Seite 1 von 1

Rasselnde Kupplung B20A/M40

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 10:05
von fratatilu
Hallo, ich versuche zwar mittlerweile, nicht mehr jedes auftauchende Geräusch ernst zu nehmen, aber eines ist dabei, das nervt enorm: Bei Tacho 110 ( und nur bei genau dieser Geschwindigkeit ) rasselt es aus Richtung Kupplungsgehäuse ziemlich laut. Eine lose Schelle o.ä. scheidet nach meiner Meinung aus, alles mehrfach gecheckt. Wenn man bei dieser Geschwindigkeit dann schnell die Kupplung tritt, herrscht spontan Ruhe. Kupplung komplett( Sachs ) Pilotlager sind jetzt ca. 10.000 KM alt. Was kann's sein? Kupplung? Getriebeinnereien? Ausrückhebel? Danke für Tipps!Frank

Rasselnde Kupplung B20A/M40

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 10:43
von rennelch
hallo frank ,da ist schlecht was dazu sagen .nur bei 110 kmh ? in schub UND zug ?was passiert ,wenn du die kupplung nur leicht belastest?derartige rasselchen kommen fast immer durch ne motorschwingung in einem genau begrenzten drehzahlbereich.möglich : vibration des ausrückhebels .versuch mal ,die rückzugsfeder etwas zu kürzen und dann mit etwas mehr spannung einzuhängen .getriebeschrauben (glocke und die vier inbus )fest?wasserführungsrohr hinten an der schelle am krümmer luft?auspuffhalter fest ?die schelle auch ?oder auspuffhalter gebrochen? ist`die ansaugluftvorwärmung montiert ? klappe und blech an krümmer am krümmer können auch schöne rasselgeräusche produzieren .hast du einen drehzahlmesser ?in welchem bereich (ca 3000 rpm ?)kommt das geräusch ?du kannst auf jeden fall davon ausgehen ,das es nicht unbedingt die kupplung sein muss .im prinzip kann jedes geräusch so übertragen werden ,das man den genauen ursprung nur mit sehr viel erfahrung orten kann .liegt dein kupplungsseil auf ? denn das kann auch viele geräusche übertragen .mal versuchsweise mit schaumstoff akustisch abkoppeln .grüsse uli

Rasselnde Kupplung B20A/M40

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 11:15
von fratatilu
Hallo Uli,ja, in Schub und Zug.Kupplung leicht belasten: Muss ich ausprobieren.Rückzugsfeder: kam mir auch sehr lasch vor, tausch' / Kürz' ich mal.DZM hab' ich nicht.Wasserrohr ist ne gute Idee. Die Teile der Vorwärmung hat ich schon geprüft, bzw. testhalber demontiert, da ich die Klappe der Vorwärmeinrichtung in Verdacht hatt'.Und eine weitere Erkenntnis: Ein OD muss her, die Karre dreht sich bei 140 Tacho ja tot. Suche also: J-Type mit M41.Danke GrüßeFrank

Rasselnde Kupplung B20A/M40

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 09:52
von fratatilu
Hallo Uli,es war wohl die zu lasche Rückzugsfeder am Ausrückhebel. Das Ding war, im Vergleich zu einer anderen gebrauchten Feder völlig schlapp.Und angenehmer ist jetzt auch die Lautstärke allgemein, seit ich die Simons-Krawalltüte von Auspuff getauscht habe. Nur an den Anblick des kleinen Röhrchens, was da jetzt unterm Heck hervorlugt, muss ich mich noch gewöhnen... Viele Grüße und Danke für dein Engagement in diesem ForumFrank