Seite 1 von 2
VOLVO 66 Kaufberatung &Tipps & Tricks gesucht
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 19:49
von volvomania
Hallo Allerseits,der Alptraum aller klassischen Volvos würde ich fast sagenaber als Ergänzung zu Amazon und VW Käfer für mich OKich kann das Auto geschenkt bekommen, siehe Fotosda möchte ich ungern nein sagen, um nicht des groben Undanks bezichtigt zu werdenaußerdem finde ich die Technik hochinteressant und für die von mir so geliebten Orientierungsfahrten gar nicht mal ungeeignetBeschleunigung und schnelle Ecken könnte passenich denke da an Aufbau für tourensportliche Orientierungsfahrten....also Sitze, Instrumente, Beleuchtung machen, Hauben und Dach mit mattschwarzer oder mattsilberne Folie was geht denn an dem 1300er Renault C-Motor in Verbindung mit Variomatik ???Laufleistung 45000 km bei flüchtiger Inaugenscheinnahme ohne Bühne rundum kein Rost erkennbardeswegen meine Frage, wo sind die versteckten Rostnesterauf was muss ich achten, wenn der Wagen auf der Hebebühne stehtwo sind die klassischen Schwachstellen & Pferdefüsse ???gibt es klassische Standschäden beim 66er ???gibt es in Ostwestfalen/Bielefeld irgendwelche 66er Experten ??die Volvo-Daf Artikel aus OldtimerMarkt-OldtimerPraxis habe ich alle im Keller gefunden und fast gelesenim Internet bei DAF-ig und DAF-Club gibt's nur magere InfosGrüsse Magnus
VOLVO 66 Kaufberatung &Tipps & Tricks gesucht
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 20:15
von PV44457
Hallo Magnus,falls Du die niederländischen Seiten nicht schon begutachtet hast:
http://www.classic-daf.nl/http://www.da ... ussNorbert
VOLVO 66 Kaufberatung &Tipps & Tricks gesucht
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 21:33
von rennelch
hallo magnus ,der 66er wird zu unrecht verkannt.denn eigentlich ist er robust und zuverlässig .und hat ,da gewichtsverteilung 50 : 50 ,ne super strassenlage. wir hatten auch einen . 66 GL mj 75 .super gelaufen .meine frau hat ihn 8 jahre gefahren .knackpunkt ist die CVT.die bei guter pflege robust und zuverlässig ist.nur ,heute kennt sich kein schwein mehr damit aus .empfindlich : riemen (rechtzeitig spannnen )fliehkraftkupplung :regelmässig nachstellen ,nicht misshandeln .schwachpunkt : anlasser .nicht der haltbarste .rost ist bei guter pflege kein thema .schwachpunkte : kotflügel vorne (geschweisst)schweller ,kofferraumboden .der 1300er ist eigentlich unkaputtbar.wichtig : regelmässiger ölwechel an beiden CVTs(alle 40000km ).les mal : CVT im oldie A-z des alten - schweden .da steht so ziemlich alles drin ,was du darüber wissen musst.empfehlenswert :mitgliedschaft im DAF klub .da bekommt man auch teile.wenn du sonst noch fragen hast ,bitte melden grüsse uli
VOLVO 66 Kaufberatung &Tipps & Tricks gesucht
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 12:33
von volvomania
Hallo Uli,das Auto steht quasi vor der Tür,und jetzt kaufe ich Material fürs Wochenende..ich wollte Öle, Wasser etc. tauschen zunächst nur billiges Zeug als SpülungMotor is klar 15W-40Variomatik 80er Hypo für Primär und Sekundär-Gehäuse,steht in meiner Haynes-Anleitung, Du schreibst 90er Öl reicht fürs Primärgehäuse...Fotos folgen, ich habe ein erfülltes Wochenende vor mir
VOLVO 66 Kaufberatung &Tipps & Tricks gesucht
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 13:58
von POW40
magnus,...war irgendwie klar, dass du an der kiste haengenbleibst. hatte schon am wochenende ein entsprechendes gerücht vernommen, dass dich da was in verlockung führt als reines ori-auto gar nicht mal schlecht, denn die wahrscheinlichkeit, dass du abgelehnt wirst, weil schon zuviele von dem typ mitfahren ist gleich null ...einziger haken, bevor du viel geld reinsteckst, ist bei sportlichen/gleichmaessigkeits und ori-fahrten das baujahr....bzw. die baujahresgrenzen und einteilungen vieler rallyes. wenn du mit dem ding überhaupt mitfahren darfst, bist du immer der "besenwagen", weil in der letzten klasse bzw. selbst darin ganz am ende, bei allen sonderprüfungen schön am warten im rückstau und immer der letzte am buffet, bzw. der nach der fahrerbesprechung dann erstmal 2h warten darf, bis er an der reihe ist. zudem bist du bei punktegleichheit fast immer der looser wegen der altersfaktoren. ...das ist auch der grund, warum ich mir meinen tr3 zum rallye auto aufbaue und das schneewittchen dann eher für hobby-fahrten dient. der tr3 ist baujahr 57, damit schoen früh in den klassen und nicht bei den youngtimer heis(z)spornen viel spass beim schrauben und rückwärts wie vorwärts gleich schnellem fahren oliver
VOLVO 66 Kaufberatung &Tipps & Tricks gesucht
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 14:24
von rennelch
hallo magnus ,schön ,das du ihn hast.es gibt leider nur noch sehr wenige davon .baujahr ? achten auf : kupplungseinstellung. riemeneinstellung.die primär bekommt SAE 90 gl 4 ,die sekundäre hypoid .frostschutz wie üblich typ C (blau-grün .)achte auf die beiden muttern der riemenscheiben der sekundär CVT.die gehen gerne lose(trotz 200 nm ).und achtung beim venteile einstellen .die werden NICHT nach überschneidung eingestellt .es gibt da einen eigenen einstellmodus dafür .ansonsten sind die käseelche wiklich robust und pflegeleicht.und NIE mit P starten .nur in N .gewöhn dir das gleich an .denn in P ist die primär mechanisch verriegelt.bei zu hoher drehzahl mit gezogenem choke verbrennt dann die kupplung ,weil sie bereits kraftschlüssig wird und rutscht.viel spass mit dem kleinen .und wenn du noch fragen hast ,bitte melden .grüsse uli p.s .das tüpfelchen auf dem I sind die originalen vielspeichenalufelgenvom orange 66 Gl sport .die sind öfter günstig zu haben .da dreiloch ,nur vom 66er .die vom 3er passen nicht (vierloch).
VOLVO 66 Kaufberatung &Tipps & Tricks gesucht
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 10:47
von volvomania
@ UliBaujahr ist 1980Vielen Dank für die Tipps ...ich denke zusamen mit den Internetforen und meiner Haynes sollte ich technisch zurechtkommen...am Motor wollte ich auch was machen,ich denke da an korrekte Kopfarbeit, wie schon beim Amazonund einen Weber...'ne Lumenition-Zündung habe ich auch noch...Vielspeichenfelgen sind verlockend,ich habe zur Vorsicht schon mal 5 Wolfrace slot in 5,5x13 ersteigert,die sind ungebohrt, wenn da die richtigen 3 Löcher reinkommen,dann rangiere ich noch etwas oberhalb des i-Tüpfelchens...Grüsse Magnusaber der Reihe nach jetzt ist erstmal waschen und putzen angesagt,dann kommen die Stossstangen ab,und die Superoscar dran -- natürlich im Kühlerbereich, wie gewohnt Vakuumuhren sind auch bestellt...Wer hat denn wohl Motorteile für die Renault-Maschine...Beitrag geändert:17.07.10 10:45:35Beitrag geändert:17.07.10 10:52:19
VOLVO 66 Kaufberatung &Tipps & Tricks gesucht
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 11:37
von rennelch
hallo magnus .mit felgen bohren währe ich da sehr vorsichtig.da nur drei loch ,muss die zentrierung absolut stimmen .sonst hast du den lotus effekt.weber ist möglich (gabs mal früher zu zeiten des DAF 1300 marathon als tuning kit mit 1 horizontalvergaser 40 DCOE .).besser : den motor B14 2 E des 34oers.da muss dann jedoch das reserverad und halter aus dem motoraum raus .auch möglich : den weber 32 DIR registerfallstrom mit doppelabgangs krümmer des B 14 beim 1300er .die düsen müssen da jedoch angepasst werden .mit der leistung solltest du es jedoch nicht übertreiben .bei ca 80 ps ist wegen lebensdauer der riemen schluss .das war auch der grund ,warum die CVT nach dem 3er nicht mehr verwendet wurde.grüsse uli
VOLVO 66 Kaufberatung &Tipps & Tricks gesucht
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 12:00
von volvomania
hallo Uli,für die Felgen habe ich schon einen Werkzeugmachermeister,anreissen und dann die Bohrmaschine schwingen ist zu wenigwenn der sagt auf seinen Maschinen kann er das zentrisch bohren,dann soll das wohl klappen...da habe ich volles Vertrauen...80 PS bzw. schönes Drehmoment ist das, woran ich denkeRegisterfallstromvergaser hatte ich auch schon ins Auge gefasst...passen B14 Teile auch am 1300er,oder habe ich Dich falsch verstanden ?!?Grüsse Magnus
VOLVO 66 Kaufberatung &Tipps & Tricks gesucht
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 14:34
von rennelch
du hast mich schon richtig verstanden .sehr viele teile B13 sind mit B14 identisch.auch die aufnahme von ansaug-und auspuffkrümmer am kopf.tip : die ansaugkrümmervorwärmung vom B 14 weglassen .nur isolierflanschund hitzeschild (eigenanfertigung ) montieren .mit ansaug . auspuffanlage und vergaser vom B14 müsste er auf ca 70 ps kommen .als luftfilter nur einen sehr leichten ( K & N ) nehmen .sonst löst sich durch schwingungen der vergaserdeckel . wenn möglich : marathon auspuff montieren (laut).grüsse uli