Seite 1 von 2
W123 Ladekontrolle
Verfasst: Di 19. Jun 2012, 19:56
von er ka
Hallo erstmal
und ich glaube ich habe ein Problem welches mich gerade verrückt macht.
Gestern morgen habe ich normal gestartet, alles normal, dann auf der Autobahn in ein Unwetter gekommen, so weit normal.
Dann ca. 150 Kilometer weiter spürte ich wie meine Bordspannung nachlässt, war mit Licht, Scheibenwischer unterwegs.
Alles abgeschaltet und kam noch genau bis auf meinen Parkplatz und dann war Ruhe, Batterie leer, Motor aus.
Ladekontrolle hat NICHT gebrannt.
Also Batterie geladen, sprang sofort wieder an, aber beim Schlüsseldrehen und Starten KEINE Kontrolllampen.
Keine Ladespannung von der Lima.
Lima kontrolliert, Sicherungen kontrolliert, Massekabel kontrolliert alles ohne Befund.
Gestern abend, starten, alles wie früher, Kontrolllampen an, Lima gemessen, Ladespannung 13,4 Volt im Leerlauf.
Soeben......Null Kontrolllampen, keine Ladespannung, also wieder auf Batterie nach Hause....
Frage: kennt jemand so einen Fehler? Wo suchen, wo zuschlagen und wenn dann wie? Zündschloss, Relais???
Ich fahre(hell oder dunkel)freundlich grüssend
er ka
Re: W123 Ladekontrolle
Verfasst: Di 19. Jun 2012, 19:59
von Ponton-Paul
ich würde mal sagen da ist die Lichtmaschine hin. Ich hatte das am 123er 240D früher auch mal so. Da hatte die Diodenplatte einen Riss.
lG Paul
Re: W123 Ladekontrolle
Verfasst: Di 19. Jun 2012, 20:04
von Tripower
Ich hatte so etwas ähnliches mal vor 30 Jahren bei meinem Scirocco. Da war es das (geflochtene) Massekabel der Batterie, welches an dem Übergang zur Befestigungsöse durchgescheuert war.
Gruß
Tripower
Re: W123 Ladekontrolle
Verfasst: Di 19. Jun 2012, 20:14
von wagalaweia
Oder Massekabel zwischen Karosse und Motor lose.(sollte an einer Befestigungsschraube Motor/Getriebeglocke zu finden sein).
mfg
Re: W123 Ladekontrolle
Verfasst: Di 19. Jun 2012, 21:10
von Tripower
wagalaweia hat geschrieben:Oder Massekabel zwischen Karosse und Motor lose.(sollte an einer Befestigungsschraube Motor/Getriebeglocke zu finden sein).
mfg
Ah - genau! Das war es auch bei meinem Scirocco!
Tripower
Re: W123 Ladekontrolle
Verfasst: Di 19. Jun 2012, 21:31
von Old Cadillac
Hallo erka,
ich kann mich dunkel erinnern, daß bei mir bei meinem 123er Coupe mal der Regler defekt war. Der sitzt hinten auf der Lichtmaschine und kann mitsamt den Kohlebürsten ausgetauscht werden. Evtl. mal rausschrauben und die Kohlen prüfen?
Grüße
Tom
Re: W123 Ladekontrolle
Verfasst: Di 19. Jun 2012, 22:43
von schreyhalz
Moin Moin !
ich denke auch ,dass da die Kohlen runter sind oder in den Führungen klemmen. Bei der Drehstromlima wird der Strom über die Kontrolleuchte gebraucht,um die Lima zu erregen. Bei hoher Drehzahl brauchts nur wenig Erregerstrom , dieser wird also durch den Regler gedrosselt,nichtsdestotrotz fliesst immer noch ein geringer Strom ,der allerdings die Kontrolleuchte bei normaler Belastung nicht mehr zum Leuchten bringt. Im Gegensatz zur Gleichstromlima wird der Erregerstrom in den Anker geschickt ,läuft also über die Kohlen.
Einfacher Test (funktioniert natürlich nur ,wenn gerade die Kontrolleuchte im Stand nicht leuchtet ) : Kabel von der Lima abmachen und den Anschluss D+/61 (das ist das dünne Kabel) gegen Masse halten. jetzt müsste die Kontrolleuchte aufleuchten. Wenn nicht ,liegt der Fehler am Zündschloss oder der Verkabelung. Bleibt die Lampe jedoch aus,wenn der Stecker wieder auf die Lima gesteckt wird, ist klar ,das hierin keine Weiterleitung erfolgt . Möglich Ursachen wurden schon genannt. Wenn man Glück hat ,ist eine Lima eingebaut , bei der der Regler mit Kohlen aussen angebracht ist und mit 2 Schrauben leicht abgebaut werden kann.Ansonsten :komplette Lima tauschen.
mfG Volker
Re: W123 Ladekontrolle
Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 13:04
von wagalaweia
Beim W 201 habe ich die noch eingesetzt.Sollte beim W 123 auch so sein.Bosch wollte mir natürlich ertsmal einen kompletten Regler verkaufen und war erstaunt,daß es die Kohlen überhaupt so gibt.
Grüße
Re: W123 Ladekontrolle
Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 13:14
von oldsbastel
er ka hat geschrieben:Hallo erstmal
und ich glaube ich habe ein Problem welches mich gerade verrückt macht.
Ist zwar Off Topic, aber mit dem Problem bist du noch gut dran. Mir hat die Tankuhr bei meinem Oldsmobil immer die Errgespannung der Lima wegeschaltet.

Es hat schon 2 Wochen gedauert, nur um die Bedingungen einwandfrei zu ermitteln, unter denen der Fehler überhaupt (reproduzierbar) auftritt.

Re: W123 Ladekontrolle
Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 13:15
von oldsbastel
.