Seite 1 von 1

Welcher Knarrenkasten....?

Verfasst: So 12. Dez 2010, 19:13
von Lucifer
Hallo liebe Leute,für meinen neuen Amazon suche ich noch einen günstigen Knarrenkasten.Frage: Welche Größe 1/4 oder 1/2 Zoll????Rennelch schrieb im Wiki, daß er einen von Proxxon in Zollmaßen empfiehlt.Wer hat einen Link dazu gefunden?Wie ist außerdem die Qualität von Condor(bietet z.B. das Korrosionsschutzdepot an), oder Wera, oder Sonstige?Die richtigen guten Markenwerkzeuge von Gedore, Hazet, Stahlwille, etc. sind viel zu teuer.Was könnt Ihr hier empfehlen für die Schrauberei am Amazon? Besten DankLucifer

Welcher Knarrenkasten....?

Verfasst: So 12. Dez 2010, 19:37
von volvo-boy
Hallo Licifer,ich hab schon einige Jahre einen Kasten vom Motoradladen Luise.Hat damals so um die 50 € gekostet und hat schon einiges mit gemacht.Ist eine 3/8 Zoll Kasten.Proxxon hab ich als Metrisches Werkzeug, super Preis-Leistung.Grüße Daniel

Welcher Knarrenkasten....?

Verfasst: So 12. Dez 2010, 19:42
von Peter T
Beitrag geändert:12.12.10 18:54:20war nicht hilfreich, eher falsch.....aber welche Maße brauchen wir eigentlich?...Wäre es vielleicht eher angebracht nur die paar? Nüsse einzeln zu kaufen....Gruss Peter T.Beitrag geändert:12.12.10 18:59:03

Welcher Knarrenkasten....?

Verfasst: So 12. Dez 2010, 19:53
von gosy1
Hallo Lucifer!Finde auch das der Große Proxxon Knarrenkasten das beste Preis-Leistung Werkzeugset ist.Habe ihn mir vor ca 4 Jahren gekauft und habe damit mein Amazonab und neu aufgebaut!Wenn Du dann noch ein paar Ring-Gabelschlüssel von Hazet oderStahlwille hast, langt dies voll für einen Hobbyschrauber aus.Preis des Proxxonkastens damals 86,85-€ incl VersandGekauft bei: Seller-Keller Werkzeugtechnik im Internetwww.oldtimer-info.deGruß Gosy1Ohne wieder eine Diskussion auszulösen, über Werkzeug Firmen und deren Qualität!

Welcher Knarrenkasten....?

Verfasst: So 12. Dez 2010, 19:56
von ColdDog
Hi,ich hab auch einen metrischen Proxxonkasten und einen zölligen von Louis.Bislang haben die alles unbeschadet mitgemacht, auch mit dem praktischen Rohraufsatz lg Ingo

Welcher Knarrenkasten....?

Verfasst: So 12. Dez 2010, 20:08
von gosy1
Hane nochmal schnell bei seller-keller geschaut!Der Proxxonkasten 23294 Zoll/inchKomplettsatz von 5/32 bis 1 3/8kostet 88,75 plus Versand!Alle Nüsse greifen auf die Flanken(Wellenform)Grüße Gosy1

Welcher Knarrenkasten....?

Verfasst: So 12. Dez 2010, 20:56
von geandu
Ich habe auch den von Louis. An der Qualität habe ich nichts auszusätzen!

Welcher Knarrenkasten....?

Verfasst: So 12. Dez 2010, 21:17
von Sierra
Wenn Du für Deinen neuen Amazon sowieso zu Biltema nach Malmö fahren willst, kannst Du Dir dort auch den Nußkasten kaufen. Ich hab den und er leistet seit Jahren problemlos seine Dienste. Sogar für eine modernere Japanschüssel war ein Kerzenschlüssel für die Minidinger dabei. Ja, ich weiß, von Biltema kann man nicht alles kaufen.Aber die Omegaringzange brauchst Du ja auch noch ...Vielleicht ist ja aus dem Forum demnächst jemand dort und möchte Dir was mitbringen. GrußMichael

Welcher Knarrenkasten....?

Verfasst: So 12. Dez 2010, 21:22
von Wusel
ich hab nen 3/8" kasten von bgs metrisch und zöllig. die sind top. mit langnüssen, torx, usw ....

Welcher Knarrenkasten....?

Verfasst: So 12. Dez 2010, 23:51
von rennelch
nur ein tip : zur grundaustattung nehmt den kasten mit 1/2 zoll antrieb.denn ihr wollt ja auch an grössere schrauben und muttern .3 /8 und 1/4 zoll kästen sind dann nur ne ergänzung dazu .denn die kleine 3/8 zoll ratsch z.b sollte mit nicht mehr wie max 40 nm belastet werden .achtet beim ratschenkauf auf fein -oder grobverzahnt.feinverzahnt : besere arbeitsmöglichkeit ,wenn wenig platz ist.dafür aber geringere haltbarkeit der verzahnung.noch ne empfehlung :es gibt grosse ratschen mit 1/2 zollantrieb und grobverzahnung.der griff ist nochmal ca 30 cm ausziehbar.hat sich bei mir speziell beim lösen von achsschrauben und muttern gut bewährt .da passt zur not noch ein verlängerungsrohr von nem meter drauf ,ohne dass die ratsch überlastet wird .den proxon ratschkasten habe ich bis jetzt seit etwa 15 jahren quasi im profibetrieb mit bester haltbarkeit.ansonsten an schlüsseln gedore ,facom und hazet .die kann mann praktisch vererben .grüsse uli