Seite 1 von 2
Zündkerze
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 14:19
von wokri
Hallo Wissende,
Bei meinem Käfer hat die Zündkerze im Leerlauf keinen Zündfunken, hat der Motor eine höhere Drehzahl ist ein Zündfunken wieder vorhanden.
Woran kann's liegen?
Fragt sich Wolfgang
Re: Zündkerze
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 14:22
von alteschätzchen
Gegenfrage: Was hast du denn schon ausprobiert?
Re: Zündkerze
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 14:26
von wokri
Hallo, noch nix, will heute mal die Zündkabel tauschen, mal sehen, ob der Fehler mitwandert.
Re: Zündkerze
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 16:18
von GP700
Springt wirklich kein Funke über? Vielleicht nur nicht dort, wo Du ihn erwartest: an der Kerze.
Nur an einer Zündkerze kein Funke, oder an allen?
Folgendermaßen würde ich vorgehen:
1. nur eine fehlerhafte Kerze:
Zündkabel vom Kerzenstecker abdrehen und bei laufendem Motor Kabelende ca.5mm entfernt an Motormasse halten. Dabei gut isolierenden Gummihandschuh tragen.
wenn Funke da: Kerze oder Stecker defekt -> tauschen
wenn kein Funke: Zündkabel tauschen und Test wiederholen
wenn Funke da -> Kabel erneuern
wenn immer noch kein Funke da: Zündverteilerkappe untersuchen, ggf. tauschen
2. an allen Kerzen kein Funke (wie kann er dann anspringen?)
Hauptzündkabel vom Verteiler abziehen und mit ca.5mm Abstand an Motormasse halten. Motor von Helfer starten lassen. (Gummihandschuh nicht vergessen)
wenn Funke da: Verteilerläufer tauschen, Verteilerkappe tauschen
wenn kein Funke da -> Prüflampe an Kl.1 der Zündspule gegen +12V anschließen und Motor von Helfer starten lassen.
wenn Lampe flackert -> Zündspule tauschen
wenn Lampe aus bleibt oder dauernd leuchtet -> Zündkontakt untersuchen, einstellen oder erneuern. Bei starkem Abbrand am Kontakt -> Kondensator erneuern
Zum Test, ob ein oder mehrere Zündkabel Isolationsfehler haben, lass den Motor mal in einer dunklen Garage laufen und beobachte, ob sich irgendwo Funken zeigen. Noch eindrucksvoller sieht das aus, wenn man den Motorraum mit einer Blumensprühflasche mit Wasser einnebelt.
Herzliche Grüße aus der Eifel, René
Re: Zündkerze
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 21:39
von wokri
Danke für die Hinweise!
Habe ggf. die Fehlerursache gefunden. Ich hatte mir mal vom Zubehörhändler Widerstandskabel verkaufen lassen. Meine Kfz-Werkstatt sagte mir, dass daran evt. die Ursache liegen kann, ich sollte mir mal die herkömmliche Kupferkabel bestellen.
Was mich aber daran wundert, ist die Tatsache, dass der Wagen damit ca. ein 3/4 Jahr lief und nun der Fehler plötzlich auftrat.
Gruß
wolfgang
Re: Zündkerze
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 06:28
von GP700
daran alleine wird es sehr wahrscheinlich nicht liegen. Die Zündanlage des Käfers besteht nur aus wenigen Bauteilen, da ist die systematische Fehlersuche eigentlich kein Problem.
Kl.15 Zündspule 12V bei eingeschalteter Zündung
Unterbrecherkontakt öffnet und schließt im richtigen Moment
Kl.1 der Zündspule erhält Masse vom Kontakt im Zündrhythmus
Hochspannungskabel an der Zündspule, Funke vorhanden?
Verteilerkappe und Vetreilerläufer verteilen Hochspannung an die einzelnen Zündkabel
Zündkabel leitend und Isolation in Ordnung?
Kerzenstecker ebenfalls?
Zündkerzen ok?
übrigens, Zündkabel muss man nicht bestellen, das sollte jeder einigermaßen gut sortierte Zubehör-Händler auf der Rolle haben, kostet nur ein paar Cent pro Meter.
Gruß, René
Re: Zündkerze
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 23:32
von oldierolli
Hallo, bei jedem "neu" gekauften Wagen habe ich stets Zündkabel (Kupfer), Kontakte, Stecker, Verteilerkappe (evtl. Finger) neu reingemacht. Allein die Sucherei (bezogen auf Werkstattstunden) ist meist teurer als diese Teile. Dann konnte ich diesbezügliche Fehler gleich ausschließen und hatte auch bei Nebel keine Startprobleme. Funkenden Gruß. Rolf
Re: Zündkerze
Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 22:12
von wokri
Also, Zündkabel sind nun alle neu. Kerze rausgeschraubt, an der Zündspitze rehbraun, also schließe ich daraus, dass die Verbrennung gut ist.
Trotzdem laufen im Stand zwei Zylinder nicht. Ziehe ich jeweils im Standgas einen Stecker, macht sich das im Lauf nicht bemerkbar.
Meine Frage, kann's auch an einer mangelhaften Ventileinstellung liegen? Läuft der Motor in höheren Drehzahlen, schalten sich die beiden Zylinder wieder zu.
Es ist der 1. Zylinder und der gegenüberliegende.
Re: Zündkerze
Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 08:22
von GP700
Hast Du getestet, ob bei den nicht zündenden Zylindern ein Funke vom abgezogenen Zündkabel zur Motormasse überspringt? Dieser sollte auch über eine Distanz von 5mm deutlich sichtbar sein. Danach das gleiche auch mit der betroffenen Kerze wiederholen. Ausbauen, in den Stecker stecken und mit dem Gewinde an den Motor halten.
Re: Zündkerze
Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 11:13
von Balilla38
Hallo
Ich glaube du hast nicht nur ein Zündproblem, da dein Motor im Leerlauf auf Kerzenstecker Abzug NICHT reagiert, würde ich einmal die Kompresion Prüfen.
Wahrscheinlich hast du nur das empinden das sich die 2 Zyl. bei höhere Drehzahl dazu schalten, ob die es wirklich machen ?
Das musst du aber unter "Last" beim Fahren merken, ob alle 4 Zyl. Arbeiten oder nicht.
Im Stand merkt man das schlechter.
Wenn Kompresion nicht Ok. kann das mehrere Fehler haben.
Ventile zu fest Eingestellt
Ventil Durchgebrannt.
Kolberringe gebrochen, Feststellbar durch Druckverlustprüfung
usw.usw.
mfg
Erhard