Seite 1 von 2
Tachoreparatur P1800
Verfasst: Di 28. Sep 2010, 16:29
von P 1800S
Hallo beisammen,da mein Tacho seit einiger Zeit nicht mehr läuft und ich vermute dass es am Kugellager liegt, würde ich diesen gerne zerlegen.Leider bekomme ich das Teil nicht auf! Weiß jemand eine Anleitung hierfür? Ich nehme an man kann den Chromring durch drehen ablösen, leider klappt das nicht ohne weiteres Grüße!
Tachoreparatur P1800
Verfasst: Di 28. Sep 2010, 16:41
von VolvoDetlef
Moin aus dem Norden,bei mir war es definitiv die Tachowelle, Zuerst wackelte der Tacho und dann war plötzlich nichts mehr. Mit neuer Tachowelle alles super. viel Spaß!Detlef
Tachoreparatur P1800
Verfasst: Di 28. Sep 2010, 16:42
von jean
Vor ein paar Wochen habe ich den Smiths Tachometer (Modelljahr 1971) ausgebaut. Weder gebördelt noch geschraubt, - eine Art Bajonettverschluss, durch einfaches Drehen lässt sich Ring und Glas abheben.So unkompliziert sollte es auch bei den älteren Smiths Instrumenten gehen. Der Tachometer muss natürlich vorher ausgebaut werden (2 Rändelschrauben lösen).Bevor Du einen Eingriff am offenen Herz unternimmst, solltest Du die Tachowelle am Winkelgetriebe lösen, schauen ob der Stift noch in Ordnung ist, ob sich die Seele dreht und damit der Tachometer, ob das Winkelgetriebe defekt ist.Wenn hier alles ohne Befund, dann Demontage am Armaturenbrett.jean
Tachoreparatur P1800
Verfasst: Di 28. Sep 2010, 16:52
von P 1800S
danke schonmal für die schnellen Antworten...Die Welle dreht sich bei einwandfrei und sehr leicht, lediglich der Tacho selbst ist etwas schwergängig finde ich.Vielleicht noch was zur näheren Erklärung

as Tachoritzel hatte ich vor einiger Zeit ausgetauscht, dann lief der Zeiger.Nach 50km ca fing er auf der Autobahn stark zu zittern an, dann fiel der Zeiger wieder auf Null
Tachoreparatur P1800
Verfasst: Di 28. Sep 2010, 17:56
von P 1800S
hmmm, also ich weiß nicht, durch drehen geht das Tel defintiv nicht auf Leider!
Tachoreparatur P1800
Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 07:31
von turisport
versuch doch mal den tacho mit einer bohrmaschine mit verstelbarer drehzahl zu testen, dann bist du sicher ob der tacho defekt ist gruß turisport
Tachoreparatur P1800
Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 09:17
von jean
Heute oder morgen müssten die LED-Lampen angeliefert werden, die ich für die Armaturenbeleuchtung bestellt hatte. Dann werde ich gerne ein Bild mit dem Verschlusssystem einstellen. Vielleicht hilft Dir das dann weiter.Der Test geht auch ohne Bohrmaschine: Schraubendreher mit passender Klinge, gefühlvoll drehen.Funktionieren beide Kilometerzähler oder nur der Tageskilometerzähler?Die Tachometerwelle muss so verlegt, bzw. fixiert werden, dass der Biegeradius 10 cm nicht unterschreitet. Sonst schwingt die Seele im Führungsrohr und lässt den Zeiger tanzen.jean
Tachoreparatur P1800
Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 09:23
von P1800-Fahrer
Zitat:Original erstellt von P 1800S am/um 28.09.10 17:56:23hmmm, also ich weiß nicht, durch drehen geht das Tel defintiv nicht aufLeider!...bei den alten Tachos kann man den Chromring vorsichtig aufbördeln und dann vom Unterteil trennen.Ich würde aber auch nochmal den Antrieb am Getriebe überprüfen.Da war vor einigen Jahren bei mit das Antriebsritzel defekt.LGTheo
Tachoreparatur P1800
Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 10:49
von jean
Dann hilft diese Anleitung nicht viel: Smiths Tachometer in den Modellen VOLVO 1800E und 1800ES.Ruck-zuck Lasche (1) auf Position (2) drehen. Et voilà.So darf die Antriebswelle nicht schwingen, daher Biegeradius beachten.Für den Notfall:Hier werden Smiths Instrumente repariert bzw. Ersatzteile verkauft:
http://www.autometer.ch/oldtimer.htmlStandort in Offenburg (D):
http://www.autometer.ch/offenburg.html
Tachoreparatur P1800
Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 15:25
von P 1800S
Ok, das Antriebsritzel hab ich ja neulich schon getauscht. Das ist nun wieder abgefressen. D.h. irgendwas dreht sich schwerDaher gehe ich davon aus das das der Tacho ist. Die Welle dreht recht leicht.Das mit dem Biegeradius ist schwer zu überprüfen, für mein Auge dreht die Welle gerade, also vibriert oder wackelt nicht.Ich hab mal ein Bild von meinem Tacho angehängt, der is defintiv gebördelt, ist ja auch vom S und ned E oder ES Ich könnte es schon aufbiegen, aber danach wieder schön hinbekommen wird wohl die Schwierigkeit...