Seite 1 von 1
Batterieladeanzeige
Verfasst: Do 11. Nov 2010, 20:48
von aokak
Tag, wenn ich fahre und dabei die lüftung anmache, leuchtet die anzeige schwach rot. wenn ich die lüftung auf ganz stark stelle wirds stärker rot, aber auch nur schwach.im stand leuchtet nix. erst bei last!Was kann´s sein? die kohlen?gruß tim
Batterieladeanzeige
Verfasst: Do 11. Nov 2010, 21:51
von Elchtest
Hallo Tim,wenn du uns noch mitteilen würdest um welches Fahrzeug und was für eine Lima es sich handelt. Dann kann man bestimmt schneller helfen.Grüsse Torsten
Batterieladeanzeige
Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 00:44
von Ronzo
Torsten;Das sind natuerlich die typischen Symptome einer Zone ober Buckel, und das es sich warscheinlich um eine Zone handelt sehe ich in Tim's Vorstellung, aber wie Du meinst, ist es immer eine gute Idee das Fahrzueg mit der Beschwerde anzugeben.Tim;Das leichte Aufleuchten (besonders beim Einschalten des Geblaese) ist gewissermassen absolut Normal, wegen dem geringen Spannungsabfall ueber die Sicherung 1, und der dazu gehoerende Verkablung bei Stromfluss entsteht...deswegen auch ab Werk, aber wenn das Aufleuchten wegen zunehmender Korrosion mehr wird, ist minderung der Korrosion im Strompfad angesagt.Siehe auch "Other" Condition hier:
http://www.sw-em.com/AMP_Ind.../AMP_Ind ... htmGruesse aus Connecticut!
Batterieladeanzeige
Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 00:51
von rennelch
mit etwas mühe bei der suche (oder im wiki bei elektrik bzw lima )wüsstest du schon ,was das ist .spannungsabfall .mehr nicht .die ladekontrolle hat zweimal plus ,wenn die lima lädt .wenn jetzt die bordspannung geringer ist als die spannung an D der lima ,fliesst ein strom ,der für glimmen der ladekontrolle (je nach leistungsaufnahme) sorgt.beseitig den wiederstand (zu geringe spannung)auf der plus 15 seite (zündstrom ) .sehr oft liegts am sicherungskasten .glimmen im leerlauf ist jedoch normal .die gleichstromlima fängt erst ab ca.900 -950 rpm an zu laden .grüsse uli
Batterieladeanzeige
Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 14:23
von aokak
ja stimmt vergessen das es sich um ein amazon handelt.ich fragte, weil ich erst vor 1 monat die batterie tauschen musste, da die starterspannung zu gering war, sprich die batterie war fertig. und bevor ich die nächste schrotte dachte ich frag ich lieber.
Batterieladeanzeige
Verfasst: So 14. Nov 2010, 14:50
von elchbulle2
Ist das Problem eigentlich beseitigt, wenn man von Gleichstrom auf Wechselstrom wechselt? (Amazon 1965 Gleichstrom)
Batterieladeanzeige
Verfasst: So 21. Nov 2010, 16:41
von gasduett
Zitat:Original erstellt von elchbulle2 am/um 14.11.10 13:50:03Ist das Problem eigentlich beseitigt, wenn man von Gleichstrom auf Wechselstrom wechselt? (Amazon 1965 Gleichstrom)hidas problem änder t sich nicht.hat ja auch nichts mit der bauart der lima zu tun.der spannungsabfall ist normal,hängt aber von einigen faktoren ab.je mehr 15 verbraucher du einschaltest desto schlimmer wirds.es schadet aber sicher nichts mal NEUE sicherungen zu nehmen, die aufnahmen zu reinigen und zu fetten(polfett).alte sicherungen bilden durch korro einen wiederstand.auch die schraubanschlüsse und kabelenden korrodieren, kann man auch mal nacharbeiten.ansonsten wegen def batterie:mal limaspannung messen !möglichst analog-instarument !.grussmartin
Batterieladeanzeige
Verfasst: So 21. Nov 2010, 19:56
von Björn764
Hallo!Also bei meiner 67er Amazone mit nachgerüsteter Drehstromlima glimmt nix im Leerlauf. Ich denke, dass es bei einer "normalen" Anzahl von Verbrauchern keine Probleme geben sollte. Wenn doch, ist da was anderes im Argen, siehe z. B. Ulis Beitrag.GrüßeBjörnBeitrag geändert:21.11.10 18:53:23