Seite 1 von 2

VOLVO 66 Variomatic Wählhebel

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 23:25
von volvomania
HalloHalloHallomein Baujahr 1980 hat einen Wählhebel in T-Form mit seitlichem EntsperrungsknopfP R N DD & N sind gutder Rückwärtsgang wird erst aktiv, wenn ich den Wählhebel 5 mm über R hinaus Richtung P schiebeP kann ich trotz gedrücktem Entsperrungsknopf am Wählhebel nicht erreichen,da verbleiben gut 2 cm Weg übrig bevor die Schaltkulisse zu Ende ist...also ich komme mit dem Wählhebel nicht ganz nach vorn zur Position P und eine Sicherung gegen Wegrollen habe ich so auch nicht ...aber mir bleibt ja noch die Feststellbremse und die DAFs hatten ja auch nur RND...Grüsse Magnus

VOLVO 66 Variomatic Wählhebel

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 09:03
von rennelch
das ist einstellbar .mögliche ursachen : vom wählhebel geht die schaltstange nach hinten zur primär .da ist vorne und hinten je eine plasticbuchse drin .die ausgeschlagen sein kann .überprüfen .die hintere buchse sitzt OBEN auf der primär .die stellung dse wählhebels muss genau stimmen .ansonsten kann es gangspringer geben ,weil die sperre hinten in der primär nicht richtig eingerastet ist.einstellen (vorher natürlich die buchsen prüfen ) : wählhebel auf N .schaltstange vorne lösen und so bewegen ,das hinten N eingerastet ist .schaltstange muss ohne spannung eingeschoben werden können ..wenn sie nicht passt,kontermutter lösen und kopf der schaltstange verdrehen ,bis sie passt .kontern nicht vergessen .durchschalten .es müssen jetzt alle gänge (auch P )einwandfrei schaltbar sein .der anlasser darf nur in P oder N gehen .NIE in P starten .sonst verbrennt die kupplung.gewöhn dir an ,NUR in N zu starten .grüsse uli

VOLVO 66 Variomatic Wählhebel

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 15:43
von volvomania
was macht der Kontakt oben im Inneren des Wählhebels,es schaltet dann ein Ventil bei Vor&Zurück-Bewegung des Wählhebels,wird da die Kupplung pneumatisch ausgerückt ???ich habe da wohl ein mechanisches Problem in der Wählhebelmimik,eben hatte ich einmal den Hebel auf satt auf Pnur wie ichs gemacht habe weiss ich nichtund wiederholen konnte ich es auch nicht.... die Schaltstange prüfe ich dann mal Samstag auf der Bühne...

VOLVO 66 Variomatic Wählhebel

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 15:59
von rennelch
die zusatzbetätigung ermöglicht ,auch über 1800 rpm mit gezogenem choke den gang ohne krachen einzulegen.der mikroschalter betätigt ein kupplungsventil ,das auf eine vakuumdose vakuum einsteuert .über einen hebel und ausrücklager wird dann die fliehkraftkupplung zusätzlich betätigt.die kupplung rückt dann erst bei höherer motordrehzahl (etwa 2100 rpm) ein .die zusatzbetätigung ist nur wirksam ,solange der wählhebel gedrückt wird.siehe P .mach doch mal oben die kulisse auf.geht ganz einfach.grüsse uli

VOLVO 66 Variomatic Wählhebel

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 16:34
von volvomania
weitere Funktionen hat die Vakuumdose an der Kupplungsglocke nicht,also nur die Kupplung schonen, wenn bei hoher Leerlaufdrehzahl die Fliehkräfte schon einkuppeln wollen...oben die Kulisse aufmachen...???und die Lampe für die Beleuchtung der Fahrstufensymbole...und ausgefallene Rosshaare von der Kulissenmuschi...ich habe schon neue Bürstenleisten eingebaut...meinst Du unter dem seitlichem Deckel soll ich mal schauen...???Beitrag geändert:22.07.10 17:25:13

VOLVO 66 Variomatic Wählhebel

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 23:29
von rennelch
die zusatzkupplung schont nicht die kupplung ,sondern ermöglicht geräuschloses schalten.und verhindert karies in der primär beim schalten .denn da werden zwei kegelräder links bzw rechts verschoben .wenn der kardan sich dabei noch dreht ,gibst schöne geräusche .wenn du die bürsten abmachst ,siehst du unten die kulisse .da kannst du kontrollieren ,ob was faul ist.meine frau hat es auch geschafft ,in P zu schalten ,obwohl der 66 er mj 75 noch kein P hat.sondern nur die kulisse dafür .und da hat sie den wählhebel reingedroschen .und nicht wieder rausbekommen .grüsse uli

VOLVO 66 Variomatic Wählhebel

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 11:00
von volvomania
ich meinte Kupplung schonen in dem Sinne,das trotz bereits schleifender Mitnehmerscheibe durch Fliehkrafteinrücken,dann pneumatisch wieder entkuppelt wirdalso das auch der Verschleiss der Mitnehmerscheibe verringert wird...bei mir sitzt die Kulisse seitlichunter den Bürsten gibts nur Teppich

VOLVO 66 Variomatic Wählhebel

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 14:03
von rennelch
nicht ganz richtig .die kupplung rutscht(schleift) nur ,wenn P eingelegt ist.denn dann ist kardan und primär mechanisch blockiert .bei N machts absolut nichts ,ob sie teilweise kraftschlüssig ist oder nicht.dreht ja leer durch.deswegen IMMER in N starten .beachten : nach dem starten gleich den choke soweit rein ,das der motor max 1000 rpm dreht.ansonsten schleift die kupplung ,wenn D eingelegt ist und die motordrehzahl zu hoch ist.die kupplung fängt dann an ,einzurücken bzw zu schleifen ..die zusatzkupplung ist immer nur wirksam ,wenn der mikroschalter betätigt ist.deswegen bitte auch während der fahrt pfoten weg vom wählhebel .grüsse uli

VOLVO 66 Variomatic Wählhebel

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 15:34
von Chrille
Zitat:Original erstellt von volvomania am/um 21.07.10 23:25:23...P kann ich trotz gedrücktem Entsperrungsknopf am Wählhebel nicht erreichen,da verbleiben gut 2 cm Weg übrig bevor die Schaltkulisse zu Ende ist...also ich komme mit dem Wählhebel nicht ganz nach vorn zur Position Pund eine Sicherung gegen Wegrollen habe ich so auch nicht ......Grüsse MagnusHihi, endlich kann ich auch mal "RTFM" schreiben In der Bedienungsanleitung (die ,wenn ich richtig gelesen habe, in Deinem Handschuhfach liegt), steht , daß die P- Stellung, anders als die R- Stellung, nur bei halb eingedrückter Taste eingelegt werden kann!Also: Zwischen D und N kannst Du immer schalten ohne einen Knopf zu drüchen (mach das aber nie wenn der Wagen rollt oder der Motor über Leerlauf dreht!), zwischen N und R nur bei voll gerükten Knopf und zwischen R und P , na das hab ich ja eben geschrieben, bei halb eingedrückter Taste. ICH HAB DAS NICHT ERFUNDEN ...Dass diese Hakelei bei Dir von nöten ist, zeugt übrigens von einem gut erhaltenen und nicht ausgeleierten Fahrzeug!Viele Grüße vonChrille

VOLVO 66 Variomatic Wählhebel

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 00:19
von volvomania
ich habe TFM wohl zu oberflächlich gelesen,da ist aber hartes Training nötig diese Wählhebel-Choreographie zu beherrschen,die Idee muss wohl in einem Coffee-Shop entstanden sein,eine andere Erklärung habe ich nicht...aber da vor P ja immer gewarnt wird, was solls...