrolleuchte ganz schwach. Sie flackert etwas und ich habe das Gefühl, dass sie bei hoher Drehzahl stärker brennt als bei niedrigerer Drehzahl.Bei einer Strommessung zwischen Minuspol der Batterie und Karosse stellte ich fest, dass bei mir allen bekannten, ausgeschalteten Verbrauchern ein Strom von 9,5 mA fliesst. Ist das normal?Wer hat so ein Problem schon einmal gehabt und kann mir bei der Fehrlersuche weiterhelfen?Kurzschluß?Regler?Batterie?Lichtmaschine?Ich wäre für Hilfe sehr dankbar!SteffenErgänzung:Hallo Freunde,vielen Dank für Eure Unterstützung! Bei diesem Problem hat es sich in der Tat um eine abgerissene Gleichrichterdiode an der Lichtmaschine gehandelt. Nach der Reparatur funktioniert das Bauteil wieder tadellos und die Batterie wird nicht mehr entladen.Mfgsteffen[Diese Nachricht wurde von steffen am 02. August 2000 editiert.]
Ladekontrollleuchte Alfa Spider
Verfasst: Sa 22. Jul 2000, 00:09
von Jochen Strauch
Hallo Steffen,wenn der Keilriemen die richtige Spannung hat, solltest du unbedingt die Kohlen der Lichtmaschine überprüfen, bevor sie den Kollektor verbrennen. Das Schadensbild, dass zuerst die Kontrollleuchte schwach und dann immer stärker leuchtete, zeigt auf diesen Fehler. Ist eigentlich eine kleine Reparatur.Jochen Strauch
Ladekontrollleuchte Alfa Spider
Verfasst: Do 27. Jul 2000, 08:28
von Prufi
Hallo Steffen,ich glaube der Fehler ist eindeutig.Du hast eine Drehstromlichtmaschine, bei der der erzeugte Strom mit Hilfe von Dioden geglättet wird. Sollte eine der Dioden defekt oder abgerissen sein, kann das der Grund sein.Gruss Stephan
Ladekontrollleuchte Alfa Spider
Verfasst: Mi 2. Aug 2000, 06:07
von Georg Spitzer
Hi Steffen!Das scheint ein "italienisches Problem" zu sein. An meinem Lancia Dedra 1.6 ie trat dieser Effekt schon zwei mal auf und jedes mal war eine neue Lichtmaschine fällig. Es liegt wahrscheinlich wirklich daran, daß irgendwo in der Bordelektrik Spannungsspitzen erzeugt werden, welche die Dioden töten. Oder schlicht und ergreifend zu hohe Ströme über die Lichtmaschine (eher unwahrscheinlich).
Ladekontrollleuchte Alfa Spider
Verfasst: Mo 9. Okt 2000, 14:22
von Gordini
Hallo, ich würde an deiner Stelle mal den Regler an der Lichtmasch. überprüfen.Christoph