Seite 1 von 2
Glasreparatur Frontscheibe
Verfasst: Do 9. Sep 2010, 08:44
von Michael Basel
Ich hätte da mal eine Frage: Carglass und Konsorten behaupten jede Frontscheibe mittels Harz ohne Spuren reparieren zu können. Jetzt weigert sich aber die Frima hier in der Schweiz eine Scheibe zu reparieren wenn der Schaden im Gesichtsfeld liegt (was immer das auch heissen mag). Gilt diese Regelung auch in Deutschland?? Hat jemand da Erfahrung, ich würde mich freuen von Euch zu hörenGruss Michael
Glasreparatur Frontscheibe
Verfasst: Do 9. Sep 2010, 09:02
von Tripower
Ja, das ist meines Wissens in D genau so. Das "Gesichtsfeld" ist der Bereich unmittelbar vor dem Fahrzeugführer (da gibt es sicher auch eine genaue Definition der Position). Dort darf keine Reparatur durchgeführt werden.GrußTripower
Glasreparatur Frontscheibe
Verfasst: Do 9. Sep 2010, 09:06
von Volvomaniac544
Hallo Michael,Ja, das ist auch hier so, leider. Aber wenn du einen "Parkplatzscheibenkitter" gut zu redest macht der das auch, schön schwarz, ohne Rechnung und mit ein bischen Trinkgeld. Das mit dieser Harz-Unterdrucktechnik ist wirklich klasse und das kann mittlerweile wirklich jeder. Das Loch darf halt nur nicht zu gross sein. Wenns gut gemacht wurde, siehst du hinterher nix mehr davon.GrüsseLothar (der die dämlich schräggestellten und fetten A-Säulen von den modernen Kisten für viel sichtkritscher hält)Beitrag geändert:09.09.10 09:12:07
Glasreparatur Frontscheibe
Verfasst: Do 9. Sep 2010, 09:42
von dansjoe
HejAuf einem Parkplatz würde ich das nicht machen lassen, denn da hast Du bei einer Reklamation meistens niemanden an den Du dich später wenden kannst.Aber was hilft dir eine "schöne schwarze Scheibe" wie Volvomaniac544 schreibt, da hast Du ja dann erst recht keinen Durchblick mehr.Ich finde solche Tip´s wie dieser von Volvoniac544 gehören hier nicht hin.Viele Grüsse aus SchwedenJoachim
Glasreparatur Frontscheibe
Verfasst: Do 9. Sep 2010, 09:46
von ventilo
das kann mann übrigens auch mit einem DiY Kit selbst machen, nur dann bezahlt natürlich nicht die Kaskoso gesehen ist "ohne Rechnung" auch nicht wirklich wirtschaftlicher
Glasreparatur Frontscheibe
Verfasst: Do 9. Sep 2010, 09:47
von Michael Basel
OK alles klar, dann muss ich diesen Weg nicht weiter verfolgen, vielen Dank für Eure AntwortenGruss Michael
Glasreparatur Frontscheibe
Verfasst: Do 9. Sep 2010, 09:48
von rennelch
harzreparaturen im blickfeld sind nicht ohne grund verboten .auch wenn man sie von aussen kaum sieht. bei fahren im dunkeln mit licht sieht mann sie störend beim engegenkommen von fahrzeugen mit licht.deshalb auch das verbot .mit recht.da besser immer ne neue scheibe einsetzen lassen .soviel ist mit mit teilkasko meine sicheheit wert .grüsse uli
Glasreparatur Frontscheibe
Verfasst: Do 9. Sep 2010, 09:55
von Endlich fertig
Moin Moin Michael, mit Gesichtsfeld meint man das unmittelbare Sichtfeld,also ein sehr dehnbarer Begriff. Ein Glaser der von seiner Arbeit überzeugt ist, wird es machen. Ein Novitze in der Glastechnik läst die Hände davon, so meine Erfahrung.Endlich fertig / Andreas der gerade die besitzverhältnisse der Zone und des 245 geändert hat
Glasreparatur Frontscheibe
Verfasst: Do 9. Sep 2010, 11:31
von Michael Basel
Kleine Ergänzung, es geht hier nicht um eine Volvoscheibe, sondern das Ding gehört zu einem Bristol 411, Ersatz ist hier nicht aufzutreiben, das Werk soll wohl noch haben, aber der Transport von England zu uns ist heikel (vom Preis sprechen wir nicht), eine Schweizer Firma will für den Ersatz (Neubau!!) ca 4'000 Franken, da überlegt man sich das mit der Reparatur schon noch ein zweites Mal.Gruss Michael
Glasreparatur Frontscheibe
Verfasst: Do 9. Sep 2010, 12:17
von Volvomaniac544
Hallo Michael,Ich kann natürlich nur von meiner Erfahrung bezüglich einer Harzreparatur am 240er sprechen. Mir war ein kleiner Stein mitten auf die Scheibe gekracht, in der Mitte etwa 20 cm unter dem Innenspiegel, eine gut zu sehende Stelle also, die knapp am Gesichtsfeld liegt. Der Stein, vermutlich aus dem Profil eines LKW-Reifens geschleudert, hinterlies eine etwa 1cm im Durchesser grosse Schadstelle, an der außen zum Glück nichts abgesplittert war. Das ist wichtig, sonst lässt sich das nicht reparieren. Die Harzreparatur gelang perfekt, es ist nichts mehr mit dem blossen Auge zu sehen. Reflexionen störender Art bei Dunkelheit und Gegenlicht habe ich nicht feststellen können und ich bin jeden Tag mit dem Wagen unterwegs. Ich hatte allerdings den Vorteil, das ich denjenigen kannte der das gemacht hat, vielleicht hat er sich da extra Mühe gegeben. So weit ich das beurteilen kann, ist die Reparatur mit dem Harz mittels der Gerätschaften sehr einfach, kaum 20 Minuten später war das erledigt (die meiste Zeit war dazu nötig das Harz trocknen zu lassen). Und selbst ich, als Kritiker durchaus veranlagt, war von dem Ergebnis mehr als verblüfft. Das hat bis heute einwandtfrei gehalten (ca 3 Jahre jetzt her).GrüsseLothar (die stark schräggestelle Scheibe unseres Twingos hat da schon eine werkseitig eingebaute Sichtbehinderung eine Art "Verschwimmeffekt", in Kombination mit dem hellen Amaturenbrett eine wahre Tortour für die Augen)Beitrag geändert:09.09.10 12:15:52