PV Tank schweissen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:77
- Registriert:Di 15. Aug 2006, 20:57 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mir bleibt wohl nichts erspart Geplant war: Tank strahlen, aussen neu lackieren und innen versiegeln. Nach dem Strahlen zeigt sich wieder das bekannte Bild des perforierten Bleches. Der einzige schwache Trost ist, dass der Tank seit ca 30 Jahren leer ist und mir beim schweissen wohl kaum mehr um die Ohren fliegen wird.Wie schweisse ich den Tank? Überlappend, zuerst gepunktet, dann von aussen durchschweissen und hoffen, dass die Tankversiegelung innen mehr oder weniger abschliesst? Oder soll ich das Repblech stumpf und durchgehend einschweissen? Wenn ich von der Rückseite nicht zum verputzen der Naht rankomme, ist durchschweissen nicht so mein Ding … Vielleicht wäre das auch die Gelegenheit, ernsthaft über eine Vergrösserung des Tankes nach zu denken. Z.B. mit einem umlaufend eingesetzten Blechstreifen den Tank um ein paar cm zu erhöhen. Wer hat das schon gemacht?
-
- Beiträge:56
- Registriert:So 7. Mär 2010, 10:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV Tank schweissen
HalloAltes Blech ausschneiden und neues Teil mit der Flamme Autogen eischweißen.Nur so wird das Ding dicht.
PV Tank schweissen
hallo reto ,mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit ist dein tank auch oben durchgerostet.da sorgt kondenswasser schon dafür .ich habe meinen tank vergrössert .ca 2 cm über der naht der beiden hälften abgetrennt.unten entrostet und mit ferpox getrichen .ein stück von 15 cm mit lasche da oben draufgesetzt.auf das stück (oben abgewinkelt)den deckel aufgeschweisst.die vertiefung mit tankgeber habe ich abgetrennt und aufgepunktet .alle nähte im pilgerschritt geschweisst und danach beigeschliffen und verzinnt.der arm des tankgebers muss um den betrag der erhöhung nach unten verlängert werden .ich würde dir empfehlen oben aufzuschneiden und ihn von innen zu schweissen .die sicken sollten aus festigkeitsgründen wieder reingeklopft werden .vor dem schweissen mit wasser spülen .kontrollier mal den deckel innen .sicher auch innen total verrostet .wenn du ihn erhöhen willst,oben wie beschrieben abschneiden und von innen mit lasche schweissen und von aussen zinnen .unterteil nach schweissen mit ferpox streichen .nach aufschweissen oben tankversiegelung reinlaufen lassen und solange drehen ,bis alles beschichtet und fest ist .zum schweissen habe ich verzinktes 1 mm blech genommen .anschliessend mit 0,3 bar luft(vorgeschrieben) 24 stunden lang abgedrückt .wenn er den druck hält ,ist er dicht .inhalt jetzt ca 70 liter.das langt .es geht da natürlich etwas kofferaumvolumen verloren .da ich von meinen roadstern nicht verwöhnt bin ,langt es mir ,wenn ein koffer reinpasst.grüsse uli
-
- Beiträge:120
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 15:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV Tank schweissen
Alphohi;Loeten ist auch eine Moeglichkeit!...immerhin sind die Tanks auch so konstruiert...mit einem 400W Lotkolben (vom der Dachrinnenkonstruction?)... habe ich auch schon erfolgreich machen muessen...und weil bei Deinem die Flaeche jetzt nach dem Strahlen schoen sauber ist, wird das Lot die Flaeche gut naessen um damit imtim verbinden koennen (immer vorausgesetzt fuer erfolgreiches Loeten)...ich wuerde den Tank aber auch von innen kontrollieren und vor dem versiegeln von dem sicherlich vorhandenen Rost saubern...dafuer drei oder vier Haendevoll Daumengrosse Kiessteine durch das Geberloch eingeben, das Loch schliessen, dann den Tank eine halbe Stunde an ein Zementmischer binden und laufen lassen sodas saemtlicher Rost geloesst wird, und mit dem Kies rausgespuelt werden kann...danach werden sich vielleicht weitere Stellen zu Loeten zeigen, mit Haartrockner trocknen, und erst dann mit dem Harz versiegeln.Gruesse aus Connecticut!
-
- Beiträge:208
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 18:49 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV Tank schweissen
Hej Reto,denk bitte dran, daß der Stutzen für die Ablassschraube auch nur eingelötet ist, Wenn also warmmachen in dem Bereich, kann der Stutzen mit Schraube in den Tank fallen.Gruß gebrannntes Kind Reiner
PV Tank schweissen
da ist so ziemlich alles weichgelötet .auch der einfüllstutzen .und der(und auch der anschluss für die krafstoffleitung ) ist auch der grund ,wieso ich den tank nach oben vergrössert habe .nach unten ist sowieso relativ wenig platz.mit vergrösserung nach oben muss nur der arm des gebers abgewinkelt und verlängert werden .und oben ne entlüftung eingelötet werden .reto ,sobald mein scanner wieder läuft ,schick ich dir ne skizze.grüsse uli
-
- Beiträge:77
- Registriert:Di 15. Aug 2006, 20:57 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV Tank schweissen
Danke für die Feedbacks!Sind die beiden Tankhälften verschweisst? Wenn gelötet, liesse sich das ganze Ding ja relativ einfach öffnen @ Rainer: Betreffend Schraube Bremssattel/Bremsankerplatte beim Buckel habe ich versucht, die Gewindebohrungen zu messen. Leider erhalte ich kein eindeutiges Mass. Am ehestens ist es ein 7/16 UNF ... offensichtlich ist dieses Gewinde nicht bei allen 1-Kreis-Bremsen gleich.siehe auch http://volvoniacs.oldtimer-i...sages.afp?xid=1013774
PV Tank schweissen
reto ,die beiden tankhälften sind rollnahtgeschweisst.keine zerstörungsfreie demontage möglich.grüsse uli
PV Tank schweissen
Hallo Reto,Uli hats schon gesagt: Rollennahtschweißen, gehört zu den Press-Schweißverfahren. Siehe auch hier:http://www.bs-wiki.de/mediaw...ßen_=_Pr ... weißenKann man auf deinem Bildchen am Bund, wo untere und oberere Hälfte des Tanks aufeinander treffen schön sehen, eine schöne regelmässige umlaufende Schweißspur. Für den Standard-Restaurator kaum so hinzu bekommen, da das eine Maschine gemacht hat .Übrigens, kontrollier mal, ob das Ansaugröhrchen noch bis zum Boden geht, ich musste mal eines neu einlöten, in meinem ersten Buckeltank, da weggegammelt und die Benzinpumpe somit schon bei halbvollem Tank Luft zog.GrüsseLothar (wenn alle Stricke reissen ich hab noch einen Tank hier liegen)Beitrag geändert:04.10.10 12:50:59
PV Tank schweissen
siehe ansaugrohr im tank.wenn das angerissen oder gebrochen ist,gibts noch nen trick.den originalen anschluss für die kraftstoffleitung mit konischem nippel zumachen .dann unten am ablasstopfen hohlschraube mit nippel für schlauchanschluss montieren .klappt einwandfrei .die hohlschraube sollte allerdings etwa 1 cm nach innen überstehen ,damit nicht der bodensatz im tank angesaugt wird .grüsse uli