Seite 1 von 1

kupplungsprobleme

Verfasst: So 25. Jul 2010, 21:55
von 444flo
hi zusammen,hab meine guten alten 444er das letzte mal bei meinem umzug in 10.09 bewegt ohne probleme- lief gut und ließ sich schalten- anlassen tu ich ihn regelmäßig (z.zt. hat er keinen tüv, keine zulassung und steht gut abgedeckt inner garage), das funktioniert auch- neulich wollte ich ihn mal bewegen, aber ich krieg keinen gang mehr rein, weder rückwärts noch 1,2,... - wenn ich den knüppel bewegedann gehts irgendwann direkt an die zahnräder- klingt übel und ich lasses dann- als wenn die kupplung sich verabschiedet hätte- was kann ich da tun, um ihn zu bewegen oder soll ich ihn per abschleppdienst in die werkstatt fahren lassen???für ratschläge wär ich mal wieder dankbargrußflo

kupplungsprobleme

Verfasst: So 25. Jul 2010, 22:29
von rennelch
das hatten wir schon öfter .mitnehmerscheibe an der schwungscheibe festgerostet .trennt nicht mehr .typischer standschaden .wer mut hat ,machst es so :dazu braucht man ca 10 meter platz .warmlaufen lassen .motor abstellen .gang einlegen .mit getretener kupplung starten und gas geben ,wenn er angesprungen ist , macht es peng und er kuppelt wieder ,wenn sich die mitnehmerscheibe von der schwungscheibe gelöst hat.dann ein paarmal aus -und ein kuppeln ,damit sich der rost abschleift.allerdings nur sinnvoll ,wenn man ihn in betrieb nehmen will.auch an neuwagen damals nach längerer standzeit oft genug ausprobiert .mädchen bringen ihn in die werkstatt und lassen sinnloserweise die kupplung erneuern .grüsse uli

kupplungsprobleme

Verfasst: So 25. Jul 2010, 22:34
von Andi760
Moin Flo.Keine Sorge. Keine Werkstatt.Die Kupplung "klebt" lediglich, eine altbekannte Erscheinung nach mehrmonatiger Stehzeit.Abhilfe :etwa 20 Meter Weg freihaben, um im ersten oder dem R-Gang eingelegt losrollend zu starten bei getretenem K-Pedal.Die Mitnehmerscheibe löst sich dann mit einem Knall, danach ist wieder alles normal.Und Gruß - Andi S...und Moin Uli Beitrag geändert:25.07.10 22:32:27

kupplungsprobleme

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 11:16
von rennelch
moin ,andy .und damit das ganze nicht im orkus verschwindet ,habe ich es mal in Kupplungsdiagnose im oldie -wiki aufgenommen .da ist sicher auch in zukunft noch bedarf.grüsse uli

kupplungsprobleme

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 13:22
von 444flo
hi jungs,danke- mach ich- that`s no prob mit dem platz...grußflo