Seite 1 von 1

Schalldämpfer

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 09:58
von MG
Hallo zusammen,

für meinen Vorkriegsrenner haben wir Edelstahlrohre gebogen und zusammengeschweißt, ein Flexrohr und dahinter ein Schalldämper von PowerSprint (Sandtler) wurde mittig der Auspuffanlage eingesetzt. Der erste Probelauf brachte zuviel Dezibel, ca. 110, und das bei 850 ccm. :roll:

Nun meine Frage. Müßte der Schalldämper mehr nach hinten gesetzt werden, so im letzten Drittel, oder sollte ich einen weiteren Schalldämpfer einsetzen, z.B. diesen hier:

http://www.powersprint.eu/

Das Edelstahlrohr hat einen Durchmesser von 50 mm und ich würde gern im hinteren Drittel noch einen kleinen Schalldämpfer einbauen, jedoch keinen Endschalldämpfer. Das würde der Optik sehr schaden.

Danke für Eure Ratschläge.

Grüße
manfred

Re: Schalldämpfer

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 17:09
von öli
Hallo Manfred
Wer möchte denn, dass der Auspuff leiser wird? Der TÜV oder Du selbst?
Wenn es der TÜV ist, evtl. auch dort mal nachfragen wie laut er denn sein darf. Die haben auch oft ganz brauchbare Lösungen. Meine persönliche Erfahrung mit selbstgebauten Anlagen ist, dass wenn die Wandsterke vom Rohr dünn gewählt wurde wird die ganze Anlage sehr laut und bekommt einen „Blechernen“ Klang. Selbst der Einbau eines Schalldämpfers bringt da nicht sehr viel. Erst der Einbau eines zweiten Schalldämpfers brachte ein; na ja halbwegs zufriedenes Ergebnis. Danach wurde noch ein teil der Anlage mit Auspuffband umwickelt und die Lautstärke kam so in einen angenehmeren Bereich. Durch das umwickeln wurde auch der Klang etwas dunkler und es hörte sich an als ob es 2000 ccm mehr hat.

Gruß
Antonio

Re: Schalldämpfer

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 23:17
von MG
Antonio, danke für den Hinweis. Es ist schon ein sehr starkes Edelstahlrohr, ich meine mit einer Wandungsstärke von 2 mm.
Ich habe mir jetzt noch einen Schalldämpfer bestellt und werde ihn einschweißen lassen. Die jetzt bestehende Anlage ist mir auch persönlich zu laut - ist ja kein Manta ;)
Bei vielen Rennen/Gleichmäßigkeitsfahrten liegt die Höchstgrenze bei 100 db - ist auch für die Anlieger gut!

Grüße
manfred
P.S. noch ein Tipp am Rande - immer schön darauf achten wie das Differenzial eingebaut wird - hatte bei der Probefahrt vier Rückwärtsgänge und nur einen Vorwärtsgang :o