Hallo zusammen,
seit vielen Jahren nervt mich die rechte hintere Tür meine Commo A immer wieder mit folgender Erscheinung:
Das Schloss findet zeitweise keinen Halt in der Schliessplatte, so dass die Tür nicht hält bzw. sich allein durch Ziehen am Griff
öffen lässt, ohne dass der Knopf gedrückt werden muss. Damit lässt sie sich nicht sicher verriegeln und stellt eine Gefahr
für meine Hinterbänkler dar, sofern nicht angeschnallt, in einer Linkskurve herauszufliegen.
Erst nach jedem vierten bis fünften Schliessversuch bleibt sie dann im Schloss, doch man weiss nie, wie lange das während der Fahrt so bleibt.
Das Naheliegenste wäre natürlich, die Justierung der Schliessplatte zu prüfen, doch hier kann ich Einstellen soviel ich will, ohne eine dauerhafte Besserung zu erreichen.
Spätestens nach ein paar Monaten tritt das Problem wieder auf.
Was kämen hier noch für Ursachen in Frage? Kann es sein, dass die Zähne von Schloss und/oder Schliessplatte stumpf sind oder dass durch inwendige Korrosion
die innere Übertragung des öffnungsmechanismus zeitweise nicht zurückschnalzt? Kenne leider den inneren Aufbau des Schlosses nicht.
Oder wäre es möglich, dass die gesamte Tür im Einbau verspannt ist, so dass sich die Schliessplatte immer wieder durch Vibrationen verstellt?
Wer kennt dieses Problem und kann Tipps geben, bevor ich mich zum Radikalaustausch aller Teile entschliesse?
Tschüss
Klaus
Hintere Tür hält nicht im Schloss
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
- Vette58
- Beiträge:731
- Registriert:So 6. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Hintere Tür hält nicht im Schloss
Ich würde das wahrscheinlich erstmal ausbauen und mir die Mechanik genau anschauen. Nach der Diagnose dann die Therapie. Sonst könnte man ja auch zu den Austauschmechanikern von Schnellwerkstattketten gehen
Gru
Uli

Gru
Uli
Re: Hintere Tür hält nicht im Schloss
Ich hatte das mal bei meinem Fünfer, natürlich die Fahrertür. Was hatte ich gemacht? Tür zugehalten, Panik-Knopf für die Zentralverriegelung gedrückt, das Schiebedach angeklappt und losgefahren. Der Unterdruck hielt die Tür satt im Schloss.
Zuhause habe ich WD 40 ins Schloss gesprüht und über Nacht einwirken lassen. Einen Tag nach der Anwendung war alles i.O.
Zuhause habe ich WD 40 ins Schloss gesprüht und über Nacht einwirken lassen. Einen Tag nach der Anwendung war alles i.O.
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Hintere Tür hält nicht im Schloss
So wie es aussieht, werde ich das Türschloss auswechseln müssen. Habe auch eine Hintertür aus einem Schlachtfahrzeug späteren Baujahrs,
nur hat das hier eingebaute Schloss bereits eine Kindersicherung, die es bei frühen Rek. C und Commo A Viertürern nicht gab.
Wenn ich es verwenden sollte, müsste ich in die Innenseite der Tür einen kleinen Schlitz sägen, damit das Hebelchen für die Kindersicherung,
die ich mir im Grunde wünsche, herausragen kann. Seltsamerweise wurde als Ersatzteil von Opel ab deren Einführung nur noch ein Schloss m i t Kindersicherung
vorgehalten, auch rückwirkend für die älteren Baujahre. Trotzdem fehlt im ET-Katalog sowie den Technischen Nachrichten jeglicher Hinweis, dass und wie
der Schlitz nachträglich zu setzen ist. Z. B. mit Hilfe einer Schablone. Obwohl ich sonst fast alles über diese Baureihe weiss, konnte ich bislang den Einführungszeitpunkt
der Kindersicherung nicht in Erfahrung bringen.
Was würdet ihr in diesem Falle tun? Originalität oder Sicherheit für die Kleinen? (Wenn auch nur rechts)
Tschüss
Klaus
nur hat das hier eingebaute Schloss bereits eine Kindersicherung, die es bei frühen Rek. C und Commo A Viertürern nicht gab.
Wenn ich es verwenden sollte, müsste ich in die Innenseite der Tür einen kleinen Schlitz sägen, damit das Hebelchen für die Kindersicherung,
die ich mir im Grunde wünsche, herausragen kann. Seltsamerweise wurde als Ersatzteil von Opel ab deren Einführung nur noch ein Schloss m i t Kindersicherung
vorgehalten, auch rückwirkend für die älteren Baujahre. Trotzdem fehlt im ET-Katalog sowie den Technischen Nachrichten jeglicher Hinweis, dass und wie
der Schlitz nachträglich zu setzen ist. Z. B. mit Hilfe einer Schablone. Obwohl ich sonst fast alles über diese Baureihe weiss, konnte ich bislang den Einführungszeitpunkt
der Kindersicherung nicht in Erfahrung bringen.
Was würdet ihr in diesem Falle tun? Originalität oder Sicherheit für die Kleinen? (Wenn auch nur rechts)
Tschüss
Klaus
Re: Hintere Tür hält nicht im Schloss
Während der Fahrt bekommt nicht mal ein Erwachsener eine Tür auf! Luftdruck. Du hast neben den Kindern bestimmt auch Deine Frau dabei, die im Stand ein Auge auf diese wirft. Die drei Sommer, in denen Du mit der Gefahr rechnen musst, sind schnell vorüber. Drei Sommer gleich zehn Fahrten in Familie. Oder schaffst Du mehr?
Also, ich würde nicht umrüsten!
Also, ich würde nicht umrüsten!
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
-
- Beiträge:1117
- Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Hintere Tür hält nicht im Schloss
kommt halt drauf an ob man nur geradeaus fährt oder auch mal eine Kurve (soll vorkommen) dann geht die Tür von alleine bis Anschlag auf. Fliehkraft!Michael P hat geschrieben:Während der Fahrt bekommt nicht mal ein Erwachsener eine Tür auf! Luftdruck. .....!
Auch im Stand hat man nicht immer einen Aufpasser dabei und wie das so ist mit Kindern, einmal weggeschaut und schon ist die Tür auf. Warum sonst haben alle heutigen Fzg eine Kindersicherung? Das macht schon Sinn.

Gruß
Norbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€