Wischermotor 6V an 12V
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo, eigentlich für die Redakteure von Oldie-Zeitschriften (Tipps und Tricks): man könnte doch über Relais den 6V Wischermotor mit dem 6V Gebläsemotor in Reihe schalten. Da bei Regen sowieso das Gebläse gebraucht wird, sicher nicht unsinnig. Es müsste nur eine Trennung für Alleinbetrieb des Gebläses (das bei 12V schon in der ersten Stufe höher dreht) erfolgen. Welcher Elektrospezi kann evtl. ein Schaltschema reinstellen? Tricksenden Gruß. Rolf
-
- Beiträge:546
- Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Wischermotor 6V an 12V
Moin Moin !
mal abgesehen davon ,dass dieses eine unglaubliche Verbastelung der Elektrik ist ,bei der sich jedem,der später da mal einen fehler sucht,sämtlich Haaare kräuseln,würde das nach meiner unmassgeblichen Meinung nur einigermassen bei gleichstarken Motoren funktionieren.
Sauber wäre der Austausch gegen Motore für 12 V.
Eine halbwegs vertretbare Bastelei würde ich mit vorgeschalteten Spannungswandlern vornehmen ,allerdings gibts für Kleingeld wohl nur einen max Ausgangsstrom von gut 2 A. (Jedenfalls habe ich auf die Schnelle nichts anderes gefunden. 1,5 A gibts bereits ab ca. 5 E.) Wie sich die Dinger bei Parallelschaltung verhalten ?????????? -- keine Ahnung.
MfG Volker
mal abgesehen davon ,dass dieses eine unglaubliche Verbastelung der Elektrik ist ,bei der sich jedem,der später da mal einen fehler sucht,sämtlich Haaare kräuseln,würde das nach meiner unmassgeblichen Meinung nur einigermassen bei gleichstarken Motoren funktionieren.
Sauber wäre der Austausch gegen Motore für 12 V.
Eine halbwegs vertretbare Bastelei würde ich mit vorgeschalteten Spannungswandlern vornehmen ,allerdings gibts für Kleingeld wohl nur einen max Ausgangsstrom von gut 2 A. (Jedenfalls habe ich auf die Schnelle nichts anderes gefunden. 1,5 A gibts bereits ab ca. 5 E.) Wie sich die Dinger bei Parallelschaltung verhalten ?????????? -- keine Ahnung.
MfG Volker
Re: Wischermotor 6V an 12V
Es gibt auch extra dafür angebotene Vorwiderstände, falls sich kein geeigneter 12 Volt Motor auftreiben lässt.
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Wischermotor 6V an 12V
Hallo, mir ging es darum, nicht Strom in Wärme zu verwandeln, sondern ohne großen Austausch und Widerstände auszukommen. Ich kenne auch den Trick mit den Glühlampen: eine 6V Lampe mit 35 Watt reduziert 6 Ampere (Widerstandswert ca. 1 Ohm). Bei 0,84 Ampere Stromaufnahme des Verbrauchers werden 7,2 Ohm benötigt (6V Lampe mit 5 Watt). Ich habe das Buch "Elektrik am Auto" von Hüppen/Korp. Gruß. Rolf
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Wischermotor 6V an 12V
Rolf, bei allem Respekt, warum liest Du das Buch dann nicht einfach?oldierolli hat geschrieben: Ich habe das Buch "Elektrik am Auto" von Hüppen/Korp. Gruß. Rolf

Gruß, René