Seite 1 von 2

Vergaserproblem BMW 2002

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 17:57
von Diddi
Hallo Schrauberfreunde,

Hab ein kleines ( ? ) Problem: Mein BMW will nicht mehr so wie Ich will :cry:
Im Kaltstart, also mit Fettem Gemisch läuft er normal. Hat er eine gewisse Temperatur erreicht
nimmt er nur noch schlecht Gas an. Ein ständiges ruckeln ist im Teilastbereich zu spüren. Nehme ich Gas weg Zb. an
Ampeln stibt er ab. Vollgas bzw. starkes Beschleunigen geht.
Ist übrigens ein 2002 mit Automatik.
Hat jemand eine Idee??

Schraubergrüße

Diddi

Re: Vergaserproblem BMW 2002

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 20:35
von griesbreifan
Hallo Diddi,
Ja, ich kann Dir ( bedingt ) helfen: Hatte auch mal lange Jahre einen 2002 A ( wie gut, dass Du das gesagt hast ) und hatte
damals die gleichen Schmerzen. ( vgl hier, leider sind die Fotos weg , http://www.oldtimer-forum.de/viewtopic. ... 6&start=20 ). Die Automatikversion hatte nämlich im Gegensatz zum normalen 2002 ( der Choke hatte ) auch einen
"automatischen" Vergaser, d.h. mit Kaltstartautomatik . Das ist diese runde Glocke am Vergaser, Durchmesser ca 5-6cm,
zwei dünne Wasserschläuche sind daran angeschlossen. Innendrin befindet sich eine Bimetalspiralfeder, die die Ursache Deines Übels ist. Hab damals zig mal den vergaser abgehabt, zerlegt, neu abgedichtet, mit unterschiedlichen Dicken der Scheiben beim
Schwimmernadelventil experimentiert, tiefe Verzweiflung, hat alles nix geholfen und mich in durchaus gefährliche Situationen
gebracht. Abhilfe : Ich habe im Tausch ( für damals enorme 240 DM ) einen Choke-Vergaser bei BMW gekauft und eingebaut
und hatte nie wieder Probleme an dieser Stelle.
Nicht gesucht und sofort gefunden, ich habe sogar noch das gute blau-weisse Reperaturbuch, fürn 10er +V. isses Deins.
Was ich meine ist der kleine Topf links oben.
HTH
Grüsse
G.
scan 1.jpg

Re: Vergaserproblem BMW 2002

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 20:48
von griesbreifan
Hier nochmal in was besser :
Grüsse
G.
2002a.jpg

Re: Vergaserproblem BMW 2002

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 22:20
von ventilo
könnte auch die Zündung sein, sollte man vorab ausschließen (am besten per Oszi), bevor man an der Gemischbildung 'rumfummelt
eine Ferndiagnose ist aber schwer möglich

Re: Vergaserproblem BMW 2002

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 22:23
von griesbreifan
Nix für ungut Ventilo, ich wiederspreche Dir nur ungern, aber das liegt definitiv an dieser Kaltstartautomatik !
Mir ist sehr wohl bewußt, wie problematisch die Thematik der Ferndiagnosen ist.
Hier aber bin ich mir wirklich sicher woran es liegt.
Richtig ist, dass die gerne auch Zündungsprobleme wg U-Kontakt und vor allem ausgeschlagener Verteilerwelle hatten,
aber das äusserte sich anders und war auch nicht temperaturabhängig.
Grüsse
G.

Re: Vergaserproblem BMW 2002

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 00:32
von ventilo
mag durchaus sein, diese Startautomatik müßte sich doch aber relativ leicht überprüfen lassen
bei betriebswarmem Motor ist die Choke-Klappe offen und bei kaltem Motor geschlossen - falls nicht stimmt was nicht

die Startautomatiken haben sowieso nie wirklich zufriedenstellend funktioniert, mit ist der gute, alte Chokezug auch lieber

Re: Vergaserproblem BMW 2002

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 16:08
von Th. Dinter
....das stimmt so nicht: Startautomatiken funktionieren schon, nur nicht ewig....
aber mir ist der Choke auch lieber...
Es gibt bei den BMW-Vergasern(dürfte aber auch andere Solex betreffen) auch noch andere Phänomene: wenn die längere Zeit trocken gestanden haben, setzt sich(z.B. durch Oxydation) irgendwo eine kleine Bohrung zu. Das kann auch erst nach einigen Km passieren. U.U. löst sich das wieder, oder eben auch nicht. Ich habe auf diese Art bei meinem 2002 im Laufe von ca. 1 Jahr vier Vergaser "verbraucht", bis ich an einen geraten bin, von dem sicher war, daß er "bis gestern" einwandfrei gelaufen hatte.
Die anderen 3 V. wurden von mir auch mehrfach zerlegt, gereinigt etc. Die funktionierten dann auch eine Weile, und dann ging es wieder los....
Der letzte Vergaser läuft seit Jahren problemlos.
Wenn ich nicht so faul wäre, würde ich die anderen 3 ja mal in ein Ultraschallbad stecken und dann mal sehen, ob das was bringt....
aber ich fahre lieber.
gruß
thomas

Re: Vergaserproblem BMW 2002

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 17:39
von Rentner
Hallo ! PDSIT-Vergaser hat ne Unterdruck-gesteuerte Anreicherung . Da würde ich zuerst suchen . Ist die federbelastete Stange , die von Vergaserdeckel aus auf ein Ventil drückt das in den Hauptdüsenkanal mündet . Oben im Deckel ist ein vom Saugrohrunterdruck beaufschlagter Kolben . Bei fallendem Unterdruck( Vollgas) öffnet diese Stange dann das Anreicherungsventil. Diese Stange fällt schon mal ganz ab , oder wird schwergängig . In dem einen Fall wird dann Vollast zu mager , in dem anderen Fall dann Teillast zu fett .
Gruß : Rostklopfer

Re: Vergaserproblem BMW 2002

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 19:42
von Balilla38
Hallo

Ich würde die Leerlaufdüse prüfen, ob diese Sauber ist, und den Leerlaufkanal Durchblasen.

Angefette läuft der Motor, Leerlaufdüse ausser Betrieb.
Motor geht an Ampel aus, vielleicht Leerlaufdüse zu.?

Warum erst in die Tiefe gehen, wenn das Einfache möglich wäre.

freundliche Oldtimer Grüsse
Erhard

Re: Vergaserproblem BMW 2002

Verfasst: So 10. Apr 2011, 15:34
von Diddi
Hallo Schrauberfreunde,

Erst mal vielen Dank für die Tips

An griesbreifan:
Danke für das Angebot aber das Weiß Blaue Buch hab ich schon.

Die Kaltstartautomatik nerft mich auch.
Die Zündung hab ich als erstes gechekt war i.o.
Dann Vergaser gereinigt und gelüftet - funzte immer noch net :x
Verteilerwelle is ok.
Drosselklappenwelle auch.
Kann man die Biematallfeder austauschen?
Ich muß da gleich mal bei - ach so, heut is Sonntag :mrgreen: Egal laufen muß er!
Melde mich nochmal wenns wieder läuft...

Schraubergrüße

Diddi