Seite 1 von 1

Prüflampe besser "andersrum" ?

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 00:42
von oldierolli
Hallo, die Kennzeichenleuchten bei meinem 55er Rekord waren "tot". Da habe ich "normal" mit der Prüflampe gemessen: Klemme an Masse und Spitze an Plus. NIX! Da die ollen Masseklemmen sowieso oft schlecht greifen (ich habe aber immer an Masse-Teilen wg. Kontakt freigekratzt), habe ich danach die Klemme einfach an die Plus-Seite (Glühlampe) geklemmt und dann mit der SPITZE an Karosserieteilen gekratzt. Und siehe: Lampe BRANNTE. Also kein Kontaktproblem des Pluskabels, sondern Stoßstange hat keine Masse zur Karosse. Werde ich jetzt wohl immer so machen. Neu-erfahrenen Gruß. Rolf

Re: Prüflampe besser "andersrum" ?

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 20:02
von R4F6Alpine
Hallo Rolf

Ich benutze schon seit etwa 25 Jahren die leider wenig bekannte "Power Probe". Das Ding ist echt genial. Es wird mit einem 6m-Kabel an + und - der Batterie geklemmt und zeigt durch eine LED grün=Masse oder rot=+ an. Mittels eines Kippschalters kann an die Prüfspitze + oder - geschaltet werden, über eine einrastbare Sicherung. Eine Krokoklemme ist noch mit Masse verbunden und damit können dann Verbraucher geprüft werden. Alle paar Jahre muss ich die Batterieklemmen neu anlöten, ansonsten hat mich das Ding noch nie enttäuscht. Die einfachste Version 6-24V kostet ergoogelt etwa 25-50€.

Damit kannst Du sofort sehen ob + anliegt, Masse vorhanden ist etc. und bei Bedarf draufschalten.

Gruß
Ecki

Re: Prüflampe besser "andersrum" ?

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 15:51
von Th. Dinter
....ihr habt "Probleme"......
nur weil ihr keine Lust habt, "richtig Kontakt" zu machen...... ;) ;) ;) ;)
gruß
thomas