Seite 1 von 1
Chromrahmen Frontscheibe wehrt sich vehement
Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 01:18
von mel57
Hallo VolvoniacsIch bin der Achim und war im alten Forum so ab ca. 2002 angemeldet. Eigentlich sollte mein Duett mal eben durch den Tüv- 3 Monate waren geplant, jetzt sind es 8 Jahre, aber dieser Tage soll es endlich soweit sein. Leider treten ein paar Schwierigkeiten auf z.b.

er Chromrahmen lässt sich nicht wie in der Anleitung einsetzen. Es scheitert schon daran, daß mit der Wäscheleine 2,5mm die äußere Lippe des Gummis gerade mal auf die Höhe der inneren Lippe angehoben wird und ein vernünftiges an oder einsetzen der Leiste unmöglich wird.Der Gummi ist neu.....naja vor acht Jahren bei Buttkereit gekauft, schon das einsetzen der Kordel lässt die Fingerkuppen schmerzen. Der Einbau der Scheibe, auch neu, war einfach.Zum besten Ergebnis bisher führte die " zwei Kordel Lösung" - eine nach innen die andere nach außen ziehen, aber spätestens in der ersten Ecke war Schluß und nachdem ich es mir auch mit meiner Helferin versaut habe musste ich entnervt abbrechen.Nun zur Kernfrage: Wenn ich es richtig verstehe, stülpt die eingesetzte Kordel die äußere Lippe so weit nach oben, daß man die Leiste schon auf der äußeren Lippe fixieren kann und zieht dann die Kordel nach oben/ innen raus.Dazu brauch ich dann aber eine Kordel mit mindestens 4mm Durchmesser.Kann man und muss man denn wirklich die Leiste schon vorab auf/über die äußere Lippe führen?Nur die erste von vielen FragenGruß Achim
Chromrahmen Frontscheibe wehrt sich vehement
Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 23:37
von mel57
Hallo VolvogemeindeZur Lösung: Vorab die Leiste auf deren Rückseite prüfen-- die innere Kante die nachher über die äußere Gummilippe geschoben werden soll, sollte gleichmäßig und nicht zu weit nach innen gebogen sein.Dann die Kordel ( in meinem Fall 5mm gewebte Nylonschnur) so unter die äußere Lippe bringen, daß diese deutlich absteht und über dem Niveau der inneren Lippe steht.Jetzt brauchen wir eine bis drei helfende Hände. Die Leiste wird jetzt so über die äußere Gummilippe geschoben, daß Gummi und Leiste sich verzahnen.Hört sich einfach an, aber Gummi und Leiste beschreiben nicht unbedingt denselben Radius, daher sind viele Hände die die Leiste in Position halten von Nöten. Zumindest im Bereich der Ecken muß das Teil schon von Anfang an richtig sitzen.....so nach dem Motto :" krieg ich später noch irgendwie hingeschoben" scheitert auf jeden Fall. Da bewegt sich nix mehr.Wenn also alles richtig sitzt, die Kordel nach innen über die kleine Lippe ziehen so das diese über die Leiste zu liegen kommt. Das schön langsam machen damit die Leiste sich nach und nach setzen kann. Sollte es die Lippe mal nicht über die Leiste schaffen nicht weiter an der Kordel ziehen sondern erstmal mit Hilfe eines Nylonspachtels oder änlichem nacharbeiten.Ich hab das Ganze " trocken" gemacht. Es kann sein, daß sich mit Wasser und Schmierseife einfacher arbeiten lässt, aber zum in Position halten war ich froh, daß nix flutschte.Gruß Achim