Seite 1 von 2

Was tun wenns unterm Amaturenbrett raucht?

Verfasst: Do 30. Sep 2010, 13:34
von nils121
Liebe Profis!Bei Regenfahrt und eingeschalteten Verbrauchern Licht, Schiebenwischer, Lüftung, Radio fingen zunächst die Scheibenwischer an langsamer zu laufen, dann ruckelten sie und es fing an, verbrannt zu riechen und nachher sogar zu qualmen.Nach 3 Minuten Scheibenwischer und Lüftung aus war alles wieder normal und blieb auch die weitere Regenfahrt, 60 min. über so, allerdings war der Scheibenwischermotor richtig heiss. Was tun? Ist das normal? Sind das nur die Bowdenzüge der Heizung, die auf dem SW-Motor schmoren? Oder muss ich irgendetwas austauschen? Da das alles während einer Autobahnfahrt aufgetreten ist, bin ich nicht auf Tauchstation gegangen und weiss nicht, was geschmort hat. Der Rauch kam aber mittig unter den Heizungsreglern raus. Vielen Dank für Eure Hilfe!NilsNichtraucherAmazone 121 BJ 1966

Was tun wenns unterm Amaturenbrett raucht?

Verfasst: Do 30. Sep 2010, 13:52
von Volvomaniac544
Hallo Nils,Ne, rauchen darf da genau nix. Vermutlich muss dein Wischermotor zu schwer arbeiten und wird dadurch zu heiss. Woran kann das liegen? Die Wischerwellen und die Hebelmechanik ist im Lauf der Jahre schwergängiger geworden. Verharzter Schmierstoff tut sein Übriges. Du musst den Motor ausbauen und die Mechanik überholen und neu schmieren, da kommst du nicht drumherum. Tust du es nicht, himmelst du damit den Motor...GrüsseLothar (wer gut schmiert, der gut fährt... Ich weiss ist abgedroschen, stimmt aber )Beitrag geändert:30.09.10 13:51:10

Was tun wenns unterm Amaturenbrett raucht?

Verfasst: Do 30. Sep 2010, 14:09
von rennelch
hallo nils ,typischer fehler für schwergängige wischerböcke .zu viel leistungsaufnahme .dadurch werden die zuleitungen so heiss ,das sie anfangen zu schmoren .motor , gestänge und vor allem die böcke raus und genau prüfen .die wischerböcke müssen zerlegt und gangbar gemacht werden .neue mitnehemr gibst z,b bei W& G.böcke neu fetten .nur von aussen da mit caramba hantieren nützt nur bis zum nächsten regen .auf jeden fall die angeschmorten kabel erneuern .sonst kann es wieder einen kurzschluss geben .grüsse uli

Was tun wenns unterm Amaturenbrett raucht?

Verfasst: Do 30. Sep 2010, 15:05
von Buckelschrauber
Hallo Nils,wie meine Vorgänger schon berichtet haben darf da garnichts qualmen. Durch den warmen Motor hat sich der Rest Fett erwärmt und der Motor lief dadurch wieder normal.Das solltest du dringend in Ordnung bringen.Mich wundert nur dass die Sicherung nicht geflogen ist. Wenns geraucht hat sind die Kabel mit Sicherheit verschmort.Gruß Manfred

Was tun wenns unterm Amaturenbrett raucht?

Verfasst: Do 30. Sep 2010, 15:18
von rennelch
das ist der nachteil der dicken 25 A sicherung .die fliegt erst raus ,wenns schon richtig qualmt.besser : 6er sicherungskasten und einzeln mit 10 bzw 15 A abgesichert .dann qualmts auch nicht mehr .sondern die sicherung fliegt durch. grüsse uli

Was tun wenns unterm Amaturenbrett raucht?

Verfasst: Do 30. Sep 2010, 16:34
von Gunvor
Ich traue mich eine technische Frage zu stellen (aber mit dem bekannten Hintergrund): Würde es auch eine fliegende Sicherung im Scheibenwischermotorkabel tun?Gunvor - auch schon mal leicht kräuselnden Qualm wahrnehmend

Was tun wenns unterm Amaturenbrett raucht?

Verfasst: Do 30. Sep 2010, 17:29
von nils121
Vielen Dank für die Tips!Alles ausbauen, reinigen und neu schmieren klingt machbar. Da z.Z. alles relativ ruhig läuft gehe ich davon aus, dass ich ohne Ersatzteile von G&W auskomme, wenn ich bald handele.@Buckelschrauber: Hab ich Dich richtig verstanden: Ist auch Fett im Motor drinnen? Komm ich da ran? @ alle: Womit schmieren? Habe in der Gebrauchsanweisung von diversen Mittelchen gelesen UND: Es soll ja gerade nicht wieder verharzen. Beste Grüße!Nils

Was tun wenns unterm Amaturenbrett raucht?

Verfasst: Do 30. Sep 2010, 17:56
von dansjoe
@ GunvorWürde schon gehen, ist aber ungewöhnlich und die Originalität?Mfg Amazonfahrer

Was tun wenns unterm Amaturenbrett raucht?

Verfasst: Do 30. Sep 2010, 20:09
von Gunvor
@ dansjoeschön, dass das Thema Originalität mit einfließt in deinem Beitrag - hast recht! Ich bin ja nicht völlig entschieden das zu machen (fliegende Sicherung), aber bevor ich mir im Motorraum, sichtbar, einen anderen Sicherungskasten hinsetze, würde ich eher eine fliegende Sicherung (6oer Jahre, versteht sich) im nicht sichtbaren Bereich einsetzen, bevor der Buckel abfackelt.Gunvor - offen für alles Neue (Originale) seiend

Was tun wenns unterm Amaturenbrett raucht?

Verfasst: Do 30. Sep 2010, 23:05
von rennelch
nils ,es geht so: wischer komplett ausbauen .ritzel zur wischerarm aufnahme von der welle abziehen.rauspfriemeln (oft schwergängig),welle abläppenund mit molykotefett wieder einbauen .das verharzt nicht.ursache für festgehen ist aber immer trockenlaufen durch auflösen bzw. auswaschen des uralten originalen fetts .die ritzel erneuern ,wieder aufgepresst halten sie nicht.oder loch bohren,gewinde schneiden und mit madenschraube auf der welle klemmen .tip : versuchen ,die wischerärme hoch und runter zu ziehen .wenn sie merkbar axial spiel haben ,i.o . wenn nicht ,kurz vorm festgehen .gunvor ,zusätzliches absichern der plus zuleitung an wischerschaltermit 10 A ist möglich.besser jedoch dafür sorgen ,das die wellen leicht gehen .grüsse uli.