Seite 1 von 1
Ölverlust-Stopp in Servolenkung?
Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 09:56
von don.qui.shot
Hallo!
Bei einem meiner Autos suppt die Servolenkung am Welleneingang ein wenig. Gefüllt ist sie mit ATF.
Bei einem Getriebe hatte ich bei leichten Ölverlust schon mal Erfolg mit dem Einfüllen von "Ölverlust-Stopp" (ich glaube, es war von Liqui.Moly), also einem Mittel, das das Dichtungsmaterial "regeneriert" (enthält wohl Weichmacher o.ä.?).
Kann man das auch bei ATF verwenden? Hat jemand Erfahrungen?
Klaus
Re: Ölverlust-Stopp in Servolenkung?
Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 14:44
von Jörg Kruse
Von LecWec hört man, dass es in solchen Fällen problemlos geht. Sollte da eine Dichtung mechanisch beschädigt sein, hilft es natürlich nicht.
Re: Ölverlust-Stopp in Servolenkung?
Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 15:06
von Brummi
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine undichte Servolenkung mit einem Ölzusatz abdichten kann, denn im Gegensatz zu einem Getriebe, steht das Öl in einer Servolenkung beim Fahrzeugbetrieb unter Druck.
Viele Grüße
Harald
Re: Ölverlust-Stopp in Servolenkung?
Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 18:01
von oldierolli
Hallo, schließe mich Harald an. Da wird wohl der Simmerring hin sein, der aber max. 10€ kosten dürfte. Etwas Fummelei, aber dafür richtig. Gruß. Rolf
Re: Ölverlust-Stopp in Servolenkung?
Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 18:26
von alteschätzchen
oldierolli hat geschrieben: Da wird wohl der Simmerring hin sein, der aber max. 10€ kosten dürfte.
Aber nur, wenn die Welle nicht eingelaufen ist.
Re: Ölverlust-Stopp in Servolenkung?
Verfasst: So 30. Jan 2011, 19:00
von AndiV8
Kann man doch probieren, schlechter wird's wohl nicht werden. Wenn die Lenkung undicht bleibt, muß sie eh aufgemacht werden.
Re: Ölverlust-Stopp in Servolenkung?
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 12:35
von don.qui.shot
So ist es. Das ist zunächst nur ein "Notbehelf". Aber als Betreiber seltener Automobile ist man ja oft gezwungen zu improvisieren bzw. auf die "Selbstheilungskräfte" (hier ausgelöst durch LecWec, das ich noch nicht kannte - danke für den Tip, denn die Kritiken sind ja ganz gut) zu hoffen, möchte man nicht dauernd etwas - selbst oder zu hohen Kosten - neu machen. Das Einfüllen eines "Wundermittels" kann ja nicht schaden - also kann man es probieren.