Seite 1 von 3
Wie messe ich richtig?
Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 15:38
von Gunvor
Liebe Wissenden!Ich hatte/habe ein Problem mit der Stromversorgung bei meinem 12V Buckel - die Batterie war trotz langer Autobahnfahrt so schwach, dass der Buckel anschließend nach 6 Stunden Stand nicht ansprang. Außer der Autouhr lief in der Standzeit nichts.Anrollen, und der Wagen lief ohne Probleme. Am nächsten Morgen - nach nur 8 km Fahrt zuvor - wieder nichts. Abblendlicht ging, aber zum Starten zu schwach.Am Abend dann eine 40 km lange Autobahnfahrt - mit Abblendlicht, Gebläse und Radio - kurze Pause an der Raststätte - startete nicht, nur nach Überbrückung.Jetzt habe ich die Batterie geladen, Buckel sprang sofort an. Den Regler geprüft - Lichtmaschine lädt und Regler gibt Strom ab. Bei laufendem Motor alles was Strom braucht angemacht und Kontrolllampe am Reglerausgang zur Batterie angeschlossen - Lampe leuchtete dauerhaft.Jetzt möchte ich also messena) wie stark ist die Batterie?b) wieviel Strom kommt auf die Battrie bei laufender Lichtmaschine an, je nach Stromabnahme durch Licht, Gebläse etc.?c) Wieviel Strom zieht der Buckel von der Batterie im Ruhezustand?Mit den Ergebnissen kann ich ja vielleicht auf die mögliche Ursache stoßen, habe ních mir gedacht.Ein Multimeter habe ich, allerdings ist das ist auch alles. Von den Einstellungen und deren Bedeutungen verstehe ich soviel wie nichts.Könnt Ihr mir sagen, welche Position des Multimeters ich jeweils einstellen muss, um die Fragen a, b, c zu beantworten? Das wäre nett!Gunvor - nur Plus und Minus verstehend
Wie messe ich richtig?
Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 16:42
von Dirk Pannhoff
Hallo gunvor,mit deinem Multimeter kannst du so etwas nicht messen.Für solche Messungen ist so ein Instrument untauglich.Höchstens den Ruhestrom könntest du messen.Aber wenn du eh schon zum Autoelektriker musst, der die passenden Geräte dafür hat, kannst du auch gleich den Ruhestrom messen lassen.Für den Batteriebelastungstest muss die Batterie vollstens geladen sein.Er hat dann ein Pilotenkoffer-großen Kasten, mit dem er deine Batterie etwas quält und kann dir dann sagen, ob sie es noch macht.Die Ladeleistung wird induktiv, d.h. mit einer das Ladekabel umschließende Klammer berührungslos gemessen.Meisten nehmen sie dafür vielleicht einen Fünfer in die Kaffeekasse, oder gar nichts, wenn du z.B. eine neue Batterie oder Lichtmaschine kaufst.Dirk
Wie messe ich richtig?
Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 16:46
von rennelch
gunvor ,das ist wahrscheinlich orischinol.und das liebst du ja .mit batterieladung ist es wie mit deinem konto.wenn du mehr abhebst(verbrauchst)als draufkommt (ladeleistung) ,bist du im roten bereich (bei konto und lima) .die gleichstromlima liefert etwa 180 watt ladeleistung ab 3000 rpm (nennleistung 240 watt ).rechne mal zusammen : 2 mal ablendlicht (je nach birne 90 -100 watt ,bei halos 110 watt.4 mal standlicht a 5 watt ,radio ca 10-15 watt und heizgebläse (ca 40 -80 watt je nach stufe) .gibt nach adam riese ? mehr ,wie deine lima lädt.das ist auch die crux der gleichstromlimas .wenig ladeleistung und nur bei höheren drehzahlen .siehe messen .da steht auch einiges im wiki bei elektrikoptimierung.1 .welche batterie du hast ?kann ich von hier aus nicht sehen .kann von 45 A bis 84 gehen .je nachdem ,was du eingebaut hast .steht aber drauf.die kapazität spielt aber nur ne untergeordnete rolle,wenn zuwenig ladeleistung da ist. es dauert dann nur etwas länger ,bis sie leer ist.2. messen : mit verbraucher bei 3000 rpm auf stellung volt.an plus und minus batterie .soll 13,2 - 14,3 volt (je nach batterieladung).bei leerer batterie höhere ladungspannung .im betrieb :ladeleistung minus verbraucher ist batterieladung.bei vielen verbraucher mit schlechter ladung sinkt natürlich auch die ladespannung ab .bei normalem zustand (regler i.o )fliesst kein strom .was die uhr braucht ,ist kaum merkbar.kontrollampe an ausgang zur batterie angechlossen und leuchtet ?versteh ich nicht.was macht die ladekontrolle ?.gemessen wird nach volt.messbereich 0 -20 volt.wo und wie du das aber einstellen musst ,kann ich dir so nicht sagen .dazu müsste ich das gerät sehen .und du solltest dir mal überlegen ,wieso fast jeder auf E-lüfter und drehstromlima umbaut .ärger mit leeren batterien und zu hoher motortemperatur war früher original .muss aber heute nicht sein .da gibts abhilfen .grüsse uli
Wie messe ich richtig?
Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 16:58
von rennelch
ich sehe gerade ,das du ein bild untendran gehängt hast.auf V wird volt gemessen .geht für ladeleistung.mit A oder milliampere kannst du spannungsverlust messen.einfach pluspol lösen und amperemeter dazwischengehängt .mit abgeklemmter uhr und zündung aus darf kein strom fliessen .die ladeleistung der lima in ampere kannst du da (max 20 A )nicht messen .da geht nur ladespannung in volt .die höhe ist auch aussagekräftig.auf jeden fall mal die batterie mit belastung messen lassen .die kann auch zuwenig ladung aufnehmen bzw intern strom verbrauchen .deshalb fahre ichauch gerne mit voltmeter .da weiss man genau ,was mit der batterieladung los ist.die beiden lautsprecherzeichen mit ohm symbol sind für wiederstandmessung.damit können auch leitungen duchgeklingelt werden .grüsse uli
Wie messe ich richtig?
Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 17:00
von laurel1
Grüße,zu a: kannst Du mit dem Gerät nicht prüfenzu b: kannst Du mit dem Gerät nicht prüfenzu c: das geht mit dem Gerät, lassen wir erstmal außen vorWas mir erstmal wichtiger wäre und insofern dieses erstmal prüfen:1. leuchtet die Ladekontrollampe beim einschalten der Zündung?1.1. ja, Ok dann vergessen wir das erstmal1.2. nein, Ladekontrollampe prüfen, bzw. Kabelbruch, oxidierte Steckverbindungen etc.2. Motor starten und Messgerät als Voltmeter an die Batterie klemmen und folgendes ablesen2.1 Spannung bei Leerlaufdrehzahl2.2 Drehzahl erhöhen ca. bis auf 2000 Umdrehungen, welche Spannung2.3.steigt die Spannung bis jetzt nicht wirklich, die Drehzahl auf über 3000 Umdrehungen erhöhen und messenJe nach Leistung der Lima und Ladezustand der Batterie sollte sich die Spannung bis auf ca. 13,8 Volt (Ladeschlußspannung) erhöhen, nach Zeit XDen Test kannst Du auch insofern noch einmal wiederholen und Verbraucher zuschalten. Vorher würde ich aber gerne wissen, welche Leistung hat die Lima, wie groß ist die Batterie (in Ah).Das Du den Keilriemen auf korrekte Spannung überprüft hast, da gehe ich bei Dir einfach mal von aus.Beste GrüßePeter
Wie messe ich richtig?
Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 17:10
von Gunvor
Danke zunächst einmal - da muss ich erst einmal meine Hausaufgaben machen und melde mich morgen, um die Fragen zu beantworten und um Ergebnisse schon einmal zu nennen.Super Jungs!
Wie messe ich richtig?
Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 21:27
von Wusel
die batterie am besten nicht mit einem belastungstester prüfen sondern mit dem bosch-batterietester / oder ähnlichem Gerät. mit einem belastungstester kann man auch eine noch halbwegs intakte batterie crashen.ich denke aber deine batterie ist defekt und nimmt keine ladung mehr auf. habe im moment das selbe problem. wenn die möglichkeit besteht einfach mal die batterie probehalber tauschen.
Wie messe ich richtig?
Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 21:42
von EmPee
n'Abend,der Effekt ist eigentlich typisch für fehlende Flüssigkeit in den Batteriekammern....Füll doch mal etwas auf mit Aqua Destillata ( nicht mit Aquavit,bitte)GrussEm Pee
Wie messe ich richtig?
Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 21:57
von kattenrug
Hallo zusammenIch denke ,Wusel hat recht,hört sich nach Batterie mit "innerem Kurzschluss" an.Batterien der preiswerteren Fabrikate(z,B, Budget,Artktis u.ä.)haben teilweise nach 3-4 Jahren schon ihr Leben ausgehaucht.@Multimeter :Wer mißt,mißt Mist!(alte Elektronikerweisheit) Gruss Kattenrug (Der kürzlich das gleiche Problem hatte)Beitrag geändert:25.08.10 21:54:41
Wie messe ich richtig?
Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 22:26
von rennelch
ich würd es anders ausdrücken : wer damit umgehen kann,kann auch fehler rausmessen .sowohl an der uralten primitivelektrik als auch an den neueren mit elektronischer einspritzung usw .grüsse uli