Hintere Tür hält nicht im Schloss
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 13:11
Hallo zusammen,
seit vielen Jahren nervt mich die rechte hintere Tür meine Commo A immer wieder mit folgender Erscheinung:
Das Schloss findet zeitweise keinen Halt in der Schliessplatte, so dass die Tür nicht hält bzw. sich allein durch Ziehen am Griff
öffen lässt, ohne dass der Knopf gedrückt werden muss. Damit lässt sie sich nicht sicher verriegeln und stellt eine Gefahr
für meine Hinterbänkler dar, sofern nicht angeschnallt, in einer Linkskurve herauszufliegen.
Erst nach jedem vierten bis fünften Schliessversuch bleibt sie dann im Schloss, doch man weiss nie, wie lange das während der Fahrt so bleibt.
Das Naheliegenste wäre natürlich, die Justierung der Schliessplatte zu prüfen, doch hier kann ich Einstellen soviel ich will, ohne eine dauerhafte Besserung zu erreichen.
Spätestens nach ein paar Monaten tritt das Problem wieder auf.
Was kämen hier noch für Ursachen in Frage? Kann es sein, dass die Zähne von Schloss und/oder Schliessplatte stumpf sind oder dass durch inwendige Korrosion
die innere Übertragung des öffnungsmechanismus zeitweise nicht zurückschnalzt? Kenne leider den inneren Aufbau des Schlosses nicht.
Oder wäre es möglich, dass die gesamte Tür im Einbau verspannt ist, so dass sich die Schliessplatte immer wieder durch Vibrationen verstellt?
Wer kennt dieses Problem und kann Tipps geben, bevor ich mich zum Radikalaustausch aller Teile entschliesse?
Tschüss
Klaus
seit vielen Jahren nervt mich die rechte hintere Tür meine Commo A immer wieder mit folgender Erscheinung:
Das Schloss findet zeitweise keinen Halt in der Schliessplatte, so dass die Tür nicht hält bzw. sich allein durch Ziehen am Griff
öffen lässt, ohne dass der Knopf gedrückt werden muss. Damit lässt sie sich nicht sicher verriegeln und stellt eine Gefahr
für meine Hinterbänkler dar, sofern nicht angeschnallt, in einer Linkskurve herauszufliegen.
Erst nach jedem vierten bis fünften Schliessversuch bleibt sie dann im Schloss, doch man weiss nie, wie lange das während der Fahrt so bleibt.
Das Naheliegenste wäre natürlich, die Justierung der Schliessplatte zu prüfen, doch hier kann ich Einstellen soviel ich will, ohne eine dauerhafte Besserung zu erreichen.
Spätestens nach ein paar Monaten tritt das Problem wieder auf.
Was kämen hier noch für Ursachen in Frage? Kann es sein, dass die Zähne von Schloss und/oder Schliessplatte stumpf sind oder dass durch inwendige Korrosion
die innere Übertragung des öffnungsmechanismus zeitweise nicht zurückschnalzt? Kenne leider den inneren Aufbau des Schlosses nicht.
Oder wäre es möglich, dass die gesamte Tür im Einbau verspannt ist, so dass sich die Schliessplatte immer wieder durch Vibrationen verstellt?
Wer kennt dieses Problem und kann Tipps geben, bevor ich mich zum Radikalaustausch aller Teile entschliesse?
Tschüss
Klaus