Seite 1 von 1
Regler bei 6/12V Umrüstung
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 02:00
von oldierolli
Hallo, mir wurde "gesagt", dass es evtl. möglich sein soll, eine 6V Gleichstrom-Lima drinzulassen und sie dann mit 12V-Regler zu betreiben. Leistungsverlust wäre bei Sommerbetrieb ja nicht schlimm. Wer hat schon davon gehört bzw. das schon getestet? Dankenden Druß. Rolf
Re: Regler bei 6/12V Umrüstung
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 07:40
von mkiii
Das dürfte nicht funktionieren da bei geringer Drehzahl die Spannung des Generators unter der Batteriespannung liegt trennt der Regler den Stomkreis (da sich sonst die Batterie entladen würde). Erst wenn die Generatorspannung über der Batteriespannung liegt wird der Stromkreis wieder geschlossen und die Batterie geladen.
Will man nun mit einer 6V Lichtmaschine über einen 12V Regler die Batterie laden verschiebt sich dieser Schaltpunkt in noch höhere Drehzahlregionen (wenn der Generator überhaupt 12V liefert) das Laden der Batterie würde dann nur noch bei hohen Drehzahlen statfinden. Das ändern der Übersetzung wird auch nicht funktionieren da die Drehzahl des Generators mechanisch begrenzt ist. Dann kommt wohl noch hinzu das der Generator ständig an seiner Belastungsgrenze oder gar darüber arbeiten würde.
Gruß
Norbert
Re: Regler bei 6/12V Umrüstung
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 13:07
von Dannoso
Hallo,
geht nicht. Der Regler ist doch nichts anderes als ein Relais. Und das zieht nun mal bei bestimmten Spannungen bzw. Stom an. Je nach Typ.
Gibts denn keine 6V Regler mehr?
Grüsse
Re: Regler bei 6/12V Umrüstung
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 00:47
von oldierolli
Hallo, die Bordspannung soll ja 12V sein. Da aber die LIMA nicht nur vorne eine Riemenscheibe hat, sondern auch hinten eine Welle mit Kühlerlüfter, müsste die alte 6V-Lima drinbleiben. Aber ich habe gerade entdeckt, dass auch für den Käfer-Motor eine solche Konstruktion üblich war. Ansonsten müsste ich ersatzweise einen E-Lüfter nehmen; lt. DEKRA braucht der keinen Thermoschalter, wenn kein KAT-Fahrzeug. Danke. Rolf
Re: Regler bei 6/12V Umrüstung
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 09:41
von Knaudel
Hallo,
vor ein paar Jahren gab es mal Umrüstsätze für die erste Honda XL (noch mit 6 Volt).
Da wurde auch nur der Regler ausgetauscht und die Lichtmaschine blieb.
Das Ganze hat leidlich funktioniert, weil die üblichen Drehzahlen einfach nicht gereicht haben.
Grundsätzlich ging es aber!
Gruß Knaudel
Re: Regler bei 6/12V Umrüstung
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 10:25
von ventilo
um welchen Fahrzeugtyp geht es denn überhaupt?
vielleicht kann man dann konkrete Tips geben
für viele gängige Typen gibt es ja bereits Umbaupläne
Re: Regler bei 6/12V Umrüstung
Verfasst: So 15. Jul 2012, 15:45
von oldierolli
@ ventilo: es ist eben kein gängiges Modell, sondern ein Lloyd Arabella. Aber eine Käfer-Lima müsste gehen. Gruß. Rolf
Re: Regler bei 6/12V Umrüstung
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 10:32
von ventilo
Man könnte auch versuchen herauszubekommen, ob es von der verbauten Lima (vermutlich Bosch?) auch eine 12 Volt Variante für ein anderes Modell gab. Lichtmaschinen sind ja zumeist in einer Art Baukastensytem aufgebaut, d.h. man könnte die Wicklungen aus einer anderen 12V Bosch Lima übernehmen oder sie entsprechend umwicklen lassen.
Re: Regler bei 6/12V Umrüstung
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 20:41
von Dannoso
Hallo,
warum macht Ihr Euch so viele Gedanken? Wenn es so etwas für einen Lloyd tatsächlich nicht gibt. Jede Ankerwickelei kann die vorhandene Lima überholen und wenn es denn sein muss auch entsprechend umwickeln. Dann bleibt die originale Optik erhalten und gut ist es.
Grüsse
Re: Regler bei 6/12V Umrüstung
Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 01:12
von oldierolli
Hallo, so: 12V-Regler ist drin mit alter Lima und bei über 1000 1/min verlischt die Kontrollleuchte. Das reicht für mich bei Tagesbetrieb. Zufriedenen Gruß. Rolf