Seite 1 von 1

Arbeitet die Wapu?

Verfasst: Di 24. Apr 2012, 14:44
von Dannoso
Hallo,

schon wieder ne' Frage: Wie kann man relativ einfach feststellen das die Wasserpumpe auch wirklich arbeitet?

Art: Mechanische Wapu, direkt am Motor angeflanscht, über Keilriemen angetrieben. Ausbauen relativ aufwendig. Pumpe muss am Auto teilzerlegt werden, sonst geht diese nicht raus. Daher Prüfung am besten diekt am Auto.

Danke und Grüsse

Re: Arbeitet die Wapu?

Verfasst: Di 24. Apr 2012, 16:54
von alteschätzchen
Würde sie nicht arbeiten, sollte die Temperatur ziemlich schnell in die Höhe gehen.

Re: Arbeitet die Wapu?

Verfasst: Di 24. Apr 2012, 18:28
von Sierra
Was aber auch andere Ursachen haben kann. Und darum denke ich, will er die Wapu ausschließen. ;)

Kannste mit fliegenden Schläuchen und Wassereimern einen Pseudo-Kreislauf basteln? Dann halt nur sehr kurz laufen lassen.

Gruß
Michael

Re: Arbeitet die Wapu?

Verfasst: Di 24. Apr 2012, 19:15
von Balilla38
Hallo
Z.B.
Kühlerdeckel auf Reinschauen, Motor etwas erhöte Drehzahl, und dann musst du das Wasser (Kühlflüssigkeit) Strömen sehen.
Motor Leerlauf weniger Strömung.
Vorausgesetzt der Thermostat ist auf.
So haben wir immer Kontrolliert ob das Thermostat öffnet oder nicht.

Das wäre die Einfachste Lösung.

freundliche Oldtimer Grüsse
Erhard

Re: Arbeitet die Wapu?

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 10:57
von Dannoso
Hallo,

vielen Dank für die ersten Hinweise. Laufen lassen ist kein Problem.(?) Bin Vorgestern damit noch 20km gefahren. Allerdings mit ca. 10 Abkühlpausen. Waren lange 20 km. Hoffentlich ist die Zylinderkopfdichtung nicht durch.

- Ja, die Temperatur geht sehr schnell hoch!

- Termostat ist sowieso schon ausgebaut.

- In Kühler eingucken geht nur bedingt und nur mit Spiegel (sehr verbaut). Aber das werde ich als erstes mal probieren.

- Als 2. die Idee mit dem Hilfskreislauf. "Kannste mit fliegenden Schläuchen und Wassereimern einen Pseudo-Kreislauf basteln? Dann halt nur sehr kurz laufen lassen."

Frage dazu: wie soll das gehen und welche Erkenntnis kann es bringen?

Danke und Grüsse

Re: Arbeitet die Wapu?

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 11:23
von alteschätzchen
Um welches Auto handelt es sich eigentlich? Bei einigen neumodischen Plastikkarren kam es in der Vergangenheit schon mal vor, dass sich der Flügel der Wapu unbemerkt löst.
Ohne Thermostat zu fahren ist auch nicht sinnvoll.

Eventuell mal den das Kühlwasser auf CO prüfen. Wenn etwas drin ist, dann ist die Zylinderkopfdichtung hinüber.

Re: Arbeitet die Wapu?

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 12:32
von Sierra
Dannoso hat geschrieben:
Frage dazu: wie soll das gehen und welche Erkenntnis kann es bringen?
An den Eingang der Pumpe einen Eimer mit Wasser, Schlauch rein zur Pumpe. Schlauch und Pumpe vorher füllen. Schlauch aus Pumpe raus wieder in den Eimer (oder auch nicht, wenn das Wasser in den Motorraum spritzen darf).

Motor an, Wasserpumpe fördert ordentlichen Strahl. Oder eben nicht.

Oder hast Du nur einen Schlauchanschluß an der Pumpe? Dann mußte ggf. mit über den Kühler gehen.

Gibts Bilder?

Gruß
Michael

Re: Arbeitet die Wapu?

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 13:02
von ventilo
Mein ALVIS hatte ein ähnliches Problem und ich hatte ein gelöstes oder sogar wegkorrodiertes Flügelrad der WaPu in Verdacht (was ohne Ausbau nicht zu diagnostizieren war).
Schuld war aber ein loser Stopfen im Thermostatgehäuse, der eine Bohrung nicht mehr verschloss. Das offene Loch sorgte für ein Art "Kurzschluss" im Kühlkreislauf, d.h. das meiste Wasser zirkulierte nur noch im Motor und nicht mehr durch den Kühler. Hat die Kopfdichtung leider auch nicht überlebt.

Re: Arbeitet die Wapu?

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 12:36
von Dannoso
Hallo,

vielen Dank für die Tipps.

Leider keine neue Plastik WaPu. Klassisch, Engl. 2L Motor von 1939, mit Themostat, kleinen und grossen Kreislauf. WaPu ist desshalb im "Verdacht" weil da die Lager schon mal gefressen hatten und das Ding stillstand. Hat man aber sofort an dem Kreischenden Geräusch des schleifenden Keilriemens bemerkt. Das wollte ich halt vorab möglichst finden ehe es wieder soweit ist.

Sierra, die Idee mit der Pumpe und dem Wassereimer ist super. Nur leider hier ewas kompliziert zu Realisieren wg. Themostat, kleinem und grossen Kreislauf.

Ventilo, den Thermostat habe ich schon ausgebaut um zumindestens diese Fehlerquelle auszuschalten.

Der nächste Schritt wird sein, die originale WaPu still zu legen und in den unteren Kühlerschlauch provisorisch eine moderne WaPu dazwischen zu klemmen. Mal sehn was es bringt. Wenn das nichts bringt ist motor und/oder Kühler dicht.

Schöne Grüsse

Re: Arbeitet die Wapu?

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 14:24
von Th. Dinter
...wenn Kühler oder Zulauf/Motor dicht sind, müßte es hinter dem Thermostaten heiß, im Kühler aber relativ kalt sein.
Das wäre also schonmal vorab zu prüfen...
gruß
thomas