Seite 1 von 2

Hinterachse Spicer addichten

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 09:46
von ColdDog
Hallo,ich bin beim meinem Buckel nun beider Hinterachse angelangt. Sie liegt sauber auf dem Tisch und nun treten einige leichte Undichtigkeit auf. Ansonsten denke ich ist sie ok, gibt keine Geräusche von sich. Den Artikel im Wiki hab ich gelesen, daher meine Frage.Was kann ich alles abdichten ohne Spezialwerkzeug und Messuhren?Der Deckel hinten ist klar. Kann man die Filzdichtungen an den Ankerplatten tauschen oder muß dann das Radlager neu eingemessen werden?Dann zwischen Differenzialgehäuse und Achsrohr ist es leicht feucht. Da wird es ohne größere Operation wohl nicht trocken zu bekommen sein.Ist es überhaupthaupt sinnvoll sich nur darauf zu beschränken oder empfiehlt sich das volle Programm? Das wollt ich eigentlich vermeiden, da ich es nicht selber machen kann.Danke & lgIngo

Hinterachse Spicer addichten

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 10:36
von Volvomaniac544
Hallo Ingo,Die Filzringdichtungen kann man so tauschen, denn das Maß für das Achswellenspiel ist die Ankerplatte mit den darunterliegenden Einstellscheiben. Die Gehäuse mit den Filzringen ist ja auf der Ankerplatte montiert. Als ich damals meine Achse mal gemacht habe, habe ich neben der Deckeldichtung auch die Antriebsflanschdichtung getauscht. (Da musst du dir einen Gegenhalter bauen, weil die Mutter des Flansches ist recht fest). Ich habe damals auch gleich die Radlager aussen an den Achsrohren mit getauscht und die schon erwähnten Filzringe. Dann war wieder alles I.O. Da die Achsrohre mit dem Diff verpresst sind, kann man nur versuchen von Aussen mit einer Dichtmasse zu arbeiten. Ich würde aber erstmal nochmal richtig kontrollieren ob es da auch rauskommt. Öl begibt sich ja gern auf "Wanderschaft".P.S. (das galt jetzt für ne Spicer 27 Achse)GrüsseLothar

Hinterachse Spicer addichten

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 20:41
von ColdDog
Hallo Lothar,das sind ja schon mal gute Nachrichten. Nach dem Strahlen sieht man jetzt sehr gut, wo es wieder feucht wird.Also wenn ich die gleichen Einstellscheiben wieder verwende, ist alles kein Stress, auch wenn ich dabei gleich die äusseren Lager tausche?Waren bei dir auch die Bleche, die rund um das Achsrohr gehen, wo der Gummiblock vom Längslenker sitzt, vergammelt? danke & lgIngo

Hinterachse Spicer addichten

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 21:09
von pv 444
die Bleche sind fast immer unrettbar weggerostet.Mit dem entsprechenden Blechbearbeitungswerkzeug ratz fatz aber wieder hergestellt.Hoffentlich hat sich beim Strahlen nicht überall der feine Staub in Deiner noch komplett montierten HA verteilt.GrußH.P.

Hinterachse Spicer addichten

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 21:50
von Rainer 07
vergesst nicht den Simmering noch vor den Radlagern ganz innen in der Hinterachse (Bild Nr. 3). Der ist fast noch wichtiger als der Filzring außen.Der verhindert als einziger wirksam das Austreten des Hinterachsöls in Richtung Bremse.GrußRainer

Hinterachse Spicer addichten

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 21:54
von Rainer 07
Oh, die ganze DPF-Datei sollte garnicht gesendet werden.Sucht die Hinterachse (übrigens vom Amazon Kombi, innen aber gleich),da dann die Nr. 3 auf dem Bild.GrußRainer

Hinterachse Spicer addichten

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 08:14
von Pickup Reiner
Hej Ingo,denk auch daran die Gehäuseentlüftung zu reinigen, wird leider oft vergessen.Gruß Reiner

Hinterachse Spicer addichten

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 10:12
von ColdDog
Morgen!danke für die ganzen Hinweise!Mit Staub hatte ich eigentlich noch nie Probleme, die Bremsen kommen eh komplett neu.Reiner, mit Entlüftung meinst du das Röhrchen links vom Differenzial? Das hab ich schon einiges an alten Schmodder rausgeholt. Vielleicht drückt deswegen an einigen Stellen das Öl raus.Die Simmerringe sind schon mit auf der Bestelliste.Ich werd mich hier mal nach einer Messuhr zum Axialspiel prüfen umschauen. Das kann nicht schaden.danke & lgIngo

Hinterachse Spicer addichten

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 11:12
von Pickup Reiner
Jau, genau das meinte ichGruß Reiner

Hinterachse Spicer addichten

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 14:33
von ColdDog
Hallo,eine Frage habe ich nun noch zu dem Blech unter dem Gummipuffer.Wie habt ihr das angefertigt? Also mit Abkanten und Strecken scheint hier auszufallen. In ganz Graz konnte ich bislang kein Streckgerät finden. Alle Firmen scheinen hier nur zweidimensionale Bleche zu verarbeiten oder "Sowas schicken wir nach Wien"...Ein Gerät dafür wollt ich mir nicht extra kaufen.Habt ihr andere Ideen?danke & lg Ingo