Seite 1 von 2
Lenkräder- man hat ja sonst nix zu tun - Scheitern oder Weiter (mache) n ?
Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 14:22
von frankausw
Liebe Helfer, die Informationen aus der letzten Runde haben mich -in der Theorie- ein Stück weitergebracht. In der Praxis gibt es sogar tatsächlich ein Momo C 38 I, drei Speichen, KBA 70024 . Nun kommt der schwierige Teil : es soll nicht die Garagenwand dekorieren, sondern im P 210 legalisiert werden. Zum guten technischen Eindruck, den ich beim TÜV machen muss, gehört sicher eine passende, ordentliche Nabe. dazu schweigt der freundliche Verkäufer , möglich , dass er mit seinem Latein zu Ende ist.Schaut bitte in Kellern und Kisten, Schachteln und Schränken, es soll Euer Schade nicht sein Frank aus W - vom Jagdfieber geschüttelt
Lenkräder- man hat ja sonst nix zu tun - Scheitern oder Weiter (mache) n ?
Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 15:13
von rennelch
hallo frank ,eine passende nabe kannst du von buttkereit bekommen .544 und duett müssten ja identisch sein .auf die buckelnabe hat mein R-sport lenkrad (hersteller momo )prima gepasst.grüsse uli
Lenkräder- man hat ja sonst nix zu tun - Scheitern oder Weiter (mache) n ?
Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 15:59
von frankausw
Danke Uli ,ich weiß, Du hattest in Deiner ersten Antwort schon den Tipp gegeben. Gestern früh habe ich mit Kai Buttkereit darüber diskutiert, insbesondere Deinen Rat wg. verformbarer Gitternabe vorgetragen. Damit kann er nicht dienen- sie haben Naben von Luisi, ob das passt,sieht man beim Ausprobieren. Ich fand die Polsterung beim R-sport attraktiv, eben sicherer als Original und auch das Nardi-Classico, für das es aber leicht eine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus Dietzenbach gibt.Zudem findet es sich im R-sport-Katalog für den 140 er- wg. rollendes Kulturgut etc. Mit Moto-Lita muss ich wahrscheinlich gar nicht erst ankommen ? Das Mark4 finde ich schon sehr hübsch, es speziell für den PV 544 angeboten: den Hersteller gibt es eine Weile und die Dinger sehen nicht nach Wundertüte aus China aus. Aber der TÜV scheint damit generell auf Kriegsfuß zu sein.Gruß Frank
Lenkräder- man hat ja sonst nix zu tun - Scheitern oder Weiter (mache) n ?
Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 23:29
von rennelch
hallo frank ,mit der luisi nabe von B. müsste es hinkommen . ich erinnere mich allerdings ,das ich die nabe überarbeiten musste .es hat unten der konus gefehlt.den musste ich anfräsen ,da sonst die nabe zu weit oben sass .es schaute nicht mal das gewinde raus ,als ich die nabe probeweise aufgesteckt hatte ..ob es jetzt ein herstellungsfehler oder normal war ,.kann ich dir nicht sagen .die gitternabe gibts nur für 140 /164 .und die passt definitiv NICHT auf buckel und duett .denn ich hatte noch so ne nabe da ,die ich am buckel ausprobiert habe .dafür ist sie jetzt mit r-sport lenkrad auf dem 144 .ein moto-lita lederlenkrad wurde jedoch ohne probleme bei der H abnahme meines midgets als zeitgenössiches zubehör abgenommen .ich würde an deiner stelle mal mit dem zuständigen tüv -mann sprechen .denn die sind oft ziemlich aufgeschlossen .ich hab da mit dem tüv offenbach nur gute erfahrungen gemacht.grüsse uli
Lenkräder- man hat ja sonst nix zu tun - Scheitern oder Weiter (mache) n ?
Verfasst: So 8. Aug 2010, 11:58
von frankausw
Danke Uli, wie lange braucht der Fachmann bei der Firma B. denn etwas für diese anpassenden Fräsarbeiten - am Ende wird die Soße noch teurer als der Braten, oh,weh. Ich gehöre leider nicht zu den Menschen, die mit Autos ihr Geld verdienen- mehr zu den anderen , die's dafür ausgeben. Das R-Sport wär am dichtesten dran, gab's wenigstens bei Volvo.Bei Moto-Lita habe ich nach Leder in 16 " gefragt- der Durchmesser mag vielleicht wichtig werden. Hat übrigens der TÜV in Offenbach vielleicht schon eine kleine Pension als Partnerbetrieb ? Reisen bildet ja bekanntlich, wäre ja 'ne Überlegung...Oder hat jemand aus der Gemeinde einen Tipp auf einen technisch kompetenten aber in Sachen Papierform entspannten und hilfsbereiten TÜV Ingenieur im Großraum Ruhrgebiet? Ich danke Euch allen für Geduld und Verständnis Frank
Lenkräder- man hat ja sonst nix zu tun - Scheitern oder Weiter (mache) n ?
Verfasst: So 8. Aug 2010, 14:57
von ventilo
m.W. haben die Luisi und Momo Naben ein anderes Lochbild für die sechs Schrauben zur Befestigung des Lenkrads.Das kann man aber umbohren, habe ich auch schon mal gemacht.Es gibt auch noch einen Betrieb, der sich auf Momo Lenkräder spezialisiert hat und noch viele Momo Originalteile neu und gebraucht liefern kann. In einer der namhaften Oldtimer Zeitschriften war mal ein Artikel, leider fällt mir der Name aber nicht mehr ein.
Lenkräder- man hat ja sonst nix zu tun - Scheitern oder Weiter (mache) n ?
Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 19:04
von Volvomaniac544
Tag,Der Artikel, den ventilo meint, hieß "Mister Momo" in der Oldtimer Markt vom 9/2009 und da ist er schon:
http://www.lenkradshop.de/Pr...e/Mister-Momo-web.pdfDa würde ich mal nachhören, ob er noch sowas hat.GrüsseLothar (Gerade mit BKV vom 145er beschäftigt)
Lenkräder- man hat ja sonst nix zu tun - Scheitern oder Weiter (mache) n ?
Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 20:53
von frankausw
Danke ! Die Welt ist klein, der Kreis schließt sich hier : ohne Mister MOMO würde ich der geduldigen Gemeinde hier nicht so auf den Keks gehen...Es ist eben jener, welcher einer mir das Lenkrad gerne verkaufen möchte und dabei - ich kann wirklich das nicht anders sagen - auch freundlich und geduldig ist. ABER : das mit der Nabe...bleibt leider offen und scheint nach den Ausführungen von Uli ja wohl doch mindestens in Richtung Gesellenprüfung zu laufen .Es tut gut,an seiner kleine-Jungs-Scheiße mit dem Alteisen nicht alleine vor sich hin zu wurschetln. Übrigens : Raum Ruhrgebiet ??? Entspannter TÜV ?? Bisher keine Meldung; heißt das: es gibt keinen Tipp ?? Frank
Lenkräder- man hat ja sonst nix zu tun - Scheitern oder Weiter (mache) n ?
Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 21:01
von rennelch
frank ,ich habs mir gerade nochmal angesehen .das R-sport lenkrad passt auf die luisi nabe.das mit dem fehlenden konus unten müsste ein fehler der herstellung gewesen sein .wenn du den originalen R-sport hupenknopf verwenden willst ,musst du in die luisinabe oben innen eine geschlitzte hülse einsetzen .weil der hupenknopf sonst zu klein für die bohrung der nabe innen ist.der passt sonst nur bei der original r-sport nabe .grüsse uli
Lenkräder- man hat ja sonst nix zu tun - Scheitern oder Weiter (mache) n ?
Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 22:37
von ventilo
Das Lenkrad mag schon auf die Nabe passen, aber ist dann nicht der Stift für die Blinkerrückstellung in der falschen Position?oder hat der Buckel noch gar keinen selbständig rückstellenden Blinkhebel?Beim 164er musste ich die Luisi Nabe für das MOMO Lenkrad jedenfalls umbohren.Bei den MOMO Lenkrädern ist eine der Schrauben "oben", bei Luisi sind es zweiIch habe mal ein Bild unseres 164 R-Sport Lenkrads gemacht, das Luisi Lochbild könnt ihr euch unter
http://www.sportlenkrad.com/...m/lederlenkraeder.htm ansehen.Ich hoffe das ist soweit verständlich?PS: Ich hätte noch ein originales Luisi "Stig Blomquist" abzugeben (für die ur-Quattro Fahrer unter Euch )Beitrag geändert:09.08.10 22:38:22