[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage
Seite 1 von 4

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 22:05
von Harry1
Hallo alle,Bin neu hier, wohne in Hamburg und möchte nach fast 10jähriger Standzeit meine Amazone (122S) neu aufbauen.Der Motor muss leider getauscht werden.Nun zu meiner Frage: Kann evtl. einen B 20 Motor auseinem Automatikfahrzeug (140er) bekommen. Wie wird der Automatikwandler (weiss leider die richtige Bezeichnung nicht)auf dem Schwungrad demontiert. Wahrscheinlich wird ohnehin ein anderes Anlasserschwungrad (Handschaltung) benötigt, passen diese an die Kurbelwelle ?GrußHarry

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 23:20
von Andi760
Moin Harry,erstmal sei begrüßt hier im Volvoniacs Forum.Den Wandler und die Zahnkranzscheibe abschrauben ist selbsterschließend beim B20.Schrauberkenntnisse nehme ich an, wenn du sowas selber schrauben wirst.Die Schwungscheibe von einem B18 oder B20 passt auf die KW.Neue Schrauben sollten für die Scheibe verwendet werden.Empfehlenswert ist auch ein Umbau auf Simmerringe der meistens Filzdichtungen der KW, weiterhin WaPu, Dichtungen der Ein - Auslass Krümmer usw. Bezugsquellen bekannt ? http://w-und-g.de/willkommen.htmhttp:// ... /home.html ... Richard kann auch für B20 und Amazonen alles..HoFa bekannt?http://www.honigfabrik.de/ho...k.de/hon ... html..dort am Samstag Volvoniacs...Wiki bekannt? http://www.networksvolvoniac....php/Spezial:AWCforum Schreib und frag weiter wenn was anliegt und Gruß - Andi S.

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 09:30
von rennelch
noch ein hinweis .bei der automatik fehlt das pilotlager in der schwungscheibe ,das muss bei schaltgetriebe unbedingt montiert werden .plus drahtring als sicherung.die wandlerführungsbuchse kann ersatzlos entfernt werden .denn da kommt das pilotlager rein .grüsse uli

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 18:35
von Harry1
Hallo,danke für Eure Antworten.Gelobt sei das Baukastenprinzip.GrüßeHarry

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Verfasst: Do 30. Sep 2010, 22:20
von Harry1
Hallo,melde mich in der Sache noch mal,habe den Motor jetzt in der Garage.Irgendwie erklärt sich das für mich doch nicht so einfach.Will ja auch nichts unnötig vermurksen.Ist es richtig um den Wandler zu demontieren:Schwungrad irgendwo an der Verzahnung blockieren und am herausstehenden Zapfen am Ende ein entsprechendes Werkzeug indie Nut legen und versuchen loszuschrauben. Verbirgt sich dahinterüberhaupt ein Gewinde?Hoffe ich habe mich einigermassen klar ausgedrückt.GrußHarry

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Verfasst: Do 30. Sep 2010, 22:46
von rennelch
hallo harry ,nicht ganz .demontage geht so :momentstütze unten zwischen motor und getriebe lösen .der wandler ist mit 4 schrauben fest .die von der motorseite lösen .dann getriebeschrauben und anlasser lösen und getriebe mit wandler abnehmen .wandler NICHT herausziehen .gibt schweinerei.achtung . es gibt zoll(6 schwungscheibenschrauben ) und mm motore (8 schrauben). du brauchst also die jeweilige passende schwungscheibemit 6 oder 8 löcher .schon an die pedalerie ( kupplungs und bremspedal und seil )gedacht ?grüsse uli

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Verfasst: Do 30. Sep 2010, 22:55
von Harry1
Hallo Uli,irgendwie kapier ich da jetzt was nicht.Der Motor ist bereits ausgebaut, Getriebe und Glocke und auch Anlasser sind bereits nicht mehr dran (habe ich so gekauft). Kann aber weder in der Draufsicht, also von hinten noch motorseitig, durch das Anlasserloch irgendwelche Schrauben sehen, die man lösen könnte.Oder ist es möglich, dass man dass ganze jetzt nur noch abziehenbraucht. Oder habe ich Tomaten auf den Augen. Harry

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Verfasst: Do 30. Sep 2010, 23:09
von rennelch
entweder siehst du vier schraubenköpfe(Sw 9/16 ) an der wandlerträgerplatte .die dann lösen .oder vier löcher .dann braucht du den wandler nur abzudrücken .grüsse uli

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Verfasst: Sa 2. Okt 2010, 11:55
von Harry1
Hallo Uli,war gestern in der Garage. Es sieht folgendermassen aus.Der Wandler ist ca 26 cm im Durchmesser (gab es unterschiedliche in der Größe?). Ich kann die 4 von Dir erwähnten Bohrungen sehen (leer), diese werden aber von dem Wandler überragt.Dafür scheint das ganze mit 8 Nieten umlaufend (ca 2,0 cm vom Zahnkranz entfernt) befestigt zu sein. Frage: Bringt es was, wenn ich die Nietenköpfe wegflexe. Ist das die Befestigung?Hoffe ich krieg das Ding noch los.GrußHarry

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Verfasst: Sa 2. Okt 2010, 15:07
von rennelch
NEIN .wackel den wandler los(nimm zur not ein montiereisen ) und zieh ihn ab. da wird gar nix geflext oder geschliffen .DEr wandler ist NUR mit 4 schrauben an der trägerplatte fest .grüsse uli