Seite 1 von 1
VOLVO 1800E Leistungssteigerung 4 DIN-PS?
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 13:37
von jean
Hallo,In den WHB finde ich folgende Angaben zum Modell VOLVO 1800EModelljahr 1971 (U):B 20 E Ausführung 1: 120 DIN-PS/130 SAE-PSBereifung: 165 HR 15Hinterachsgetriebe, Untersetzung 4,3 : 1Modelljahr 1972 (W)B 20 E Ausführung 2: 124 DIN-PS/135 SAE-PSBereifung: 185/70 HR 15. Der Abrollumfang differiert nur minimal, wenn meine Unterlagen stimmen.Hinterachsgetriebe, Untersetzung 4,3 : 1Wie wurde die Leistungssteigerung erzielt? Mit der Zündung? Die Verstellkurven des Zündverteilers JFURX 4 unterscheiden sich von Modelljahr zu Modelljahr (1970, 1971, 1972 und 1973).Wie könnte man die Leistung des Modells 1971 steigern? In meinem Fahrzeug (Modeljahr 1971) ist der Zündverteiler 123ignition eingebaut.Danke für Rat!jean
VOLVO 1800E Leistungssteigerung 4 DIN-PS?
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 14:35
von rennelch
hallo jörg ,das geheimnis ist ganz einfach.zur erteilung der ABE wurde jeweils ein NEUER motor der neuen modellreihe durch den TÜV darmstadt in göteborg gemessen .die dabei gemessene leistung wurde als fürs neue modelljahr gültige leitungsangabe gewertet und so in die ABE eingetragen .der unterschied kommt also nicht durch den verteiler , sondern durch gemessene höher leistung der späteren modelljahre (72-73).ein unterschied von 3- 4 ps ist da normal.wobei oft die tatsächliche leistung bei eingefahrenem motor höher ist.gleiches gilt z.b für B230 F.angabe von 112 ,113 bis 116 ps .mit gleichem motor .beim B20 B hat auch änderung des verteilers keine leistungsveränderung bewirkt .alle 100 ps .also nix mit plus 4 ps .oder e-lüfter rein ,visco raus .bringt ca 3 ps .grüsse uli
VOLVO 1800E Leistungssteigerung 4 DIN-PS?
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 14:46
von jean
Danke Uli für die rasche Antwort.Da ich den e-Bläser schon seit zwei heissen Sommern installiert habe (Anschluss entsprechend den Hinweisen eines gewissen rennelchs) kann ich also nicht diese Super-Rechnung aufmachen:124 PS 3 PS (e-Bläser) 4 PS (entsprechend Modelljahr 1972) = 131 PS.Schade!Gruss jean
VOLVO 1800E Leistungssteigerung 4 DIN-PS?
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 16:07
von rennelch
hallo jörg ,mir fällt da noch was ein .der luftfilter beim 144 ist in relation zum P1800 e oder Es wesentlich grösser .möglich wäre verminderte füllung durch zu geringen durchsatz.kann mit vakummeter hinterm filter geprüft werden .wenn er da unter last vakuum anzeigt,ist der durchsatz zu gering.soll atmosphärendruck .abhilfe ? k&n einbauen oder plattenfilter an ansaugkrümmer .dabei sollte darauf geachtete werden ,das keien heisse luft angesaugt wird .ja ,ich weiss ,das da verdammt wenig platz ist.grüsse uli
VOLVO 1800E Leistungssteigerung 4 DIN-PS?
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 16:52
von jean
Uli, dieser Hinweis könnte den richtigen Weg zeigen. Ich hatte einmal einen neuen 245 in Österreich gekauft, da dort der Basispreis deutlich geringer als in der BRD war. Die Austriaversion hatte etwa weniger PS wegen der Steuer- oder Versicherungsklasse. Ich habe dann entdeckt, dass der Ansaugstutzen des Luftfilters mit einem aufgestecktem Aufsatz verengt wurde, die deutsche Version hatte diese Hemmnis nicht, - wie schnell war das Teil weg.Noch ein Wort zu den Zündkerzen, die Modelle mit D-Jetronic (B 20 E, B 30 E) waren mit den Zündkerzen BOSCH W 240 T 35 ausgerüstet (WHB Technische Neuheiten 1972). Dafür gibt es heute kein Äquivalent mehr. BOSCH W 5 BC entspricht eher W 225 T 35.jean
VOLVO 1800E Leistungssteigerung 4 DIN-PS?
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 20:35
von rennelch
hallo jörg ,ich musste selber noch mal nachsehen .denn ich hatte 225 T 35 für den E in erinnerung.lt handbuch techn .daten gruppe o serie 140 (3 .72 )ab 72 soll 225 t 35 .gruppe 0 serie p1800 E/ES (10 .73 )soll 240 T 35 .B 30 E 225 mT 35 .wieso jetzt für den gleichen motor unterschiedliche kerzen genommen werden sollen ,ist mir etwas ein rätsel.bei uns hats damals beim B 20 E mit 225 t 35 keine probleme gegeben .und da habe ich eigentlich keine bedenken . ich würde da nur bei hoher belastung auf 2.2 bar systemdruck für etwas mehr innenkühlung durch anfettung gehen .die geringfügige verbrauchserhöhungdürfte noch unmerkbar in der toleranz liegen .denn W 4 BC gibts wohl nicht.da etliche alte bosch -typen sicher bald eingestellt werden (W 5 DC ist bereits eingestellt),sollte mann eventuell mal ein paar sätze auf vorrat legen .grüsse uli
VOLVO 1800E Leistungssteigerung 4 DIN-PS?
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 18:16
von jean
Hallo Uli,sehr rätselhaft in der Tat. Die Angaben in den Betriebsanleitungen variieren ebenfalls. Wichtig ist jedoch Dein Hinweis, dass W 225 T 35 Kerzen beim B 20 E keine Probleme bereitet haben.Ich hatte noch original Kerzen von VOLVO für den Motor B 20 E gehabt und vor 4.000 km eingebaut.GrussjeanBetriebsanleitung Januar 1970 für SchwedenB 20 E: BOSCH W 225 T 35 od. entspr.Betriebsanleitung Februar 1970,B 20 E: BOSCH W 225 T 35 od. entspr.Betriebsanleitung August 1971 für SchwedenB 20 E: BOSCH W 240 T 35 od. entspr.Betriebsanleitung September 1971 für USAB 20 E: BOSCH W 225 T 35 od. entspr.WHB TP 10581/1 Februar 19701800 E, Vorläufige AusgabeB 20 E: BOSCH W 225 T 35 od. entspr.WHB TP 10746/1 November 19711800 E, 1800 ES - Technische Neuheiten 1972B 20 E: BOSCH W 240 T 35 od. entspr.B 20 F: BOSCH W 200 T 35 od. entspr.WHB TP 10855/1 Oktober 1973Abt. 0 (03) Technische Daten - Serie 1800E/ESB 20 E: BOSCH W 240 T 35 od. entspr.B 20 F: BOSCH W 200 T 35 od. entspr.WHB TP 10928/1 Februar 1975Abt. 3 (33, 34) Anlasser, Zündanlage 140 und 164B 20 E, B 30 E: BOSCH W 225 T 35B 20 F, B 30 F: BOSCH W 200 T 35WHB TP 10906/1 August 1975Abt. 2 Motor - B 20, B 30B 20 E, B 30 E: BOSCH W 225 T 35B 20 F, B 30 F: BOSCH W 200 T 35
VOLVO 1800E Leistungssteigerung 4 DIN-PS?
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 23:36
von rennelch
hallo jörg ,ich hab mal versucht was zu finden .eigentlich wäre eine W 4 BC die richtige kerze .die es aber anscheinend nicht mehr gibt.ich habe früher folgende erfahrungen gemacht:B20 B spezial mit verdichtung über 10:1 .nach umbau auf hallgeber zündung mit hochleistungsspule hat er mir zweimaldie serienmäßige W200 T 35 durchgebrannt.nach umrüstung auf W225 T35 war das i.o.meinen turbo fahre ich seit jahren mit W 5 DC anstatt serienmäßiger W 6 DC.auch im kurzstreckenverkehr keine problem .ich bin deshalb (auch aus sicherheitsgründen )immer geneigt,einen wärmewert höher zu nehmen .eine transistorzündung mit hochleistunggspule sollte allerdings vorhanden sein .nur ,welche anstatt W5BC in diesem fall?von NGK rate ich ab .die mehrwärmewertsbereichskerzen tendieren zur heissen seite .eine ähnliche NGK hat anstatt 225 nur 215 .nur ,was nehmen ?bei bosch sieht es so aus ,das die alten kerzen bald aus dem programm verschwinden .die W 5 DC ist schon zugunsten der WR 5 DC eingestellt worden .hat hier jemand genaue listen ,aus denen mann gute ersatzkerzen ersehen kann ?es geht hauptsächlich um 225er und 240er wärmewert nach der alten bezeichnung.sowohl DC als auch BC .grüsse uli
VOLVO 1800E Leistungssteigerung 4 DIN-PS?
Verfasst: So 10. Okt 2010, 00:15
von Elchtest
@ rennelchHallo,ich fahre im aufgebohrten B18B (2003ccm), Verdichtung 11:1, mit Pertronix Ignitor und Serienzündspule die NGK BP7HS (entspricht W225T35) ohne Probleme. Die Kerzen sahen beim Wechsel nach 12000km top aus.
http://www.mzsimson.de/servi....de/serv ... h.htmGruss Torsten
VOLVO 1800E Leistungssteigerung 4 DIN-PS?
Verfasst: So 10. Okt 2010, 07:01
von Elchtest
Hallo rennelch,hier die Zündkerzen- Vergleichtabelle.
http://www.gs-classic.de/dow...kerzenVe ... 1.pdfGruss TorstenBeitrag geändert:10.10.10 07:53:53