Seite 1 von 2
Thermoplast-Lack entfernen
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 20:41
von oldierolli
Hallo, statt Schleifstaub möchte ich auf "chemischem" Wege Blechteile von Thermoplast-Zeugs (z.T. Blasen) befreien. Geht das auch mit LANGEM Einwirken durch Bremsflüssigkeit bzw. was ist noch so richtig effektiv? Mittel aus "ökologischem Anbau" bitte nicht; ich suche ggfs. auf dem Weltmarkt. Befreienden Gruß. Rolf
Re: Thermoplast-Lack entfernen
Verfasst: Di 19. Nov 2013, 09:33
von Tripower
Warum nicht mit Trockeneis? Das ist effektiv, schonend und gründlich.
Gruß
Tripower
Re: Thermoplast-Lack entfernen
Verfasst: Di 19. Nov 2013, 11:11
von Oldtimer Oldie
Hallo.
Mit Nitro oder Waschverdünner.
MfG. Gerhard
Re: Thermoplast-Lack entfernen
Verfasst: Di 19. Nov 2013, 16:32
von oldierolli
Hallo, für Trockeneis rufen die hier Apothekenpreise auf, während z.B. in Wesseling sowas für 90€ proStunde angeboten würde. Suchenden Gruß. Rolf
Re: Thermoplast-Lack entfernen
Verfasst: Di 19. Nov 2013, 19:35
von Th. Dinter
....die Sauerei und Hirnvernebelung mit Verdünnern würde ich mir ersparen.
Bei Thermoplast hilft jeder Abbeizer. Möglichst aggressives Zeug suchen(das alte Grüneck war am besten). Da wirkt Abbeizer auf jeden Fall wesentlich besser als bei den neueren Autolacken. Und Du mußt nicht die ganze Zeit daneben stehen. Krempel auftragen, dünne Folie drüber(damit die Lösemittel nicht so schnell verdunsten), wirken lassen, dann irgendwann mit dem Spachtel abkratzen.
gruß
thomas
Re: Thermoplast-Lack entfernen
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 12:06
von Frank the Judge
Wegen des neuen Lackaufbaus würde ich auch trockeisstrahlen. Oder eben old fashioned mit einer Menge Schleifpapier arbeiten.
oldierolli hat geschrieben: für Trockeneis ... in Wesseling sowas für 90€ proStunde
Meines Wissens gibt es dort nur einen Anbieter. Wollte da mal was machen lassen. Hingefahren, keine Werkstatt, kein Ladenlokal. Nur ein Klingelschild an einem Bungalow. Hat aber keiner geöffnet.
Auf Anruf bekam ich mitgeteilt, ich solle meine Sachen am nächsten Tag um 10 bei der Ehefrau abgeben.
Auf meine Frage, wo denn gearbeitet werden würde, wurde geantwortet, "da, wo es gemacht wird".
Kam mir merkwürdig vor, hab dann Abstand genommen.
Hast Du gute Erfahrungen?
Re: Thermoplast-Lack entfernen
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 14:08
von ventilo
meint Ihr diesen Anbieter
http://www.trockeneisstrahlen-wesseling.de/ ?
Nach langen Preisvergleichen lassen wir meist in Hürth mit Trockeneis strahlen, den Betrieb dort kann man empfehlen. Hat jüngst für uns einen frühen 911er von UB-Schutz befreit.
Andere Strahlarbeiten gehen zum Kraft nach Solingen, aber CO2 macht er m.W. noch nicht.
Re: Thermoplast-Lack entfernen
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 17:06
von Frank the Judge
Ich meinte ihn.
Dort steht jetzt auf der Webseite, er hätte eine neue Halle in Brühl. Werde ich wohl mal mit ein paar Kleinteilen testen.
@Thilo: Magst den Strahler in Hürth benennen?
Re: Thermoplast-Lack entfernen
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 19:54
von ventilo
Re: Thermoplast-Lack entfernen
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 22:13
von wokri
Das mit dem Trockeneisstrahlen habe ich jetzt auch machen lassen, weil die dicke Wachsschicht unter den Kotflügeln nicht mit Benzin abzubekommen war. Für zwei vordere Käferkotflügel habe ich 100 Euro bezahlt, die Arbeit war gut, der Preis jedoch ... naja. Allerdings liegt es wohl auch daran, dass das Trockeneis recht teuer ist.
Nun bin ich am überlegen, ob ich die Radläufe auch machen lassen werde. Der Strahler käme dann zu mir in die Werkstatt und würde dort arbeiten.
http://www.trockeneisstrahlen-bundesweit.de/
Wolfgang