Öl im Zylinder, Benzin im Einlass
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- wokri
- Beiträge:800
- Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Wissende,
mal eine dumme Frage, kann ich mit Öl in Zylinder gießen testen, ob die Kolbenringe noch okay sind? Mit der gleichen Methode allerdings mit Benzin in den Einlass gießen testen, ob die Ventile dicht schließen.
Funktioniert das, oder war das wieder nur eine dumme Idee von mir?
Fragt sich
Wolfgang
mal eine dumme Frage, kann ich mit Öl in Zylinder gießen testen, ob die Kolbenringe noch okay sind? Mit der gleichen Methode allerdings mit Benzin in den Einlass gießen testen, ob die Ventile dicht schließen.
Funktioniert das, oder war das wieder nur eine dumme Idee von mir?
Fragt sich
Wolfgang
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Öl im Zylinder, Benzin im Einlass
Wolfgang, kannste so machen.
Noch aufschlußreicher ist ein Druckverlusttest; hört man ein Zischen der entweichenden Luft eher aus dem Rohr des Ölmeßstabs (= Kurbelgehäuse), lassen die Kolbenringe relativ viel durch; hört man was im Ansaugtrakt, sind es die Einlaßventile und hört man abgasseitig etwas, die Auslaßventile. Mit einem Test deckt man also den kompletten Brennraum ab.
Aber klar kannst es auch mit der Kompressionstestmethode und Öl versuchen. 1. Durchgang Kompression OHNE Öl messen. Danach einzeln durchs Kerzenlocher etwas Öl rein und wieder messen. Ist der Wert deutlich besser, hast du ein Indiz für Kolbenringe. Der Ventiltest muß nicht unbedingt mit Kraftstoff erfolgen; kann auch Bremsenreiniger sein.
Keine Verdünnung etc. verwenden !
Chris.
Noch aufschlußreicher ist ein Druckverlusttest; hört man ein Zischen der entweichenden Luft eher aus dem Rohr des Ölmeßstabs (= Kurbelgehäuse), lassen die Kolbenringe relativ viel durch; hört man was im Ansaugtrakt, sind es die Einlaßventile und hört man abgasseitig etwas, die Auslaßventile. Mit einem Test deckt man also den kompletten Brennraum ab.
Aber klar kannst es auch mit der Kompressionstestmethode und Öl versuchen. 1. Durchgang Kompression OHNE Öl messen. Danach einzeln durchs Kerzenlocher etwas Öl rein und wieder messen. Ist der Wert deutlich besser, hast du ein Indiz für Kolbenringe. Der Ventiltest muß nicht unbedingt mit Kraftstoff erfolgen; kann auch Bremsenreiniger sein.
Keine Verdünnung etc. verwenden !
Chris.
- wokri
- Beiträge:800
- Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Öl im Zylinder, Benzin im Einlass
Hallo Chris,
Danke für die Antwort. Der hintergrund ist der, dass an unserem 124, M111 Motor, 16 Ventile die Zylinderkopfdichtung hin war, Öl im Ausgleichsbehälter, also neue Zylinderkopfdichtung drauf und wieder zusammen geschraubt. Steuerkette aufgesetzt, Motor angeschmissen und ein Kreischen trat auf, Motor sofort ausgestellt. Vermutung Kette zu stramm.
Kette nochmals abgenommen, wieder aufgesetzt, Spiel in der Kette überprüft, diesmal okay. Kompressionstest gemacht, 4,3,2 Zylinder hatten Kompression, Zylinder null. Verdacht Ventile haben aufgeschlagen, verbogen.
Also Kopf wieder runter und dann obigen Test gemacht, alles sieht okay aus. Ventile lassen kaum Benzin durch, Zylinder hält das Öl, 30 minütige Kaffepause eingelegt, das Öl stand immer noch im Zylinder.
Ehrlich gesagt bin ich etwas ratlos? Messfehler gewesen, keine Ahnung.
Überlegt sich
Wolfgang
Danke für die Antwort. Der hintergrund ist der, dass an unserem 124, M111 Motor, 16 Ventile die Zylinderkopfdichtung hin war, Öl im Ausgleichsbehälter, also neue Zylinderkopfdichtung drauf und wieder zusammen geschraubt. Steuerkette aufgesetzt, Motor angeschmissen und ein Kreischen trat auf, Motor sofort ausgestellt. Vermutung Kette zu stramm.
Kette nochmals abgenommen, wieder aufgesetzt, Spiel in der Kette überprüft, diesmal okay. Kompressionstest gemacht, 4,3,2 Zylinder hatten Kompression, Zylinder null. Verdacht Ventile haben aufgeschlagen, verbogen.
Also Kopf wieder runter und dann obigen Test gemacht, alles sieht okay aus. Ventile lassen kaum Benzin durch, Zylinder hält das Öl, 30 minütige Kaffepause eingelegt, das Öl stand immer noch im Zylinder.
Ehrlich gesagt bin ich etwas ratlos? Messfehler gewesen, keine Ahnung.
Überlegt sich
Wolfgang
- R4F6Alpine
- Beiträge:126
- Registriert:So 17. Aug 2008, 21:29 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Öl im Zylinder, Benzin im Einlass
Hallo Wolfgang
Ich weiss jetzt nicht genau welches Modell Du fährst, aber man sollte bei solchen Flüssigkeitsübergängen auch die Peripherie prüfen.
Ein kombinierter Öl/Wasserkühler der undicht ist wird dasselbe Schadensbild zeigen und dann bringt das Wechseln der ZKD nichts.
Gruß
Ecki
Ich weiss jetzt nicht genau welches Modell Du fährst, aber man sollte bei solchen Flüssigkeitsübergängen auch die Peripherie prüfen.
Ein kombinierter Öl/Wasserkühler der undicht ist wird dasselbe Schadensbild zeigen und dann bringt das Wechseln der ZKD nichts.
Gruß
Ecki
Re: Öl im Zylinder, Benzin im Einlass
Das Öl im Zylinder wird sich nicht durch die Kolbenringe quetschen. Die Zähigkeit ist bei kaltem Öl zu groß dafür. Kreischen bedeutet, dass etwas trocken gegen seinen Willen bewegt wurde. Aufschlagende Ventile kreischen nicht, das grummelt "nur". Schau Dir mal lieber das Öl im Sumpf an. Späne? Verfärbungen? Dann ist vielleicht ein Lager trocken gelaufen. Es kann natürlich auch die Lima festgegangen sein. Ich hoffe, dass es nicht ein Keilriemen war, was jeder unterscheiden können müsste...
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
- wokri
- Beiträge:800
- Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Öl im Zylinder, Benzin im Einlass
Werde mich heute noch mal dem Ganzen widmen. Gebe dann hier Bescheid.
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Öl im Zylinder, Benzin im Einlass
Das Wort "kaum" ist hier natürlich sehr relativ; aber Kompression "Null" sollte schon zu findbaren Anzeichen führen.wokri hat geschrieben:Ventile lassen kaum Benzin durch, Zylinder hält das Öl, 30 minütige Kaffepause eingelegt, das Öl stand immer noch im Zylinder.
Was mich hier beschäftigt: Öl im Kühlwasser ist sowohl bei den 102er wie auch den 111er Motoren ein relativ häufiges Problem - trotzdem laufen die Motoren VOR dem ZK-Abbau auf allen Zylindern und haben Kompression auf allen.
Selbst wenn die Kette etwas zu straff gewesen sein sollte beim ersten Startversuch, hätte dies normalerweise keinen Ventilschaden verursachen dürfen. Sprich keinen Einfluß auf nunmehr "fehlenden" Kompressionsdruck.
Wo ist also ein Fehler passiert beim Zusammenbau, so daß jetzt Kompression "fehlt".
Habt ihr nur gemessen oder auch mal den Motor laufen lassen ? Sprich: Läuft er wirklich nur auf "Dreien" ?
Chris.
- wokri
- Beiträge:800
- Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Öl im Zylinder, Benzin im Einlass
So Motor läuft wieder!
)
Wahrscheinlich war eines der Hydroventie nicht geöffnet, sodass die Kompression durch den Auslass verdampfte oder ein Messfehler.
Letztlich war das Aufsetzen der Kette bei diesem Motor M111 16 V ein echtes Drama. Drei Mal haben wir die Kette aufgesetzt, zweimal war sie zu stramm. Wie so, weshalb warum weiß ich bis heute nicht.
Trotzdem vielen Dank alle, die sich hier Gedanken gemacht haben.
Wolfgang

Wahrscheinlich war eines der Hydroventie nicht geöffnet, sodass die Kompression durch den Auslass verdampfte oder ein Messfehler.
Letztlich war das Aufsetzen der Kette bei diesem Motor M111 16 V ein echtes Drama. Drei Mal haben wir die Kette aufgesetzt, zweimal war sie zu stramm. Wie so, weshalb warum weiß ich bis heute nicht.
Trotzdem vielen Dank alle, die sich hier Gedanken gemacht haben.
Wolfgang
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Öl im Zylinder, Benzin im Einlass
An die Hydros hatte ich zuerst auch einen kurzen Gedanken verschwendet, dann aber gedacht, nur die bei Oppel können so einen Schmarrn´bauen wie beim OHC-Motor, die Daimlers werden sich was besseres einfallen lassen haben....
Hauptsache, er läuft wieder auf 4 !
Chris.
Hauptsache, er läuft wieder auf 4 !
Chris.