Seite 1 von 2
B20 TUNING
Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 11:52
von Werner 2
Hallo zusammen ,wer weiß denn wo man eine B20 Kurbelwelle mit mehr Hub erwerben kann ?Danke für alle InfosGrußWerner
B20 TUNING
Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 12:49
von NORM
Wo du solch eine Kurbelwelle her bekommst weiss ich nicht allerdings könntest du günstig einen metrischen B20 mit 8 Loch Kurbelwelle zum aufbohren von mir bekommen Gruß Norm
B20 TUNING
Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 16:59
von rennelch
da müsstest du mal in schweden schauen .jedoch wahrscheinlich nur für den MM-motor ab 74 .von R-sport gabs mal spezialkurbelwellen mit 86 bzw .90 mm hub .für B 20 - B23 .dazu natürlich einen satz mit kürzeren pleueln .was dann natürlich auch geändert werden muss : gemischdurchsatz und die zündverstellung.richtig sinn macht das natürlich nur mit zwei doppelvergaser (weber DCOE oder solex addhe ).denn die zwei su sind da schon im gasdurchsatz grenzwertig.googel mal nach stroker kit.und spar schon mal .wird nicht billig.grüsse uli
B20 TUNING
Verfasst: Do 16. Sep 2010, 07:16
von Michael Basel
Bei Vintage Performance in den USA gibt es die Kurbelwelle für einen 2,3 Liter Hubraum für $2'350.- inklusive Lager.Gruss Michaelhttp://www.v-performance.com...cts/engine_parts.html
B20 TUNING
Verfasst: Do 16. Sep 2010, 10:13
von Tufsingdaler
Hej Werner,Du hast ne PM
B20 TUNING
Verfasst: Do 16. Sep 2010, 10:13
von Tufsingdaler
Hej Werner,Du hast ne PM
B20 TUNING
Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 18:31
von POW40
....die brüder buttkereit bieten das mittlerweile auch an, als einzelteil oder als kompletten motor....mit einem der brüder konnte ich mal darüber sprechen, denn irgendwie denkt man ja "mehr hubraum ist immer besser". meine überlegung war damals, auf 2,4l aufrüsten dank anderer kurbelwelle, dafür aber eine zahmere nocke um einen besseren leerlauf und drehmoment "unten herum" zu bekommen. das geht aber wohl nicht wirklich, denn es wird wohl zunemend schwierig bei dem hubraum mit unseren zyl-köpfen eine vernünftige füllung des brennraums zu erreichen....sprich die nocke sollte eher noch "schärfer" werden....will sagen, mal sollte sich wohl in der tat überlegen, für welchen einsatzzweck man den motor aufbauen will....als cruiser taugt er wohl nicht eher, um leistung "oben" herum zu bekommen....für mich bleibt da ein gut gemachter b22 das mass der dinge...grussoliver
B20 TUNING
Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 21:37
von rennelch
oliver ,da bin ich nicht ganz deiner meinung.hubraum ist durch nichts zu ersetzen .wobei ich lieber den hub auf 86 mm erhöhe als den B 20 aufbohre .von den ventilen her (wenn es 44er einlass sind ),dürfte es keine probleme geben .gute füllung ist eher von ansaug (grosse kanäle und vergaser)und vom auslass( min . 2 zoll anlage mit geringerem gegendruck )abhängig.ich bin daher der meinung ,das ne hubvergrösserung mehr bringt als dasaufbohren mit manchmal zu dünnen zylinderwänden .und für den oscar hab ich mir schon mal den B23 plus 90mm kurbelwelle durchgerechnet. rund 2,6 liter mit brund 190 ps sind doch wohl nicht schlecht?grüsse uli
B20 TUNING
Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 11:02
von Werner 2
Hallo POW40 habe bei meinem Umbau gleiche vernünftige Zielsetzung wie Du und hatte im Vorfeld schon mit Buttgereit telefoniert :Buttgereit bietet die Laufgarnitur (Welle , Pleuel , Kolben) leider nicht separat an. Man kann sie nur in einem Motor verbaut erwerben.Daß der vorgesehene Umbau nicht funktioniert , halte ich für ein Gerücht.Hubraum geht immer , egal welche Nocke ich nehme.Wenn ich ausschließlich den Hubraum vergrößere und den Rest unberührt lasse , kommt automatisch mehr Bums von unten.Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.Nocke hängt halt von der gewünschten Motorcharakteristik ab.Der Kopf muß natürlich entsprechend gestaltet sein und ganz wichtig :Er muß genügend Brennraum haben, sonst kommst Du bei 2,44L Hubraum ( bei 92mm Hub )ganz schnell über das erträgliche Verdichtungsverhältnis .Ich möchte nicht mehr als 11,5:1 verbauen.GrußWerner
B20 TUNING
Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 11:29
von rennelch
werner ,mehr hubraum nützt nur dann ,wenn auch die füllung stimmt.bei B20 (ansaug-auspuff auf der gleichen seite )sind da nur 2 doppelvergaser oder einspritzung bei hubraumvergrösserung sinnvoll .meiner ansicht nach liegen die grenzen der verdichtung bei zwei vergaser (Su) bei etwa 9,5 : 1 .bei einspritzern bei 10,25: 1 .das ist thermisch bedingt und darf nicht mit den querströmköpfen der B21-23 verwechselt werden .der B 230 E des OScar läuft ohne problem mit 11,0:1.allerdings mit spezialverteiler und 2 solex doppel 40 ADDHE .die von dir angestrebte verdichtung von 11,5 . 1 dürfte selbst mit 100 oktan viel zu hoch sein .grüsse uli