Seite 1 von 2
Zeitschaltuhr für . . . .
Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 21:15
von Gunvor
Kennt diese Uhr jemand? Zeitschaltuhr für Heizung? Wenn ja, aus welchem Zeitraum? Für welche Fahrzeuge?Gunvor - auf Antworten neugierig wartend
Zeitschaltuhr für . . . .
Verfasst: Fr 1. Okt 2010, 21:11
von Gunvor
Guten Abend, allerseits!Ist wirklich noch keinem diese Schaltuhr untergekommen?Gunvor - jetzt, bald mit Motorvorheizung, sich mehr und mehr der Antworten erwärmend
Zeitschaltuhr für . . . .
Verfasst: Fr 1. Okt 2010, 23:40
von NORM
Gabs da nicht mal vor langem eine Diskussion über so ne Uhr im alten Forum?Es war ein ziemlich langer und lustiger Threat. Was dabei raus kam weiss ich aber nicht mehr.Gruß NormBeitrag geändert:01.10.10 23:37:02
Zeitschaltuhr für . . . .
Verfasst: So 3. Okt 2010, 11:23
von Gunvor
Nun habe ich eine Antwort erhalten, dass es sich um eine Zeitschaltuhr für die Motorheizung handelt. Nun muss ich noch einmal nachfragen, ob für eine Heizung oder für die Vorwärmung.Gunvor - am Thema bleibend
Zeitschaltuhr für . . . .
Verfasst: So 3. Okt 2010, 11:55
von NORM
Hast die Antwort gestern auf Florians Stand entdeckt?? Gruß Norm
Zeitschaltuhr für . . . .
Verfasst: So 3. Okt 2010, 12:12
von rennelch
hallo gunvor ,gut heimgekommen? zeitschaltuhr für motorheizung ??? ich würde da keine leitungen mit 220 volt durchs auto legen .wahrscheinlicher : zeitschaltuhr für benzinbetriebene standheizung.eine andere möglichkeit fällt mir dazu nicht ein .nur ,bei buckel mj 63 original zubehör ?????wenig wahrscheinlich.eher nicht originales teufelswerk.grüsse uli
Zeitschaltuhr für . . . .
Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 14:20
von Gunvor
@ NORM, @ RennelchJa, bei Florian gab es den ersten Hinweis, dass die gezeigte Uhr für die Standheizung ist. Dann hat der Verkäufer noch bestätigt, dass die Uhr für Benzin-betriebene Standheizungen eingebaut war - das ist für mich dann uninteressant.Ja, und gut nach Hause gekommen bin ich, danke der Nachfrage. Die andere Möglichkeit der "Heizung" ist die Motorvorwärmung, die bei meinem Buckel von Anfang an installiert war (leider ist der Verschluss - am Froststopfen - bei der Demontage abgebrochen). Diese Vorwärmung, Prinzip Tauchsieder, geschieht mit 220V. Das andere Ende des Metall-umwickelten Kabels ist mit einer Steckverbindung an der Stirnwand montiert. Mein Buckel lief ca. 25 Jahre erst in Umea, dann in Östersund. Dort befinden sich an den Stellplätzen elektrische Anschlüsse für diese Motorerwärmungvorrichtung. Ich glaube, dass Exportfahrzeuge in südlichere Länder als die skandinavischen diese Motorvorrichtung nicht hatten. Also beiweitem kein nicht-originales Teufelszeug oder nachträgliches eingebautes Zubehör, mein lieber Uli . . .Ich werde einmal Bilder davon einstellen.Gunvor - herzlich in die Runde grüßend
Zeitschaltuhr für . . . .
Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 14:50
von rennelch
gunvor ,darüber brauchst du mir nichts zu sagen .gabs schon zu meinen zeiten(60 er) als zubehör zum nachrüsten .ich fahre diese vorheizungen seit 1975 in jedem meiner bisher 7 volvos.grüsse uli.
Zeitschaltuhr für . . . .
Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 18:43
von dansjoe
Hej@GunvorDiese Motorheizungen gab es nicht nur in Östersund oder Umea sondern als Zubehör und nur als solches in ganz Schweden. Wie haben sie im PV, Duett und im Amazon sogar in Verbindung mit Standheizung. Im Amazon wurden diese beiden Heizungen auf Wunsch des Eigentümers aingebaut wie mir seine Tochter beim Kauf sagte. Es ist aber nicht üblich die Heizung mit Schaltuhr auszurüsten sondern eher die Steckdose in die die Heizung eingesteckt wurde. Bei Anlagen auf Firmenparkplätzen wurden diese Säulen mit den Steckdosen zum Teil zentral eingeschaltet.Viele Grüße aus Schweden, deshalb nicht beim TeilemarktJoachim
Zeitschaltuhr für . . . .
Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 22:35
von Gunvor
@ Uli, das hätte mich doch auch gewundert, wenn Du auch nur irgend ein Teil beim Buckel nicht kennen würdest. Kannst Du mir etwas zum Einbau der Motorvorwärmung sagen? Was muss ich machen, wenn ich die Motorvorwärmung ("Tauchsieder") in die Stelle, wo der Froststopfen sitzt, einbaue? Wie dieses aussieht, siehe Foto . . .@ Dansjoe, alle anderen Orte in Schweden wollte ich natürlich nicht diskriminieren, als ich die beiden Städte Umea und Östersund nannte. Die Steuerung/Zeitschaltuhr am externen Anschluss finde ich schlüssig; die an Firmenparkplätzen sehr gelungen.Gunvor - bei diesen milden Außentemperaturen die Motorvorheizung nicht vermissend