Dachgepäckträger - wie war die Materialoberfläche beschaffen?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Gunvor
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 15:33

Dachgepäckträger - wie war die Materialoberfläche beschaffen?

Beitrag von Gunvor » Di 10. Aug 2010, 21:39

Ich habe einen Dachgepäckträger für den Buckel erstanden und möchte den wieder in einen guten - das Unwort ori... vermeidend - Zustand versetzen. Jetzt hat er einen, wohl per Pinsel aufgetragenen, grünen Lack, auch auf der Oberseite der Brettchen. Nach dem Abbeizen trat eine metallische Oberfläche zu Tage, verzinkt? Teilweise leicht verrostet. (Um gehässigen Antworten vorzubeugen: das Holz ist nicht verrostet und wird abgeschliffen).Hat jemand vielleicht Erkenntnisse, wie der Dachgepäckträger ursprünglich war? Im unten angehängten Foto des Dachgepäckträgers vom PV 444 war wohl keine Farbe aufgetragen.Gunvor - über ernstgemeinte Antworten sich freuend

pv 444
Beiträge: 246
Registriert: Fr 7. Mär 2008, 18:39

Dachgepäckträger - wie war die Materialoberfläche beschaffen?

Beitrag von pv 444 » Di 10. Aug 2010, 21:57

Diese Trägerlein gab es entweder in verschiedenen Farben vom 444er oder inder verchromten Ausführung zu kaufen.Wie das originale Farbangebot beim 544 aussah kann ich nicht beantworten.GrußH.P.

Gunvor
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 15:33

Dachgepäckträger - wie war die Materialoberfläche beschaffen?

Beitrag von Gunvor » Di 10. Aug 2010, 22:14

@ h.p.Deine Antwort zum 444er finde ich schon sehr interessant. Kannst Du mir sagen, woher Deine Information stammen? Vielleicht gibt es auch Verbindungen für den 544er?Gunvor

EmPee
Beiträge: 236
Registriert: Di 3. Okt 2006, 15:37

Dachgepäckträger - wie war die Materialoberfläche beschaffen?

Beitrag von EmPee » Di 10. Aug 2010, 22:28

Hallo,hatte mir in den 70er Jahren ein Originalgepäckträger für den 544 angeschafft, und der war verzinkt.Habe das Teil immer noch in der Garage stehen, wurde zuletzt vom Hessischen Rundfunk benutzt.(Nein, nicht für die Hesselbachs...)GrussEm Pee

mcoldie
Beiträge: 393
Registriert: Fr 25. Jul 2003, 00:00

Dachgepäckträger - wie war die Materialoberfläche beschaffen?

Beitrag von mcoldie » Mi 11. Aug 2010, 07:08

Moins,mein Norema ist silbern lackiert, das scheint mir schon ab Werk so gewesen zu sein. Je nach Hersteller wirst du alles mögliche finden, lackiert in Wagenfarbe, lackiert neutral oder verzinkt, ggfs. Edelstahl. Ein Kollege hat seinen Dachgepääckträger pulverbeschichten lassen - aber sowas willst du bestimmt nicht wissen, geschweige denn haben... . Gruß Martin

Gunvor
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 15:33

Dachgepäckträger - wie war die Materialoberfläche beschaffen?

Beitrag von Gunvor » Mi 11. Aug 2010, 10:25

Ach, es gab mehrere Hersteller von Dachgepäckträgern für den Buckel? Hätte ich nicht gedacht. Ich stelle mal ein Foto heute nachmittag ein, vielleicht gibt es dadurch noch weitere Hinweise.Mit dem Pulverbeschichten hast Du natürlich recht - ein Freund hat mir dies kostenlos angeboten, musste ich dankend ablehnen. Gab es in den 60ern eigentlich schon Zinklack, wie beim Norema abgebildet?Was ich mir vorstellen kann, ist, dass man damals den Dachgepäckträger je nach Karosseriefarbe lackiert hat, wenn der Träger in die Jahre gekommen ist. So wie meiner, der ein Jägergrün erhielt.Gunvor - gleich durch den Regen zur Halle kämpfend

Gunvor
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 15:33

Dachgepäckträger - wie war die Materialoberfläche beschaffen?

Beitrag von Gunvor » Mi 11. Aug 2010, 18:05

Hier ist noch ein Foto des Dachgepäckträgers, den ich gerade bearbeite. Unter der grünen, handlackierten Lackschicht, war die Rohkonstruktion wohl verzinkt, wobei die Zinkschicht kaum noch vorhanden ist.Hat sechs Stützen; sechs Stützen habe ich bisher nur bei einem PV 444 entdeckt. Hat jemand ein Motiv von dieser Konstruktion?Gunvor - mit schwarzen Finger tippend

PV44457
Beiträge: 361
Registriert: Do 22. Nov 2007, 19:20

Dachgepäckträger - wie war die Materialoberfläche beschaffen?

Beitrag von PV44457 » Mi 11. Aug 2010, 20:23

Hallo Gunvor,hier einige Bilder von Gepäckträgern aus den Katalogen 1964 und 1968 und für verschiedene Modelle.GrussNorbert

Gunvor
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 15:33

Dachgepäckträger - wie war die Materialoberfläche beschaffen?

Beitrag von Gunvor » Mi 11. Aug 2010, 22:49

Danke Norbert!Kannst Du mir das Bild Nr. 3 etwas höher auflösend zukommen lassen, besser noch hier in Thread einstellen, so dass ich/man die Details besser erkennen kann? In Bild 1 und 2 finde ich meinen Dachgepäckträger nicht wieder, aber erstaunlich für mich, wieviele Versionen es gab.Gunvor - sich schon auf den nächsten Arbeitsschritt freuend.

PV44457
Beiträge: 361
Registriert: Do 22. Nov 2007, 19:20

Dachgepäckträger - wie war die Materialoberfläche beschaffen?

Beitrag von PV44457 » Do 12. Aug 2010, 19:56

Hallo,habe noch einen Versuch durchgeführt.GrussNorbert

Antworten