Seite 1 von 1
Düsenspannung D-jetronic
Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 11:08
von rennelch
aus gegebenem anlass (siehe unten )wäre vieleicht nicht schlecht,die werte der düsenspnnung zu messen .bei der Lh hat das ja auch ne gewisse aussagekraft.messen : mit voltmeter messen .an einer düse hinten den gummi ab und mit millivolt an beiden anschlüssen die spannung messen .am besten kalt und danach betriebwarm im leerlauf .dürfte die beste aussage sein ,ob er zu mager (wert zu niedrig ) oder zu fett (wert zu hoch )ist.wer von den D jetronic fahrern wäre mal so freundlich ?erleichtert zukünftige diagnosen .grüsse uli
Düsenspannung D-jetronic
Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 12:41
von nahuth
Hallo Uli,bei der D-Jetronic beträgt die Spannung an den 4 (oder 6) Einspritzdüsen 3V. Hier niemals 12 V anlegen. Nur das Kaltstartventil arbeitet mit 12V.Die Kraftstoffmenge wird nicht über die Spannung, sondern über die Zeit geregelt. Übliche Werte sind 2 bis 10 Millisekunden.Der Widerstand einer Einspritzventil-Wicklung sollte ca. 2,4 Ohm bei 20°C betragen.GrüßeNiklas
Düsenspannung D-jetronic
Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 12:52
von rennelch
niklas ,das ist mir bekannt.die lh wird auch in millisekunden getaktet .man kann trotzdem ne spannung von 0,2 bis 4 volt an der düse messen .das meine ich .mangels D kann ich das leider nicht selber messen .grüsse uli
Düsenspannung D-jetronic
Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 13:05
von nahuth
Hallo Uli,vielleicht misst man dann mit einem trägen analogen Voltmeter soetwas wie einen Mittelwert der Spannung? Warten wir Anworten derjenigen ab, die noch eine D-Jetronic fahren. Ich leider nicht mehr, hatte daran eigentlich mehr Spaß, als an Vergasertechnik GrußNiklas