Seite 1 von 2

Scheibenbremsen Buckel oder Duett

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 20:59
von frankausw
Hallo Gemeinde, nach der Lektüre der Beschreibung, der Einkaufsliste und nach dem Blick auf die Unbedenklichkeitsbescheinigung bekam ich auch Lust auf "Schöner Bremsen".Ham wir beim TÜV gelacht..!Wollte mal so die Meinung dazu abfragen.Hat das jemand kürzlich erst durchgeführt ? In Markt 9/ 1990 wurde es schon als sinnvoller Umbau beschrieben ; der TÜV - Nord hat das aber nicht gern. Gunvor, steckst Du etwa dahinter ? Wer hat's in letzter Zeit erfolgreich hinbekommen ? Frank

Scheibenbremsen Buckel oder Duett

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 21:12
von rennelch
siehe Umbau auf scheibenbremse 444/544 im oldie-wiki.auch (mit bildern )im oldie A-Z des alten -schweden .die bilder da sind von meinem 544 umbau.umbau absolut empfehlenswert .grüsse uli

Scheibenbremsen Buckel oder Duett

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 09:54
von frankausw
Danke Uli, die moralisch-technische Unterstützung tut gut- ebenso der Literaturhinweis auf das A-Z beim alten Schweden. Die Papierform, das heißt die Genehmigungsbereitschaft schwächelt, weil die BaureiheP 210 nicht mit Scheibenbremsen ausgestattet war. Bin ich da nur auf Wohlwollen angewiesen ? Deshalb hätte ich gerne Kontakt zu jemandem, der die Umrüstung relativ frisch hinbekommen hat - ohne Schwierigkeiten bei der Eintragung . beste Grüße Frank

Scheibenbremsen Buckel oder Duett

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 11:10
von rennelch
hallo frank,duett und 444 bzw 544 sind technisch baugleich.speziell die bremanlage .und ich bin sicher ,das auch früher beim duett scheibenbremsen eingebaut wurden .die eintragung liegt (auch mit bescheinigung von Volvo)im ermessen des prüfers .siehe einzelabnahme .ich habe deshalb vorher mit meinem TÜV -mann gesprochen und grünes licht bekommen .allerdings nur mit BKV .aber das hatte ich sowieso vor .vielleicht kann dir jemnad in deiner nähe sagen ,wo bereits scheibenbremsen eingetragen wurden .und dann VORHER mit dem betreffenden tÜv sprechen .grüsse uli

Scheibenbremsen Buckel oder Duett

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 23:08
von EmPee
Hallo frankmuss das Fahrzeug denn zur § 21 (Vollabnahme) ?Sonst könnte es doch sein, dass der Duett shon immer mit vorderen Scheibenbremsen ausgerüstet war, oder ?Du verstehts....GrussEm Pee

Scheibenbremsen Buckel oder Duett

Verfasst: So 22. Aug 2010, 10:56
von rennelch
michael ,da sollte mnan nicht zu sehr drauf vertrauen .denn machmal wissen die jungs (vor allem die mit dem oldtimerbazillus )mehr als man denkt.dem martin machst du da nichts vor .der hat nur gegrinst ,als er bei der H abnahme am meinem Mitge momentstäbe und panhardstab gesehen hat .er hat sichs nur angesehen und (da sachgemäß montiert )keinen ton drüber verloren .über den umbausatz mit konis hinten anstatt der hebeldämpfer auch nicht.nur ,soviel glück hat man selten .grüsse uli

Scheibenbremsen Buckel oder Duett

Verfasst: So 22. Aug 2010, 13:11
von EmPee
Hallo,beim letzten TÜV-Termin im Mai diesen Jahres hat der junge Mann aus diesem Hause meine 2 SU's bemängelt, ob die denn original zu dem Fahrzeug gehören würden - habe ihn darauf etwas angeblafft, und Ruhe wars. Meinte dann kleinlaut, von Volvos (mit H-Kennzeichen) hätte er nicht so viel Ahnung......GrussMichael P.

Scheibenbremsen Buckel oder Duett

Verfasst: So 22. Aug 2010, 14:18
von schnappach
Ich war mal mit der Amazone vorgefahren. Sagte der Prüfer nach Öffnen der Haube: Den haben se aber schön angestrichen. Ich (verblüfft): Das muss so sein, das ist original auch so. Lacht der sich kaputt, zwinkert mir mir zu und sagt ja, ja ... Was willste denn da noch sagen? - Ich habe noch ein Datenblatt der Einzelabnahme vom Buckel mit Scheibenbremsen. Vorderachse ist ja mit Duett identisch. Das könnte ich dir kopieren und zuschicken.schnappach

Scheibenbremsen Buckel oder Duett

Verfasst: So 22. Aug 2010, 15:17
von frankausw
Dank an Euch alle , Ja, schnappach , das könnte in der Tat helfen - bisher habe ich : Wolf aus Markt 9 /199o, ein paar Passagen aus der Restaurierungsanleitung ( Schrader) als " historische Quellen" und ein paar Umbauten im Sinne der Unbedenklichkeitsbescheinigung aus dem WIKI. Trotzdem : Uli hat Recht - es hängt am Ende vom wohlwollenden Ermessen bei der Einzelfallprüfung ab.Bin noch mit VCC in Kontakt und hoffe auf eine aktuelle Stellungnahme - das Dokument ist von 1995 - danach wurden die Spielregeln verschäft. Frank

Scheibenbremsen Buckel oder Duett

Verfasst: So 22. Aug 2010, 18:42
von dansjoe
HejWarum braucht man im Duett Scheibenbremsen? Ich habe keine und hatte noch nie Schwierigkeiten mit der Bremse oder der Bremsleistung, nicht mal mit Wohnwagen. Letzte Woche bei der Bilprovning waren die Bremswerte nicht schlechter als bei meinem neuen Fahrzeug also warum umrüsten. Ausserdem habe ich die Erfahrung beim TÜV gemacht dass sie dort sehr wohl über Umbauten Bescheid wissen aber manchmal nicht so genau hinsehen. Und EmPee wie sieht das denn bei einem Unfall aus mit der Betriebeserlaubnis? Du verstehst...Die Aussage,"duett und 444 bzw 544 sind technisch baugleich", mag für die Bremse zutreffen, wo bitte ist denn beim Pv der Rahmen.Langsam glaube ich Gunvor liegt doch nicht so schlecht mit seinem PV.Viele Grüße aus SchwedenJoachim