umfrage B21 motor bzw, hubraumvergrösserung B 20
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
um das wiki zu vervollständigen ,bräuchte ich mal ein paar fakten über umbau des B 20 auf 2100 cm³hubraum .welcher umbau ? buttkereit oder selbst auf basis zollmotor ?leistung ? nockenwelle ? verbrauch ?welche vergaser ?gab es probleme beim umbau bzw .im betrieb ?zuverlässigkeit?aussagen zu anderen umbauten (siehe hubvergrösserung)auch gerne .grüsse uli
-
- Beiträge:116
- Registriert:Mi 26. Mär 2008, 12:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
umfrage B21 motor bzw, hubraumvergrösserung B 20
Also,ich habe 2 Motoren der Brüder eingebaut.Beide sind von den Innereien her identisch, weichen lediglich bei den Vergasern ab.B20 aufgebohrt auf B21, Kurbeltrieb bearbeitet, Schwungscheibe leichter, kpl. gewuchtet, Pleuel kopflastig ausgewogen, Schmiedekolben, F-Welle, B20 E Kopf, auf bleifrei umgerüstet, ausgelitert, Kanäle bearbeitet etc.Dazu SimonsFächer und 2 Zoll Auspuff.Beim Amazon mit 2 x 45er DCOE und MISAB-Brücke mit 162 PS gemessen, beim Buckel mit 2 x SU HS 6 mit gefühlt midestens 130 kräftigen PS.Der Alltagsbetrieb funktioniert bei beiden problemlos, wobei ich einige Probleme mit der Thermik hatte. Das Problem wurde mitels Ölkühler, Hochleistungswassernetz und Kenlowe gelöst.Verbrauch Amazon: ca. 14 Liter unter Vollast (heissaaa!!!)Buckel: noch nie über 12 Liter!! Stolz! Erstaunlicherweise ist die gefühlte Motorcharakteristik sehr unterschiedlich. Während der Amazon ein echter racer ist, kann man den Buckel viel gemütlicher fahren. Das kann natürlich auch am Webersoundliegen. Sowas animiert ja zusätzlich. Beide waren/sind auch auf Langstrecken unterwegs; problemlos!!Viele Grüße,MarcusP.S.: der Amazon ist zwischenzeitlich nicht mehr meiner
umfrage B21 motor bzw, hubraumvergrösserung B 20
danke marcus ,wenigstens einer hat sich gemeldet.frrage : wurde jeweils ein zoll oder MM -motor umgebaut?grüsse uli
-
- Beiträge:116
- Registriert:Mi 26. Mär 2008, 12:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
umfrage B21 motor bzw, hubraumvergrösserung B 20
Hi Uli,beides sind Zollmotoren.Gruß,Marcus
umfrage B21 motor bzw, hubraumvergrösserung B 20
Hallo Uli,habe in meinem PV bei "den Brüdern" einen B18 Motor aufgebohrt auf 2 Liter einbauen lassen.Leistung gut 100 DIN-PS.Zylinderkopf B 20,Kanäle bearbeitet,Ventilgröße 42 / 35.Bleifrei Sitzringe.C - Nocke,Flammrohr doppelt,Sportauspuffanlage.K N Luftfilter auf SU- HS 6 Vergasern,Pertronix Zündanlage mit Hochleistungszündspule / Zündkabel.Motor läuft sehr geschmeidig, zieht super "von unten" raus.GrüßeJoachim
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
umfrage B21 motor bzw, hubraumvergrösserung B 20
Hallo,auch bei mir wurde ein ZollMotor B20 aufgebohrt und mit B21 Kolben versehen.Jedoch das Standmass und nicht schon das 2. Übermass.Pleul wurden auf 24mm aufgebohrt.D-Welle44er VentileVerdichtung liegt leider nur bei 9,5 wollte eigentlich etwas mehr.Leistung 86 KWProblem war das der Block etwas abgefräst wurde, weil sehr starke Rostnarbungen an den Wasserlöcher/Dichtfläche.Leider wurden auch die Kolben abgedreht, damit sie nicht zu hoch sind. Hätten aber ruhig etwas höher sein dürfen bei OT.Kurbelwelle / Schwungscheibe wurden gewuchtet und danach beides zusammen.Kolben etwas Gewichtsoptimiert.Mach gerade ine neue Kopfdichtung rein, hatte Öl mit Kühlwasser (Siehe auch Wiki). Auf jeden Fall muß man bei der Montage der Kopfdichtung die sehr engen verhältnisse zwischen Kolben und Wasserkanäle beachten.Grüße Daniel