Seite 1 von 1

Ladekontrolleuchte

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 17:36
von Kopfdichtung
Hallo Schrauberfrauen :lol: :x ,
wenn einer das weiß wär ich so froh. Warum klimmt bei vielen Oldies ( egal Gleich oder Wechselstrom ) bei mehreren Verbrauchern immer die Ladekontrolleuchte leicht auf ( also klimmt sieht man auch nur wenns Dunkel ist ) Licht an und Blinker setzen dann blinkt Lkl mit. Das hatte ich
schon bei mehren alten Autos. Bei Tests mit Voltmeter war immer 13,5 Volt, bin auch nie Stehengeblieben und die Rentner sind sind immer
Angesprungen.... ist allgemeine Frage und nicht Lebenswichtig Danke im voraus und Gruß Roland

Re: Ladekontrolleuchte

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 20:44
von Th. Dinter
.....auch wenn Du 13,5V gemessen hast(wo??), dürfte es in den allermeisten Fällen am Massekontakt liegen. Der ist eben m.u. am der Birne nicht so wie an den Prüfspitze.
Außerdem hatte ich das mal bei einem Fhrz. mit Blinkrelais 2x15W, da waren aber 18/21er Birnen drin.....
gruß
thomas

Re: Ladekontrolleuchte

Verfasst: So 29. Dez 2013, 12:58
von ventilo
Wann glimmt denn die Ladekontrolleuchte? Nur im Leerlauf oder auch bei erhöhter Drehzahl?
Bei Fahrzeugen mit schwach dimensionierter Lichtmaschine (insb. 6 Volt Gleichstrom LiMa) ist es durchaus normal, daß die Leuchte im Leerlauf glimmt, wenn mehrere starke Verbraucher eingeschaltet sind (Licht, Gebläse, Scheibenwischer..).
Allerdings sollte sie dann bei höherer Drehzahl erlöschen.

Ist dies nicht der Fall, deutet es auf ein Problem hin:
- lockere oder korrodierte Kabelanschlüsse
- defekter oder sogar falscher LiMa Regler
- abgenutzte Kohlen in der Lichtmaschine
- falsche Birne in der Kontrolleuchte
- Übergangswiderstände z.B. im Zündschloß, Sicherungskasten o.ä.
- zu starke Verbraucher (Zusatzscheinwerfer bei 6 Volt)
usw.

Re: Ladekontrolleuchte

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 02:04
von Kopfdichtung
Hallo Leute danke für die Antworten, und alles gute im neuen Jahr
also wie geschrieben ist das nicht sooo wichtig bei mir, ich hatte mal einen 500 Fiat wo mir 3 Gleichstromlimas verreckt sind. Dann habe ich bei Fiat Ficher
mir eine neue Wechselstromlima mit neuem Regler einbauen lasssen und dieses klimmen war immer noch da. Gemessen hab ich bei der Batterie 13,5 V. Den
Fehler hab ich nie gefunden und der Wagen ist auch immer angesprungen und alle Verspraucher liefen auch. Und dieser Fehler hab ich auch bei meinem
Transit es geht alles aber es klimmt wenn Licht an ist und ich Blinke ( bei allen Drehzahlen ) Das evtl die Birne von der Ladekontrolleucht zu alt oder nicht richtig Masse bekommt hab ich noch nicht Nachgesehen werde ich aber noch machen ( gute Idee ) Danke und viel Schrauberglück an alle.

Re: Ladekontrolleuchte

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 02:08
von Kopfdichtung
Sorry hab vergessen ich rede von 12 Volt, bis dann dann

Re: Ladekontrolleuchte

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 13:06
von 1300VC
ventilo hat geschrieben: - falsche Birne in der Kontrolleuchte
Dem würde ich mal nachgehen; bereits ein falscher Wert von 1W kann u.U. das Glimmen verursachen.

Gruß,

Chris.