Seite 1 von 1

Renault Twingo

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 19:19
von oldsbastel
Hat jemand eine Ahnung, ob beim Twingo Bj. 2001 die Ventile eingestellt werden müssen oder hat der Motor Hydros? Falls eingestellt werden muss, auf was für Werte?

Re: Renault Twingo

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 23:16
von 1300VC
... wenn du mir verrätst, welchen Motor/Leistung dein Twingo inne hat, sag´ich´s dir ganz genau. Theoretisch stehen nämlich 3 verschiedene zur Auswahl, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht. Aber gehe mal von prüfen/einstellen aus...

Gruß,

Chris.

Re: Renault Twingo

Verfasst: So 10. Nov 2013, 12:37
von oldsbastel
Es ist ein 43 kW - Motor verbaut. Ich dachte, es gäbe nur den einen. Ich meine, das Ding hätte 1000 ccm.

Hast du auch irgendwelce Unterlagen zum Zahnriemenwechsel?

Re: Renault Twingo

Verfasst: So 10. Nov 2013, 20:00
von 1300VC
Also hast du erwartungsgemäß einen D7F-70X wie auch im Clio II verbaut; mit gefühlten Tausendkubik, aber echten 1.149ccm Hubraum. :mrgreen:

Ja, da darfst du auch mal nach dem Ventilspiel schauen; dürfte aber eher noch halbwegs in den Toleranzen
liegen (E0,10/A0,20-kalt)

Und der Zahnriemen freut sich alle 120tkm über einen Wechsel oder alle 5 Jahre. Früher war das Zeitintervall noch bei 6 Jahren, erfahrungsgemäß sollte man sich nicht nervlich belasten, wenn die 5 Jahre jetzt schon um sind. Bis 6/<120tkm ist schon ok.

Kann man auch mit Hausmitteln in der Garage (Bühne aber besser) in gut 2 Stunden erledigen; Wasserpumpe und Spannrolle auf JEDEN Fall mit erneuern !

Gruß,

Chris.

Re: Renault Twingo

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 00:17
von oldsbastel
Danke.

Ist das Problem bei der Wasserpumpe und der Spannrolle Undichtigkeit, wenn die Teile einmal gelöst wurden?

Re: Renault Twingo

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 13:38
von 1300VC
Nein, die Wasserpumpe ist schon meistens vorher leicht undicht wie man an entsprechenden Spuren sehen kann. Und die Rolle hört sich meistens nicht mehr schön an.....

Gruß,

Chris.