Seite 1 von 2
Trommelbremse zieht einseitig, wenn der Wagen länger steht
Verfasst: So 17. Jun 2012, 20:37
von wokri
Hallo, woran kannst liegen, das die Trommelbremse einseitig zieht, wenn der Wagen länger gestanden hat. Fähre ich dann und bremse mehrfach, geht dieser Effekt weg. Er ist aber wieder vorhanden, wenn der Wagen zwei Tage gestanden hat. Dann fängt das Spiel wieder von vorne an.
Fragt sich
Wolfgang
Re: Trommelbremse zieht einseitig, wenn der Wagen länger ste
Verfasst: So 17. Jun 2012, 23:10
von Michael P
Seilzugbremse? Dann ist es normal. Luftfeuchtigkeit in den Zügen führt zu unterschiedlichen Reibwerten innerhalb dieser. Du könntest bei der nächsten Revision auf die innen Teflonüberzogenen Hüllen aus dem Fahrradbereich zurückgreifen. Oder häufiger Ölen...
Re: Trommelbremse zieht einseitig, wenn der Wagen länger ste
Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 09:52
von alteschätzchen
Wenn der der abgebildete rote Oldie ist, erwarte ich keine Seilzugbremsen.
Bei einer hydraulishcen Anlage würde ich auf festsitzenden/verklemmten Bremskolben tippen.
Re: Trommelbremse zieht einseitig, wenn der Wagen länger ste
Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 11:29
von ventilo
Flugrost auf Bremstrommeln und -scheiben kann dieses Phänomen hervorrufen.
Kenne ich ganz extrem von den Mercedes 406 Lieferwagen, die bei der Bundeswehr oft wochenlang unbewegt herumstanden. Die mußten danach erst wieder vorsichtig "eingebremst" werden. Machmal genügte auch schon ein Wochenende mit Regen und der arme Beifahrer flog bei der ersten Bremsung durch die Scheibe (Gurte hatten sie nämlich auch noch nicht).
Es kommt auch auf die Achsegeometrie an, modernere Fahrzeuge mit Lenkrollradius nahe Null reagieren nicht so extrem auf ungleichmäßig ziehende Vorderachsbremsen.
Re: Trommelbremse zieht einseitig, wenn der Wagen länger ste
Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 12:05
von wokri
Danke für die Rückmeldungen, gebe Antwort.
Seilzugbremsen hat der Wagen (Volvo PV 444) nicht. Ich werde auch mal nach der Belüftung der Bremsleitungen nachschauen.
Gruß
Wolfgang
Re: Trommelbremse zieht einseitig, wenn der Wagen länger ste
Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 13:51
von Dannoso
Bremskolben ist fest. Hat mit Entlüftung (nicht Belüftung...) nichts zu tun, da ist der Effekt anders.
Re: Trommelbremse zieht einseitig, wenn der Wagen länger ste
Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 14:53
von oldierolli
Hallo, jawohl, bei Luft im System ist das Pedal "weich" und der Weg erst länger; nach "Aufpumpen" ist das dann weg. Gruß. Rolf
Re: Trommelbremse zieht einseitig, wenn der Wagen länger ste
Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 15:40
von Tripower
Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Trommelbremse
Die dort unter "Nachteile" zitierten "Reibwertschwankungen" können schon durch Flugrost in der Trommel entstehen. Nach kurzem Einbremsen ist der Flugrost abgeschliffen und es stellt sich meistens wieder eine gleichmäßige Bremswirkung ein. Diesen Effekt habe ich z.B. bei meinem Goggo regelmäßig, wenn es ein paar Tage gestanden hat.
Mit beruhigenden Grüßen
Tripower
Re: Trommelbremse zieht einseitig, wenn der Wagen länger ste
Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 16:20
von er ka
Hallo Wolfgang,
hast die auflaufenden Bremsbelaege gleichmaessig und ausreichend angeschraegt?
Was Du schilderst ist ein typisches Problem beim Buckel wenn dem nicht so ist.
Ich fahre(geschraegt ist besser)freundlich gruessend
er ka
Re: Trommelbremse zieht einseitig, wenn der Wagen länger ste
Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 17:14
von wokri
Hallo Ronald, das hat er ja vorher nicht gemacht, kam erst dieses Frühjahr, nach dem der Wagen länger gestanden hatte.
Im Übrigen die neue Dichtung von einem Ferrguson Trecker, die statt der Filzstreifen eingesetzt habe, hält dicht.
Gruß
Wolfgang