welcher Kompressor ?
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 16:05
Hallo !
Habe mir kürzlich eine kleine 90-Liter Sandstrahlkabine gekauft . Einsatzgebiet sind kleine Fahrwerksteile , Bremszangen etc. . Nichts Größeres , weil ich finde , dass sich das nicht lohnt . Bis ich eine Felge gestrahlt habe , dauert das ewig ! Das kann der Strahlbetrieb um die Ecke deutlich besser ...
Gestern habe ich den ersten ernsthaften Testlauf gemacht und dabei vermutlich gleich meinen alten Kompressor gehimmelt . Und daher mache ich mir jetzt Gedanken über die Anschaffung eines neuen . Die erforderliche Literleistung der Strahlpistole sind 250 Liter . Das entspräche nach allem , was ich mir bisher im Netz angelesen habe , einer Ansaugleistung von etwa 400 Litern . Klar wäre noch mehr sicher kein Fehler , aber alles was auch nur eine Spur stärker ist , kostet unverhältnismäßig mehr und ich fürchte , das wird sich bei meinem sporadischen Einsatz nicht lohnen .
Jetzt habe ich in der Klasse bis 300,- Euro drei Geräte in die Engere Auswahl genommen :
Ein Einhell aus dem Werkzeugladen um um die Ecke . Dafür spräche , dass ich ihn direkt holen könnte und mir den Versand spare . Dagegen , dass Einhell doch eher einen "Billig-Touch" hat . Ist dem so , oder ist das nur ein Vorurteil ?
http://www.zgonc.at/product_info.php/in ... -BLUE.html
Dann ein Produkt eines mir nicht bekannten Herstellers , das von der Firma vertrieben wird , bei der ich auch die Strahlkabine gekauft habe . Macht auf mich einen sehr hochwertigen Eindruck , soweit man das von der Beschreibung her überhaupt beurteilen kann . Scheint sehr massiv gebaut zu sein ( wiegt fast doppelt so viel wie vergleichbare Geräte ) , hat einen 70 Liter Kessel und ist nebenbei auch noch sehr leise im Vergleich ( 86 bzw. 70 dB , was auch immer das auch heissen mag ) . Ist irgendwie mein heimlicher Favorit , wenn da nicht die unbekannte Herkunft wäre ...
http://www.rptools.at/web/ansicht~a-1718
Zuletzt ein Güde . Ist zumindest eine bekannte Marke , die ich mit Qualität verbinde . Wie beim Einhell : Ist dem so , oder auch nur ein Vorurteil ?
Wiegt bei vergleichbarer Leistung die Hälfte vom RP ( was mir egal wäre , da der Kompressor ohnehin nur stationär betrieben wird ) , kleinerer Kessel ( 50 Liter ) aber deutlich lauter ( ich glaube , auf irgendeiner HP was von 97 dB gelesen zu haben ... ) .
http://www.hifishop24.de/product.php?Me ... 0501150013
Jetzt wäre ich an Eurer Meinung zu diesen drei Kompressoren interessiert . Bitte keine philosophischen Ausführungen , warum ein noch größerer Kompressor oder 400V sinnvoller wäre . Diese hier sind für mich der ideale Kompromiss zwischen Einsatzgebiet und Budget . Nur welchen davon soll ich nehmen ?
Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße
Gerald
Habe mir kürzlich eine kleine 90-Liter Sandstrahlkabine gekauft . Einsatzgebiet sind kleine Fahrwerksteile , Bremszangen etc. . Nichts Größeres , weil ich finde , dass sich das nicht lohnt . Bis ich eine Felge gestrahlt habe , dauert das ewig ! Das kann der Strahlbetrieb um die Ecke deutlich besser ...
Gestern habe ich den ersten ernsthaften Testlauf gemacht und dabei vermutlich gleich meinen alten Kompressor gehimmelt . Und daher mache ich mir jetzt Gedanken über die Anschaffung eines neuen . Die erforderliche Literleistung der Strahlpistole sind 250 Liter . Das entspräche nach allem , was ich mir bisher im Netz angelesen habe , einer Ansaugleistung von etwa 400 Litern . Klar wäre noch mehr sicher kein Fehler , aber alles was auch nur eine Spur stärker ist , kostet unverhältnismäßig mehr und ich fürchte , das wird sich bei meinem sporadischen Einsatz nicht lohnen .
Jetzt habe ich in der Klasse bis 300,- Euro drei Geräte in die Engere Auswahl genommen :
Ein Einhell aus dem Werkzeugladen um um die Ecke . Dafür spräche , dass ich ihn direkt holen könnte und mir den Versand spare . Dagegen , dass Einhell doch eher einen "Billig-Touch" hat . Ist dem so , oder ist das nur ein Vorurteil ?
http://www.zgonc.at/product_info.php/in ... -BLUE.html
Dann ein Produkt eines mir nicht bekannten Herstellers , das von der Firma vertrieben wird , bei der ich auch die Strahlkabine gekauft habe . Macht auf mich einen sehr hochwertigen Eindruck , soweit man das von der Beschreibung her überhaupt beurteilen kann . Scheint sehr massiv gebaut zu sein ( wiegt fast doppelt so viel wie vergleichbare Geräte ) , hat einen 70 Liter Kessel und ist nebenbei auch noch sehr leise im Vergleich ( 86 bzw. 70 dB , was auch immer das auch heissen mag ) . Ist irgendwie mein heimlicher Favorit , wenn da nicht die unbekannte Herkunft wäre ...
http://www.rptools.at/web/ansicht~a-1718
Zuletzt ein Güde . Ist zumindest eine bekannte Marke , die ich mit Qualität verbinde . Wie beim Einhell : Ist dem so , oder auch nur ein Vorurteil ?
Wiegt bei vergleichbarer Leistung die Hälfte vom RP ( was mir egal wäre , da der Kompressor ohnehin nur stationär betrieben wird ) , kleinerer Kessel ( 50 Liter ) aber deutlich lauter ( ich glaube , auf irgendeiner HP was von 97 dB gelesen zu haben ... ) .
http://www.hifishop24.de/product.php?Me ... 0501150013
Jetzt wäre ich an Eurer Meinung zu diesen drei Kompressoren interessiert . Bitte keine philosophischen Ausführungen , warum ein noch größerer Kompressor oder 400V sinnvoller wäre . Diese hier sind für mich der ideale Kompromiss zwischen Einsatzgebiet und Budget . Nur welchen davon soll ich nehmen ?
Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße
Gerald