Seite 1 von 2
Wo wurde mein 1800ES wohl ausgeliefert?
Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 19:36
von sea_green
Hallo VolvoniacsIch versuche gerade ein wenig das Vorleben meines 1800ES Jahrgang 73 zu rekonstruieren. Der Wagen ist ein europäisches Modell mit B20E und M41 was mit der Typennummer übereinstimmt. Bei Ulla Bergwall habe ich vor einiger Zeit Fahrzeugdaten abgefragt und bis auf den Ort / das Land der Auslieferung als Neuwagen habe ich diverse Angaben erhalten.Das Fahrzeug weist zwei Besonderheiten auf, welche vielleicht Licht ins Dunkel um die Erstauslieferung bringen könnten.Fahrgestellnummer:Die Fahrgestellnummer ist an zwei verschiedenen Ort in die Karrosserie eingeschlagen:- An der Vorderseite der rechten Türöffnung- Über dem BatteriefachVergleiche ich mit anderen ES hier in Dänemark haben diese nur die Fahrgestellnummer in der rechten Türöffnung. Was könnte der Grund für die extra Fahrgestellnummer über der Batterie sein?Zusätzliches Typenschild in Deutsch:Zusätzlich zum Typenschild + Karrosserienummer links im Motorraum hat mein Wagen auf dem rechten Kotflügel ein extra Typpenschild aufgenietet. Alle Angaben auf dem Schild sind in deutscher Sprache gehalten. Könnte dies ein Typenschild sein, welches beim nationalen Volvo Importeur vor der Erstauslieferung abgebracht wurde? Ich bin der dritte Besitzer des Wagens, das Fahrzeug habe ich in der Schweiz, vom Sohn des verstorbenen zweiten Eigentümers, gekauft. Ich habe keine Angaben darüber ob das Auto in der Schweiz oder vielleicht in Deutschland oder Österreich als Neuwagen ausgeliefert wurde. Falls jemand von Euch Tipps geben kann würde ich mich sehr freuen.Grüsse aus DKMarco
Wo wurde mein 1800ES wohl ausgeliefert?
Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 22:24
von rennelch
hallo marco,siehe deine fragen.nr. 1 ist das originale fabrikschild von göteborg .nr .2 .die nummer ist nachträglich eingeschlagen .die original fg.nr wurde gepresst,da gibst es keine blechverformung.nr 3. für deutsche ? zulassung nachträglich angebracht.so krumme zahlen gabs da nie original .da hätten wir uns geschämt.sieht ja aus wie hund . das original deutsche typenschild ist ab werk montiert .etwa ab mj 72 .auf nationalen typenschildern steht immer der importeur ,wenn sie nachträglich (bis etwa mj 72 )angebracht wurden .wenn ein typenschild nötig ist ,steht da immer der hersteller ab mj 72 .also volvo göteborg oder volvo gent.dein 73er dürfte also NICHT in deutschland erstzugelassen sein .möglicherweise also schweiz.grüsse uli
Wo wurde mein 1800ES wohl ausgeliefert?
Verfasst: So 19. Sep 2010, 10:40
von Michael Basel
Schweiz nicht, solche Typenschilder wurden hier nie verwendet, die kenne ich nur von deutschen Autos??? Gruss Michael
Wo wurde mein 1800ES wohl ausgeliefert?
Verfasst: So 19. Sep 2010, 11:25
von rennelch
aber nur bei nachträglicher zulassung von privat angefertigt.original von VD ist DAS nicht.so krumm haben wir die typenschilder nicht mal am aschermittwoch geschlagen.grüsse uli
Wo wurde mein 1800ES wohl ausgeliefert?
Verfasst: So 19. Sep 2010, 12:10
von Michael Basel
Hat Ulla Bergwall denn nicht einen Ländercode angegeben wo das Fahrzeug ausgeliefert wurde? Ich habe von ihr seinerzeit jedenfalls so etwas bekommen, sie konnte den Code aber keinem Land zuordnen (weiss im Moment nicht was es war). @ Uli: ich wollte Euch so einen Pfusch auch nicht unterschieben, in der Schweiz war so ein Zusatzschild einfach nie verlangt, diese Informationen sind anhand der sogenannten Typenschein-Nummer bei jeder MFK vorhanden, hier reicht das Typenschild von Volvo Schweden.Gruss Michael
Wo wurde mein 1800ES wohl ausgeliefert?
Verfasst: So 19. Sep 2010, 17:22
von POW40
....also bei mir ist ein vergleichbares schild auf der beifahrerseite an der seite des radhauses in höhe der batterie(siehe bild). da meine kiste 1972 bei kramer motors in santa monica an diane a. gooder ausgeliefert wurde (also ein us-auto), dass schild aber in deutsch ist (aber von einem talentierteren dengler gemacht wurde ) wird es wohl beim import des wagens nach deutschland 1988 nachträglich angebaut worden sein, vielleicht auch von der zulassungsstelle verlangt.so nen ding hat mein tr3 aber auch ....und der wurde in deutschland 1957 an einen berliner metzger verkauft ....kann es in der tat deutschlandtypisch sein .......vielleicht ist dein schild auch einfach mal getauscht worden und "selbst nachgeschlagen" worden (die schilder gibt es ja überall zu kaufen)....das würde den "besoffenen" verlauf der buchstaben erklären ...hast du ebenfalls ein schild innen an der a-säule beim fahrer?grussoliverBeitrag geändert:19.09.10 17:28:27
Wo wurde mein 1800ES wohl ausgeliefert?
Verfasst: So 19. Sep 2010, 17:25
von POW40
a propos,ist der "seagreen" eigentlich deiner auf dem foto ?grussoliver
Wo wurde mein 1800ES wohl ausgeliefert?
Verfasst: So 19. Sep 2010, 23:47
von jean
Der Blick in den Motorraum eines VOLVO 1800E aus Schweiz. War im Raum BE zugelassen und wurde 2006 in die EU verkauft.
Wo wurde mein 1800ES wohl ausgeliefert?
Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 08:47
von sea_green
Hallo Erst mal vielen Dank für Eure Antworten.@ POW40Ja Oliver, das ist meiner. Foto von VROM 2008?Wie Ihr sehen könnt hat mein Wagen die USA typischen Positionsleuchten. Diese wurden aber anscheinend nachträglich montiert. Erstens sitzen sie nicht exakt an den Stellen wo die Leuchten an original US Modellen angebracht sind und zweitens fehlen die schwarzen Plastiksockel zwischen Leute und Karrosserie.Auch die Typenbezeichnung deutet ja gem. Volvo Unterlagen auf ein europäisches Modell hin.Gem. Aussage des Verkaüfers (Sohn des Zweitbesitzers) hatte der erste Eigentümer den Wagen zeitweise, während eines Arbeitsaufenthaltes, in den USA registrieret.Der Erstbesitzer soll ein Hr. Kamm , Hr. Kahm gewesen sein, der war wohl in den 70er-80er Jahren in der Segel- oder Windsurf Scene tätig. Der Verkaüfer erwähnte, dass der Erstbesitzer in irgendeiner Beziehung zu Eckart Wagner (Gründer von North Sails Deutschland) stand. Leider bin ich über google da nicht klüger geworden.@ Mchael BaselLeider geben Ullas Daten keinen Hinweis auf den Ort der Erstauslieferung.Model 1800ESChassis no. 5646Type 1834351Colour 115 / SeagreenUpholstery 458 / TanEngine B20E / 124hpEngine no. 962Gearbox M41Gearbox no. 302070Body no. 5676Reported OK 24. January 1973Delivery District ?Das einzige Dokument, welches ich beim Kauf desd Fahrzeuges erhalten habe war der alte Fahrzeugausweis aus der Schweiz. Dieser enthält in Rubrik 13 "Kantonale Vermerke" diverse Nummern. Ob aus diesen irgend etwas heraus gelesen werden kann?Würde mich über weitere Hinweise freuen.Viele GrüsseMarco
Wo wurde mein 1800ES wohl ausgeliefert?
Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 13:13
von POW40
hi marco,ja das war vom vrom 2008...hattest du nicht auf dem rückweg noch ein sperriges moebelstück gekauft zu deinem auto, es gab in der tat einen michael kamm bei den windsurfern, der hat damals north sail windsurfing gekauft:
http://www.wuv.de/leute/pers...sympatex_technologies(ist das einzige was ich auf die schnelle zu ihm gefunden habe)der ist aber erst 50, will sagen als dein auto gebaut wurde, war der erst 13....das passt irgendwie nicht so recht schreib dem doch `ne mail...vielleicht hat sein vater die kiste gekauft?oder aber deine kiste war doch in den usa und er hat ihn dann während seiner zeit bei north sails 1989 gebraucht mit nach Europa zurückgenommen? Das war ja eigentlich die Zeit der usa/europa verschiffungen von P1800EShast du an der a-säule/strebe auf der fahrerseite hinter der windschutzscheibe eine plakette mit der fahrgestellnr, welche anschnallgurt-peitschen hast du und hast du hinten beckengurte? das war glaube ich alles us-spezifisch neben den positionslampen.....den eingeschlagenen typenschilder und papierdaten traue ich eh nicht, denn da nehmen die was gerade an daten verfügbar war (sprich b20e statt b20f)....als meine kiste aus den usa kam mit zwei su-vergasern, haben die (zulassung & vorbesitzer) in den fahrzeugbrief p1800s eingetragen....weil das den motordaten halbwegs entsprach....aber irgendwie kaum dem auto andererseits sollte ulla es ja wissen ich finde es für die zeit eher ungewöhnlich, ein auto aus europa mit in die usa und zurück zu nehmen....bester grussoliverBeitrag geändert:20.09.10 13:23:59