Seite 1 von 1
P1800 Sonnenblenden
Verfasst: Do 30. Sep 2010, 18:01
von VolvoDetlef
Moin aus dem Norden,kalt ist es hier aber die Sonne scheint und erinnert mich dauernd an das Pulver in den Blenden. Sehen nicht wirklich schön aus, obwohl das Plastik wie neu aussieht!Nun kann man die neu nähen lassen = teuer und nicht so schick.Zu Kaufen gibts die ja nicht mehr. Nun meine Idee:Eine Schablone aus Holz in Form und Stärke der Blende bauen, oben ein Brett drauf - unten eins - Blende rein und gaaanz vorsichtig PU-Schaum durch die Öffnung (da wo der Arm reingeht) von hinten nach vorne schieben....Was meint ihr? ...noch habe ich saubere Hände ;o)sonnige GrüßeDetlef
P1800 Sonnenblenden
Verfasst: Do 30. Sep 2010, 19:44
von NORM
Würde ich super finden wenns funzt.Stell einen Bericht rein wenn du es getestet hast.Hast du ein Testobjekt das du im schlimmsten Fall in die Tonne treten kannst?Wäre schade drum wenn es deine einzigste ist und es schlägt fehl.Wenn nicht dann wäre bestimmt eine von einem 140er oder so zu finden zum ausprobieren.Gruß NormBeitrag geändert:30.09.10 19:41:03
P1800 Sonnenblenden
Verfasst: Do 30. Sep 2010, 20:20
von RudiD
Hallo,aber dann seeehr vorsichtig. Ich kenne jemanden der die Idee hatte aus PU-Schaum in einer Form ein Gemälderahmen herzustellen. Den Stempel den er zwischen der Form und ein Balken seiner Garage hatte wurde aber hochgedrückt und damit auch das Dach. Ich bin gespannt auf das Resultat des Versuchs.
P1800 Sonnenblenden
Verfasst: Do 30. Sep 2010, 20:22
von Elchtest
Hallo Detlef,Mein Vater hat das mal probiert. Die Hutablage seines Ford Taunus 2,3 Ghia hat geklappert. Schlauch rein, Bauschaum unter die Hutablage und nach dem Aushärten verdeckte sie das untere Drittel der Heckscheibe. Ich hätte besser nicht gelacht an dem Abend. So sauer habe ich meine Vater selten gesehen.Vorsicht mit Bauschaum der expandiert recht stark. Das Zeug kann man kaum kontrollieren. Die Sonnenblende wird dick wie ein Ballon oder der Bauschaum quillt aus allen Ritzen der Form. Die Brühe genau zu dosieren wird schwer.Gruss Torsten (immer noch schmunzelnd)
P1800 Sonnenblenden
Verfasst: Fr 1. Okt 2010, 07:48
von Glenn
Hallo Detlef,die lustlos, schlapp hängenden Sonnenblenden teilen viele ES-Fahrer. Für meinen Teil finde ich neu aufgepolsterten von W G zumindest deutlich besser, als den gelegentlich auftretenden Zimmerschnee aus dem Kunststofflappen vom Dachhimmel.Zugegebener Maßen: Ein Schnäppchen ist es nicht, doch wenn man im Vergleich dazu mind. zwei Polstererstunden, zzgl. Material, Fracht und Marge des Händlers rechnet paßt der aufgerufene Preis schon. Wie schon wiederholt angeboten, komm vorbei und schaue sie Dir an.Viele Grüße,Glenn
P1800 Sonnenblenden
Verfasst: Fr 1. Okt 2010, 08:29
von jean
Reinhard Klingler lässt bei Nachfrage seinen Sattler nähen. Ein Beispiel:
www.chrome-spares.comSuchbegriff "Sonnenblende"jean
P1800 Sonnenblenden
Verfasst: Fr 1. Okt 2010, 09:53
von Volvomaniac544
Hallo Zusammen,Auch ich kann bestätigen, das Bauschaum wirklich eine abnorme Kraft entwickelt, wer schonmal Fensterrahmen oder Zargen gesetzt hat wird dieses bestätigen können. Nun will ich auch hierzu eine Geschicht zum Besten geben und es handelt sich hierbei nicht um Fensterbau . Als ich mit der Buckelei so angefangen habe, gab es jemand in unserer Nachbarschaft, der einen Alfa restaurierte. Man kannte sich halt und fachsimpelte manchmal. Es gibt wohl bei Alfa Fahrwerksteile die ausgeschäumt werden, um Rost in den Hohlräumen zu verhindern, was es aber nicht wirklich tut. Jetzt hat eben dieser Mensch versucht mit Bauschaum seinen frisch eingeschweissten Schweller zu konservieren. Es hat mir schlicht die Sprache verschlagen als ich das Ergebnis vor mir sah: Mal abgesehen vom dünnen Reparatur-Blechle und den viel zu weit ausseinander gesetzten Schweispunkten, der Schweller sah aus wie ein geplatztes Kissen, aus dem die Füllung entfleucht. Einzelne Schweisspunkte waren abgerissen, das Aussenblech verformt, aus jeder Ritze wandt sich der Schaum. Er durfte alles wieder neu machen, er musste sogar das Innenblech richten, der Bauschaum war bis in die Säulen hochgezogen, er hat mehrere Wochen gebraucht bis er das Zeug wieder entfernt hatte, denn es war 2-K Profischaum, der wasserabweisende, das Zeug klebte wie der Teufel.Also Obacht was ihr damit ausschäumen wolltGrüsseLothar
P1800 Sonnenblenden
Verfasst: Fr 1. Okt 2010, 17:28
von VolvoDetlef
... hmm ich meine ja nur ein ganz wenig ;o)Habe noch andere bei denen das Plastik nicht mehr zu retten ist. Sind innen zwar OK aber waren mit braunem Klebeband wohl 10 Jahre zusammen geklebt. Die Farbe geht nicht mehr runter. Die nehme ich mal zur Probe.Detlef(Ach: Sind Kernkraftwerke überhaupt gegen Bauschaum immun ;o?)