Seite 1 von 2

Sicherheit hinter dem Steuer

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 19:36
von elchbulle2
Hallo,da ich meine Amazone qanzjährig im Alltag fahre, mache ich mir immer auch Gedanken über die Sicherheit bei Unfällen.Wenn ich mir einen Frontalunfall vorstelle, dann möchte ich mir mein hübsches Gesicht danach nicht vorstellen.Ich möchte mein origina Lenkrad gegen ein klassisches, gepolstertes austauschen. Bin lange ein Moto-Lita gefahren, die Aluminiumspeichen sind aber noch härter als das Bakelit Lenkrad. Hat jemand eine gute Idee?

Sicherheit hinter dem Steuer

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 21:17
von Ralvieh
Rüste um auf die geteilte Lenkstange der letzte Amazon-Baujahre (ab wann genau?), die sich beim Aufprall aneinander vorbeischiebt. Das macht Sinn...Wenn Du die schon hast, gut so.

Sicherheit hinter dem Steuer

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 21:44
von Elchtest
Hallo,sind schon Automatikgurte verbaut? Die sollten den Fahrer weit genug vom Lenkrad fernhalten.Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!Grüsse Torsten

Sicherheit hinter dem Steuer

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 22:23
von Volvole
Hi Torsten,wenn das so wäre hätte man wohl kaum Airbags erfunden. Gurte sorgen vor allem dafür, dass Du nicht aus dem Auto geschleudert wirst. Auch Prallplattenlenkräder kamen eigentlich erst mit bzw. nach den Gurten auf. Aber ich muss mal ehrlich sagen, ich bin auch nicht grade ein Originalitätsfanatiker, wer aber in einer Amazone ein gepolstertes Lenkrad fahren will, sollte evtl. auf späte 140er oder frühe 240er umsteigen...oder stilvoller einen Flossi ? Die hatten wenigstens schon eine kleine Prallplatte.GrußOle

Sicherheit hinter dem Steuer

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 22:31
von Ralvieh
Zitat:Aber ich muss mal ehrlich sagen, ich bin auch nicht grade ein Originalitätsfanatiker, wer aber in einer Amazone ein gepolstertes Lenkrad fahren will, sollte evtl. auf späte 140er oder frühe 240er umsteigen...Danke...ich wollt's nich sagen...

Sicherheit hinter dem Steuer

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 22:57
von Michael Basel
Die Gurten halten Euch nicht weit genug vom Lenkrad weg, hier hilft nur die geteilte Lenksäule. Mein Bruder kennt das aus eigener Erfahrung, der Heilungsprozess dauerte drei Monate und die Nase wurde nie mehr so schön wie die von Cleopatra. Der Verursacher im Lancia überlebte den Crash nicht, so gesehen ist die Zone besser als manch altes Auto.Gruss Michael

Sicherheit hinter dem Steuer

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 00:01
von Elchtest
bevor ihr mich steinigt, der Verweis auf die Automatikgurten war eher als Ergänzung zur Sicherheitslenksäule (siehe Antwort von Ralvieh) gedacht.Gruss Torsten (ohne Sicherheitslenksäule und Gummilenkrad fahrend, dafür mit getuntem Schutzengel)

Sicherheit hinter dem Steuer

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 00:55
von Andi760
Moin.Die Gurte schützen nicht vor dem Aufprall auf das Lenkrad.Das war zu bemerken, als einer hier aus dem Forum mit dem Amazon bei einem Unfall mit dem Schädel aufprallte und das Lenkrad brach.Der Schädel brach, wenn auch verletzt, glücklicherweise NICHT, ein Zufall des Prallwinkels lediglich.Der Aufprall geschah bei unter 50 KM/H wenn ich recht erinnere.Starre Gurte, straff gespannt sind unbequem, ob die odr Automaten mehr sichern dabei mag dahingestellt bleiben, der Körper wird bei den einfachen Diagonalgurten ja trotzdem allen Torsionskräften via Fliehkraft unterworfen beim Aufprall.Und Hosenträger wären schon komisch im Amazon, wenn der sitztechnisch bieder ist.Das Lenkrad, eher Steuerrad zu nennen, ist riesengross und bietet damit den Aufprall auf dem Kranz nahezu an.Ohne Servolenkung ist es mit einem kleinen ledergepolsterten Rad deutlich mehr Muskelarbeit, aber es geht.Ein solches kleines Teil war in meiner ersten Amazonenbegegnung drin.War reine Gewohnheitssache, das richtig anzupacken.Allerdings hat mein Schädel damit keinerlei Erfahrungen an Crashtests gemacht damals, ist lediglich eine Überlegung zur Sache hier.Die Sicherheitslenksäule, ggF Kopfstützen, Gurte usw. sind ein machbares MUSS, wenn man diese Gedanken zur Sicherheits Optimierung verfolgt.Passive Sicherheit in alten Autos etwas nachzubessern geht nur bedingt natürlich, wenn es weitgehend original bleiben soll.Wenn optisch genehme Sportsitze mit Hosenträgern verbaut werden, kann das ebenfalls stilecht wirken im Amazon, genauso wie das kleinere Sportlenkrad.Gerade die Sitze sollte man besonders mit einbeziehen bei solchen Überlegungen. Ein guter - moderner- Sitz bietet deutlich mehr Körperfixierung beim Aufprall als die alten Polsterstühle.Das Thema Sitzvariationen ist dann schon wieder ein neues.Aber wer mal einen Aufprall Unfall, egal ob von vorne oder hinten hatte, wusste später die Hosenträger und entsprechende Sitze als beruhigend zu schätzen.Soweit dazu und Gruß - Andi S.Beitrag geändert:11.11.10 23:56:44

Sicherheit hinter dem Steuer

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 01:07
von rennelch
stellt euch nicht so an .früher sind wir vor unserer starren lenksäule bei nem unfall wie männer gestorben .wie gunvor .anstatt nach airbags zu winseln .ne prallplatte macht aber wenig sinn .die verhindert auch nicht ,das die starre lenksäule wie ein spiess in den innenraum kommt.bei manchen oldies muss das halt einkalkuliert werden .umbau meistens nicht möglich(z.b . beim buckel.)möglich (gunvor ,bitte nicht lesen ,teufelswerk ):bei zone umbau auf geteilte lenksäule ab mj 67 .dazu muss die lenksäule komplett mit lenkung erneuert werden .einbau von automatikgurten .denn die spaghettis sind unbequem und werden meistens zu lasch angelegt.einbau von kopfstützen .aber richtig .keine alibiaufsteckkopfstützen . auch möglich : einbau von R-sport lederlenkrad mit prallplatte und gitterdeformationsnabe .die bietet wenigstens etwas schutz vor dem lenkungsspiess .am besten hilft :defensiv fahren .und nicht schneller ,als der schutzengel fliegen kann .grüsse uli

Sicherheit hinter dem Steuer

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 10:08
von Michael Basel
Einspruch Euer Ehren, eine geteilte Lenksäule kann man auch im Buckel einbauen, habe ich bei mir gemacht. Braucht zwar etwas Anpassungen, aber durchaus zu lösen. Seither habe ich auch ein besseres Gefühl im Stadtverkehr, bei einem Crash auf der Autobahn wäre es eh nur Kosmetik für den Leichenbeschauer.Gruss Michael