Seite 1 von 2
P1800 ES Leerlaufsteller
Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 08:47
von VolvoDetlef
Moin,nun habe ich mein Auto zurück von der Werksatt, die mir sagen, dass der Leerlaufsteller kaputt ist (dicht ist), kann man da etwas reparieren oder gibt es den noch? Das Beitrag zum Zerlegen habe ich gesehen, wüsste aber nicht, wie man den jemals wieder zusammen bekommen könnte. Hat jemand eine Idee?Tausend DankDetlef
P1800 ES Leerlaufsteller
Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 08:57
von Dirk Pannhoff
Ähhh... vierlleicht Leerlaufschalter, bzw. Drosselklappenschalter?Dirk
P1800 ES Leerlaufsteller
Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 15:15
von VolvoDetlef
OK ;o) Leerlaufschalter, auf jeden Fall der unten am Moter sitzt. Meiner startet schlecht und das könnte daran liegen?Detlef
P1800 ES Leerlaufsteller
Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 15:37
von Dirk Pannhoff
Hmm... Automatikgetriebe?
P1800 ES Leerlaufsteller
Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 15:59
von rennelch
detlef ,wenn du dich mal richtig ausdrücken würdest (oder vielleicht mal ein bild einstellen würdest),bräuchten wir hier nicht zu raten ,was du meinst.leerlaufsteller oder leerlaufschalter gibts nicht bei der D-jetronic .es gibt drosselklappenschalter.zusatzluftschieber oder unten am motor den thermozeitschalter.grüsse uli.
P1800 ES Leerlaufsteller
Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 18:33
von VolvoDetlef
Hi Uli,tut mir Leid - bin neu hier und technisch nicht so bewandert. War meine Werkstatt (Volvo Händler bei dem ich auch meinen V70 habe und der Meister hat am B20 noch gelernt) und der hat das Teil so genannt. Hmmm... wie komme ich da weiter, habe es ja selber nicht ausgebaut gesehen. Ich frage wohl dann noch einmal und melde mich. Allgemein läuft der Motor gut, ruckelt nur unmerksam bei konstanter Geschwindigkeit startet aber schwer. Nachdem er 2 Minuten gelaufen ist, ist alles gut. Ich bin auch der Dämel, bei dem der Stecker des Temperaturfühlers ab ist;o)Ich habe mein Auto vor 4 Wochen gekauft und versuche nun Stück für Stück alles zum Besten zu wenden - dafür tausend Dank an das Forum!Detlef(vor 30 Jahren Amazon und Duett - dann alles neue Modell und nun endlich wieder ein Alter Schwede)
P1800 ES Leerlaufsteller
Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 19:06
von POW40
detlef,postleitzahlen-technisch bist du ja nahe an hamburg. vielleicht besuchst du mal die geburtsstätte der volvoniacs, die honigfabrik....die ja scheinbar wiederbelebt wurde..........wenn du deinen wagen bei einer volvo-werkstatt, zu volvo-stundensätzen warten laesst, wird es teuer und nicht zwangsläufig gut bester grussoliver
P1800 ES Leerlaufsteller
Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 19:13
von VolvoDetlef
Hi Oliver,Jupp, komme aus Holm bei Wedel bei Hamburg. Gibt es da Kontakte oder wo kann ich mich hinwenden? wie ihr merkt bin ich wirklich neu. Ich hatte nur einen Beitrag über die Demontage eines Leerlaufstellers gefunden und dachte das es das Teil wohl gibt.Detlef
P1800 ES Leerlaufsteller
Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 21:47
von Glenn
Hallo Detlev,den Tipp mit der Honigfabrik kann ich nur wiederholen, oder Dir anbieten uns zu treffen um ggf. Deine Probleme einzugrenzen.Professionelle Hilfe können folgende Werkstätten zuverlässig anbieten:Hauben Auf, Normannenstraße, Hamburg (beim Berliner Tor), oder die Oldiedoctors aus Bockelholm bei Rendsburg. Mit beiden Werkstätten habe ich gute Erfahrungen gemacht.Zwar bin ich selbst kein Hard-Core-Schrauber, doch wohl 1800ES geprüft (allerdings bisher mit wenig Leid). Wenn gewünscht, könnte ich Dir eventuell helfen. Ich schicke Dir eine PM mit meinen Kontaktdaten, falls Du an einem Gedankenaustausch zu Deinem Problem interessiert sein solltest...Schönen Abend aus dem Süden Hamburgs,Glenn
P1800 ES Leerlaufsteller
Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 22:18
von POW40
Detlef,unter:
http://www.volvoniacs.org/findest du die "ur-seiten" der sippe hier dort findest Du auch die honigfabrik und sicherlich gleichgesinnte.....da ich am anderen ende der republik bin, muss ich aber gestehen, dass ich auch noch nie selbst da war.......sofern du keine fragen zur einspritzanlage hast (die habe ich bei mir direkt zu beginn herausgeworfen), stehe ich dir bei 1800es fragen auch gern zur seite, fahre schliesslich auch so ein ding seit 100.000km....sollte ihn also halbwegs kennen grussoliver