Motorhaubenschanier instandsetzen?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Antworten
geandu
Beiträge: 140
Registriert: So 9. Nov 2008, 19:21

Motorhaubenschanier instandsetzen?

Beitrag von geandu » Mo 11. Okt 2010, 20:40

Hallo liebe Volvoniacs!Bei einem meiner Motorhaubenschaniere ist eine Niete abgerissen! Ich konnte bereits beide Enden mit einem Durchschlag entfernen. Wie kann ich diese Niete ersetzen (funktioniert das mit einem Hammer? Wo bekommt man Ersatz? Ich überlege gleich alle zu erneuern da der ganze Mechanismus sehr streng geht! Gruß Gerhard

RudiD
Beiträge: 22
Registriert: Do 4. Dez 2008, 18:58

Motorhaubenschanier instandsetzen?

Beitrag von RudiD » Di 12. Okt 2010, 09:55

Hallo, meines Erachtens ist es besser ein Ersatzscharnier zu suchen (wird doch kaum schwer sein, welcher Wagentyp? Wahrscheinlich auf Wagenfarbe suchbar). Wenn es so schwer belastet wurde dass eine Niete abgerissen ist, wird der Rest auch nicht mehr ganz in ordnung sein, zumindest wird das Loch für die Niete nicht mehr ganz rund sein.

rennelch

Motorhaubenschanier instandsetzen?

Beitrag von rennelch » Di 12. Okt 2010, 10:27

buckel ,zone,p 1800 ,144 oder 164?solche angaben sind immer hilfreich.schwergehen oder abreissen von scharnieren :wartungsschlamperei .regelmässig ein paar tropfen öl aus der ölkanne verhindern das .ohne die originalen nieten keine instandsetzung möglich.das scharnier soll sich ja noch bewegen. am besten : gut gebrauchtes scharnier .und regelmässig schmieren .grüsse uli

geandu
Beiträge: 140
Registriert: So 9. Nov 2008, 19:21

Motorhaubenschanier instandsetzen?

Beitrag von geandu » Di 12. Okt 2010, 11:14

Sorry! Es handelt sich um meinen Amazon!Das Loch ist 100%ig o.K. Das Schanier war festgerostet, so das es beim schließen der Motorhaube abgedreht wurde.Ich habe es aus einem Spenderwagen entnommen somit trifft mich keine Schuld am Pflegezustand! Warum soll ich ein neues Schanier suchen, wenn nur die Niete defekt ist? Gibt es die nicht mehr? Ich kauf ja auch kein neues Auto nur weil der alte mal gewaschen gehört!Beitrag geändert:12.10.10 11:16:53

Rainer 07
Beiträge: 156
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 11:04

Motorhaubenschanier instandsetzen?

Beitrag von Rainer 07 » Di 12. Okt 2010, 11:39

ich würde sagen: Beratungsresistent!GrußRainer

rennelch

Motorhaubenschanier instandsetzen?

Beitrag von rennelch » Di 12. Okt 2010, 11:40

derartige ''nieten'' hab ich noch nie auf dem markt gesehen .mit richtigen nieten geht es nicht.es muss ein bund in der dicke der zwei scharnierteile dran sein .ansonsten kannst du das scharnier hinterher nicht mehr bewegen .die originalen werden gepresst .richtige stahlnieten in der grösse müssen glühend verformt werden .mit kopfmacher.und halten dann bombenfest.und ob du die originalen bekommst ,bezweifel ich.nothilfeassende schraube mit buchse und mutter .mit flachen köpfen fällt es nicht so auf .grüsse uli

geandu
Beiträge: 140
Registriert: So 9. Nov 2008, 19:21

Motorhaubenschanier instandsetzen?

Beitrag von geandu » Di 12. Okt 2010, 18:55

Lieber Rainer,keineswegs Beratungsresistent sondern neugierig!

Rainer 07
Beiträge: 156
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 11:04

Motorhaubenschanier instandsetzen?

Beitrag von Rainer 07 » Di 12. Okt 2010, 20:00

Na gut, lieber Gerhard,dann mein Vorschlag, wenn schon kein Austausch.Gründliches entrosten der beweglichen Verbindungen,mit dünnem Rostlöseröl behandeln und die Haube vorsichtig in kleinen Schritten auf und ab bewegen.Nach und nach zu normalem Schmieröl übergehen wenn die usprüngliche Beweglichkeit erreicht ist.Vorher die von Uli vorgeschlagene Notreparatur vornehmen, da ich auch annehme, dass du die originalen Nieten kaum bekommst.Vieleicht kann man auch einen passenden Stift an beiden Enden stauchen um eine provisorische Reparatur vorzunehmen.Geht natürlich nur bei ausgebautem Scharnier.GrußRainerBeitrag geändert:12.10.10 19:56:50Beitrag geändert:12.10.10 19:57:13

Antworten