Seite 1 von 1

mal wieder :Tank versaut!

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 23:11
von vwoldie
Hallo allsammen, nun habe ich den Salat!
Mein großer Tank, MB w108, ca 80 Liter, stand fast 20 Jahre mit vollem Benzin. Effektiv kamen ca 50 Liter honigbrühe raus, total verharzt und verrostet innen. Tankgeber defekt, den habe ich mit heissem wasser und waschpulver über ca eine Stunde nach dem Zerlegen im Ultraschallbad gereinigt bekommen.
Nun nahm ich mir ersteinmal grob den Tank auf dem Betonmischer vor. Lief ca 6 Stunden mit Wenden. Füllung: Wascghwasserlauge und Split 0,5-10mm. Ergebnis: Naja, immer noch Rost und Harz ohne Ende.
Was nun? Also mit einer starken Base kann ich das Harz lösen, dann mit verdünnter Salzsäure den Rost. Innen dachte ich, wenn er blank ist, ca 2 Kg gestückelte Bleigewichte rein zu legen und wieder die Mühle anmachen. Was meint Ihr?
Jörg

Re: mal wieder :Tank versaut!

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 22:26
von martini
Hallo Jörg,

warum noch die Bleistücke wenn er schon blank ist? Wenn er wirklich wieder blank wird kannste ihn doch beschichten. Da gibt es ja reichlich Anbieter. Erfahrungen habe ich allerdings mit keinem.

Grüße
Martin

Re: mal wieder :Tank versaut!

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 10:12
von Oldimat
Hallo,
Wie Du das "Harz" am besten löst, weiß ích nicht, aber ich würde mal Diesel oder ATF (Automatikgetriebeöl) versuchen.
Wenn Du das Harz 'raus hast, empfehle ich für den Rest Spülen mit Oxalydsäure, und anschließend 1:100 Beimischung von mineralischem Zweitaktöl zum Benzin. Sodann noch ein zusätzlicher Benzinfilter am Ausgang des Tanks, so angebracht, daß man ihn gelegentlich auf Verschmutzung kontrollieren und auswechseln kann.
Dann kannst Du Dir wahrscheinlich die "Versiegelung" des Tanks sparen.
Gruß,
Oldimat

Re: mal wieder :Tank versaut!

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 15:55
von ventilo
noch aggressiver als normaler Dieselkraftstoff ist Biodiesel, stinkt auch nicht so fürchterlich
zum Entrosten schwören viele auf 1:5 mit Wasser verdünnte Futter-Melasse

Re: mal wieder :Tank versaut!

Verfasst: Do 17. Feb 2011, 00:50
von vwoldie
Hallo,
erstmal Danke!
Ich habe bei ARAL, SHELL angerufen, die Chemiker hatten sich damit nie beschäftigt. Für die ist 2 Jahre alter sprit schon alt. Keine wirkliche Auskunft erhalten.
Oxalsäure habe ich mir bestellt, doch erst muß das Harz raus.
Biodiesel? Toluol! oder vielleicht DOMSDOS sagte ein Aral Chemiker?!
Univerdünnung?
Auch im Netz nichts gefunden.
LG Jörg

Re: mal wieder :Tank versaut!

Verfasst: So 20. Feb 2011, 17:20
von oldierolli
Hallo, BAUM-Harz wird lt. Apotheker (und von mir getestet) durch Äther gelöst; müsste aber auch für Sprit-Harz gehen. Als Zweites nochmal mit Aceton versuchen. Metall-Stückchen werden ja durch die Harzreste abgefedert; das geht m.E. nur gegen Rost. Viel Erfolg! Gruß. Rolf

Re: mal wieder :Tank versaut!

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 12:22
von Mr. Hobbs
Hallo allerseits. also Ether dürfte wohl aus Mengen- und Sicherheitsgründen ausscheiden. Ich glaube, daß ich z.B. Baumharzreste entweder mit Aceton oder Spiritus wegbekommen habe (z.B. von Händen oder aus Kleidung).
Wäre es aber nicht klug, einmal bei den zahlreichen Anbietern von Tankreinigern nachzufragen, da gibt es ja viele (demnächst ist wieder Retro Classics in Stuttgart).

Viel Erfolg Christoph

Re: mal wieder :Tank versaut!

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 19:40
von sternfan
Hallo,
habe bereits mehrere Tanks mit Hilfe von Spaxschrauben und Betonmischer total blank bekommen. Habe immer ca. 500 Stck 6x60 und nochmal die gleiche Menge 3x30 Spaxschrauben reingeschüttet. Habe dann den Betonmischer alle 60 min etwas in der Neigung verstellt. Man muß einen Punkt finden bei dem die Spaxschrauben schön auf dem Boden des Tanks rutschen.
Gruß
Jürgen