Seite 1 von 1
Kühler löten?
Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 21:04
von Herrlumpi
Hallo!
Man sagte mir telefonisch in einer Kühlerbauwerkstatt man könne meinen alten Kühler (bj.73) nicht mehr löten, sondern müsse ein komplett neues Netz einsetzen. Sind die Reparaturen mittels Löten wirklich so unangebracht oder lässt sich damit kein Geld verdienen?
Schönen Gruß,
Moritz
Re: Kühler löten?
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 10:10
von alteschätzchen
Theoretisch kann man auch einen uralten Kühler löten. Sinnvoll ist es allerdings wirklich nicht.
Investiere ein paar Euros und lasse die einen komplett neuen bauen.
Re: Kühler löten?
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 12:26
von griesbreifan
Hallo Lumpi
Kann alteschätzchen nur zustimmen. Das Netz wird im Lauf der Jahre hachdünn und bröckelig, lötest Du 1 Stelle,
( was man mit etwas Übung auch gut selbst machen kann ) , bricht das Wasser nebendran durch, da kann mann praktisch nie beruhigt fahren, weil man immer den nächsten Defekt fürchten muss.
Neues Netz kühlt und hält besser, die 200-300 Oiro sind wirklich gut investiert, da gibts wesentlich blödere und unnötigere Geldausgaben.
Grüße
G.
Re: Kühler löten?
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 14:51
von ventilo
Neue Kühler für Deinen 142er gibt's preiswert bei den bekannten alt-Volvo Teilehändlern.
Wenn Du aus dem Kölner Raum kommt kannst Du auch gerne mal bei mir nachschauen, ob einer aus meiner "Sammlung" passt. Gebe ich gegen eine Koste Kölsch ab. Bei den späten 140ern sitzt der obere Schlauchstutzen nicht mehr in der Mitte sondern seitlich, stimmt's?
Re: Kühler löten?
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 20:11
von Herrlumpi
Danke euch! Auf den Tausch Kühler gegen Kölsch komme ich vielleicht noch zurück

Leider komme ich nicht ganz so sehr aus der Ecke sondern aus Saarbrücken. Schönen Gruß!
Re: Kühler löten?
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 20:13
von Herrlumpi
...und der Stutzen sitzt seitlich, ja!
